Molykote :H:
Beiträge von Anybody_X
-
-
Zitat
Wenn du tatsächlich 290er Bremsleinen hast, musst du dich über den Knick nicht wundern... -
@ Tobias:
Meine 2 Sekunden für 2 Personen standen bislang bei bis zu 6BFT (böen bis 7) am Strand. Wenn man den Eingang nach Lee ausrichtet und alles abspannt, gibt´s keine Probleme und es hält alles bestens! Die Rückwand wird zwar etwas reingedrückt, aber man kann sich noch locker und bequem im Zelt aufhalten. -
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte die Variante von Feinkost Albrecht aber kein Innenzelt, oder? Gibt es sowas nicht auch von Quechua als Light-Ausführung?
-
-
Hatte ich so verstanden!;)
-
Sooo, jetzt mal ein paar Antworten!
@Patrik:
Der Buggy ist von Mitte Vorderachse bis Mitte Hinterachse (oder auch umgekehrt) 188cm lang.
Der Abstand vom Übergang Sitzfläche/Rückenlehne zu den Fußrasten beträgt 120cm, zur Vorderachse sind es weitere 12cm.Oliver:
Das sind normale 10er Edelstahlstäbe mit M10er Gewinde an den Enden. Wenn im Falle einer Vollbremsung alles nach vorne rutschen will, wird der vordere Stab zum größten Teil auf Druck und der hintere auf Zug belastet. Ich hab´s mal irgendwann ausgerechnet, dass sollte halten. es gab ja schon Schlaumeier, die mit dem Argument kamen : "...aber was ist bei einem Frontalzusammenstoß!?" Da sage ich aber nix zu...
Und ja, es sind Klemmhalter aus dem Anhängerzubehör. Normalerweise werden damit, wie schon erwähnt wurde, Stützräder befestigt.@meggi:
Wenn das Vorderrad in die Schiene gehoben wurde, lässt sich die Hinterachse wirklich leicht anheben und der ganze Buggy sich nach vorne schieben. Und mein Eigenbau ist mit 55kg sicherlich kein Leichtgewicht. -
Das müssten ca. 2m sein. Auf der Schiene von 2,5m Länge ist die Vorderachse ungefähr über der Vorderkante und hinten steht ein halber Meter über. Ich messe morgen mal nach.
-
-
Mein Eigenbau hat sich in letzter Zeit auch soweit verändert, dass man mal wieder aktuelle Bilder zeigen kann.
Er hat jetzt neue Schilder, dicke Füße und ein Virus-Schutzblech verpasst bekommen.
Zusätzlich habe ich mir meine Fußrasten verbreitert, da so ein 25er Rohr auf Dauer doch etwas unbequem wird...:( -
Wirkt etwas wie "rausgewachsen"! So wie bei der Hose...
-
Ist der Fahrer des Scouts zu groß oder der Buggy zu klein? :-o
-
@ Ingo:
Wieso? Hat die denn auch Lift? :O -
8 Matten mit einer Durchschnittsgröße von 6,3qm.
-
25m zum Zerschnippeln und Testen und den Rest dann für die eigentliche Waage... :=(
-
Pippi, nun ist mal gut! Ich werd´ ja schon ganz schamrotviolett! :peinlich:
Aber die Idee bei der Veröffentlichung war eben, Nachahmern den Bau eines eigenen Buggys zu vereinfachen. Und das ist z.B. mit Vierkantrohren an den Holmen wesentlich einfacher. Meine Holme lassen sich mit mittels Flex und Schweißgerät herstellen. `ne eigene Biegevorrichtung haben deutlich weniger Leute an der heimischen Werkbank stehen.
Ich hatte mir übrigens auch schon mal Gedanken zu Stufenholmen gemacht. Der Prototyp wird gerade gebaut.
-
Zitat
Falls du aus Schleswig-Holstein kommst, könnte ich dir ein Treffen mit Probesitzen anbieten!?
Da wären z.B. St. Peter-Ording, Heide oder Rendsburg möglich. -
Bring mal besser zwei 50ct Stücke mit! Die haben die Preise verdoppelt!!! :-/
-
Mal so grundsätzlich gefragt: Wie sieht ein Budget aus?
-
Moin moin!
Ich werde am Samstag (hoffentlich) ab 930 da sein.
Vielen Dank für das Testangebot, ich würde es gerne in Anspruch nehmen.
Woran erkennt man dich/euch? Gibt es da spezielle Banner oder
Flaggen, auf die man achten kann?
- Editiert von Anybody_X am 11.03.2010, 14:56 -