Beiträge von Anybody_X

    Zitat

    Original von Bone
    Moinsen,
    ich suche ´nen Buggyspot in NL für Wind aus nördl. Richtungen der dann Strecke fahren zuläßt, möglichst fester Sand.


    Ich war gerade gestern in Ouddorp. Auf der Fläche geht 0,nix, da der Sand weich und tief ist. An der Wasserkante ist es zwar besser, aber da liegen Millionen von Muscheln rum und machen den Untergrund leicht rutschig. Der Wind kam aus nördlicher Richtung, dementsprechend war das Fahren in südliche Richtung deutlich fixer.
    Heute habe ich mal den Strand am Brouwersdam getestet. Wind gute 6bft aus Nord, "Dünenbildung" mitten auf dem Fahrgebiet. Schneller als 50 ging nicht, da man sehr oft den Kontakt zum Boden verloren hat. War aber insgesamt positiver als Ouddorp. Um "Strecke" zu fahren, dürfte Ouddorps Wasserkante aber besser geeignet sein.

    Zitat

    Original von Mopped
    Es liegt evtl. nicht nur an Naivität und Selbstüberschätzung, wenn sich ein Anfänger auf die Fr... packt sondern vielleicht auch daran, daß er solche "Tipps" bekommt:


    Solange der Tippgeber schon mal einen Depowerkite in der Hand hatte und auch damit umgehen kann, ist ein Ratschlag ja noch akzeptabel. Wenn aber irgendein Ahnungsloser ständig seinen Senf dazugeben muss, obwohl er selbst nicht mal in der Lage ist, seine Matte klappfrei am Himmel zu halten, dann finde ich das doch sehr bedenklich oder eher schon gefährlich!

    Mal eben back to topic!
    @Andre15:
    Kannst du denn schon überhaupt schon etwas fahren, bzw. hast du bereits im Buggy gesessen und beherrscht du den Umgang mit den Matten?

    @ Christian: Meinst du auch den, der mit Wenden beim Rennen experimentiert, keine Ahnung davon hat und dann andere Leute damit aus den Podesträngen schießt? Aber Schuld hatten/haben immer die Anderen! :(
    Freue mich schon auf den Juni! :H:

    Das mit der Lizenz haben schon ganz andere Leute geschafft und bei denen fragt man sich am Strand heute noch, wie sie das nur hinbekommen haben oder wen die bestochen haben!? Das klappt bei denen wirklich sprichwörtlich (und damit meine ich nicht das Fahren an sich!) ... :O :(

    Zum Einen ist da oben ein Loch drin, um es mittels Mutter am Lenkkopfbolzen anzuschrauben. Zum Anderen sind an den Seiten Aussparungen, die Gabelrohre bis ca. 27mm Durchmesser umfassen können. Die kleinen Löchlein, die da auch noch drin sind und zur Befestigung durch Kabelbinder geplant sind, dienen wohl eher zur Zierde denn zur wirklichen Fixierung.

    Ich fahre die Softline- Felge mit 'ner 9-Rillen-Duro-Decke. Die Breite beträgt ca. 21cm und ist damit zwar nur etwas breiter als ein normales BF Light, aber die Gabel gibt halt das Maß vor. In Verbindung mit den Kendas hab ich bislang immer nur was von hart, langsam, etc. gehört.

    @ Hesi:
    Wie bist du denn eigentlich gerade auf diese beiden Kites gekommen?
    Der eine ist ein Allrounder eines Herstellers, der bislang nicht wirklich mit Qualität überzeugt hat und für den immerhin 190€ zu berappen sind.
    Der andere ist ein Hochleister für 295€, der eben auch eine deutlich höhere Leistung hat und sicherlich auch ein erfahreneres Händchen an den Handles erfordert.


    Du wünscht dir hier einen Rat, ob du dir lieber Äpfel oder Birnen kaufen sollst.
    Sicherlich brauchst du keine Rechenschaft zu deiner Auswahl abgeben, aber deine
    Gedankengänge hierzu würden mich schon irgendwie interessieren. :(