Beiträge von MaPe

    Falls du mal in die Johannisstr. kommst, gehe mal zu Ocassion.
    Die haben Drachen der Marken HQ und Level One. Vielleicht gibt es da ja noch etwas günstiges ...
    Ansonsten ich habe die Drachentasche von Eolo (19,95 Eu). Ist zwar nicht Wasserdicht aber ganz Ok und auch 200 Euro Drachen haben sich bislang noch nicht beschwert... ;)

    Was denn Nun?
    K3x: 3 Varianten und Bimi : 2 Varianten...
    Na das sind ja schon 4 Std. Varianten. :O


    Und deutliche Preisunterschiede...


    Für mich ist so eine Vielfalt eher Kaufhemmend als -fördernt, ich hätte immer das Gefühl die falsche Wahl getroffen zu haben.


    :(

    @Black- Fighter
    Ich fliege derzeit meist in der Nähe. (Siehe hier fliege ich).


    Zitat

    Mich würde auch interessieren, wo die ihre Wiese haben.


    Der Drachen-Club Osnabrück hat sein Fluggelände und sein Vereinsheim nahe Westercappeln


    Schaut [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=In+der+Schlucht+3+Westerkappeln,+Steinfurt,+Nordrhein-Westfalen,+Deutschland&sll=52.293704,7.880287&sspn=0.012441,0.027208&ie=UTF8&ll=52.292726,7.880502&spn=0.00311,0.010879&t=h&z=17]hier[/URL] .
    Die Wiese liegt in einem Tal und ist nur bedingt zu Tricksen geeignet.


    Ich bin zwar kein Mitglied dort, aber soweit ich weiß, trifft man sich Freitags abends dort zum Bauen und...und. Sonntags wird wohl auch öfters geflogen.
    Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt wohl derzeit im Bereich Einleiner. In wie weit sich das Team "Fun unlimited" noch aktiv am Vereinsleben beteiligt weiß ich nicht, bei interesse könnte ihr ja mal Skydiver fragen.( Würde mich auch interessieren :D )


    Sonst gibt es noch die Möglichkeit in Brochterbeck auf der Vereinwiese zu fliegen. Dort besteht auch die Möglichkeit Buggy zu fahren. >> Drachenverein Höhenwahn


    Gruß Markus

    Nachdem ich nun sehr lange an der Dreipunkt-Waage meines Asmaras Std. getüftelt habe, möchte ich sie nun mal veröffenlichen.


    LK oben 64,0 cm (Knotenleiter in 1,5cm Schritten jeweils 2 Knoten nach oben/unten)
    LK unnten 54,5 cm
    Kiel/innen 64,5cm


    Meines Erachtens ist er etwas präzieser geworden, Spinns erfolgen um die Standoffs, also auch Ok.


    Meinen Asmara die neuen Maße (Nase-Mittelkreuz: 52cm, Nase-Uqs: 90,5cm).


    Die des UL (ebenfalls neue Maße)


    LK oben 60,5 cm (Knotenleiter in 1,5cm Schritten jeweils 2 Knoten nach oben/unten)
    LK unnten 53 cm
    Kiel/innen 64,5cm

    Uuups dann fliegt ja ein Enigma direkt vor meiner Haustüre ;)


    Leider bin ich erst jetzt wieder in Osnabrück, sonst hätte bestimmt schon früher diesen Thread gelesen.


    Einen Over hätte ich zu Beispiel für nen Probeflug gehabt...


    Ist dem guten Peter mal wieder einer ins Netz gegangen .... :-O :-O :-O :-O , Gut so, ist ein echt guter Drachen.


    Viel Spaß
    - Editiert von MaPe am 04.09.2008, 11:23 -

    Hallo Dark,
    schau mal unter "meine Drachen" Dort ist eine Bestabungsvarinate angegeben! Ansonsten bemühe mal hier in Forum die Suchmaschine unter Over tunning findest du auch entsprechende Tips!
    und unter einem Neox Thread hat "hollandpiet" Pierre auch mal was zu seinen UL Varianten geschrieben!


    Viel Spaß beim Basteln

    Schau mal bei ebay. Dort gibt es häufig angbrochene Spule des 120er Serafil (meist alledings in schrecklichen Farben).
    Sonst kenne ich noch eine Händler, der noch Reste von Serafil in Osnabrück hat (Tiemann, Johannisstr. 100, Osnabrück, Tel: (0541) 2 20 26 )

    Hallo Ralf,
    ich habe ja einen UL und einen Std. Beide haben die Standartwaage (62/53/64,5). Allerdings habe ich auch die neuen Stopper/Mittelkreuzmaße genommen.
    Der UL ist von anfang an sehr gut geflogen und nacht auch schön enge Spins. Der Std. hat bei mir auch anfänglich etwas genuckt. Dann haben Johannes und Sacha sich den Vogel mal vorgenommen. Was sie als erstes Festgestellt hatten, war dass der Asmara sehr sensibel auf ein Kürzen/ Längen der einzelnen Schenkel reagiert. Ich denke dass die oben genannten aber auch die gekürzten Waagmaße für den Asmara mit neuem Verbinder/Kreuz-Setting. gedacht sind. Sonst hat Sascha mir den Tipp gegeben ausgehed von einer (50-50-50+ 5-8cm Turboschenkel) Waage die Optimale Einstellung zu suchen.
    Dank Saschas Hilfe fliegt nun auch mein Std. schon ganz Gut. Allerdings "rutscht" mir die Nasenspitze nun gerne bei einer bestimmten Position bein Jacobs Ladder nach unten weg. Anschließend ist sense.


    Eigentlich sind Delmhorst und Bramsche keine Entfernung. Wir könnten ja mal zusammen unsere Asmas (wie in einem orangen Forum über meine Asmara gescherzt wir) lüften. Allerdings hat der Bauer meine Wiese gerade gestern in einen braunen Acker verwadelt... Aber hier gibt es noch genug Wiesen...

    Hallo Mishka,
    da es ja warscheinlich um den Nachbau meines Over LW geht. :D


    Mach es wie die Spanier und nehme oben und unten 2PT. Willst du es stabiler haben nimm den P100 unten oder die Variante mit Steckdose und 5mm CfK!


    Rechne mal die Gewichtsunterschiede aus von dem ca. 45 cm Langen Stück .... marginal ... viel wichtiger als ein paar Gramm mehr ist die Waage und die Masse des Kielstabes. Da lieber ein paar Gramm mehr und dafür Steif als umgekehrt.


    Ich habe damals 3P aus Kostengründen gekauft: 3P gibt es bei Ryll in 101 cm Länge für 6,95. Und da kann man eben zwei 45cm lange Stücke draus sägen....


    Als Kiel kannst du wie Pierre gut einen Dynamic DT15 (obere LK des Over) nehmen.


    Du kannst dann wahrscheinlich etwas Heckgewicht sparen (konischer Stab..)


    Ansonsten gilt mein Angebot (LW und Vented gibts natürlich auch einzeln ... 8-) ) :-O :-O :-O

    Hallo Nina,
    habe da noch ein Quelle für deine Zeros gefunden allerdings USA


    Hier der Link


    Ich habe mir sagen lassen, dass der Versand gar nicht so teuer ist und Zoll wird auch erst bei einem Warenwert über 25 Euros fällig...
    Und der Dollarkurs ist zur Zeit sehr günstig.


    Schlage vor einfach mal eine Mail schreiben und nach den Kosten fragen... Einen Dollarrechner findet man ja bei Google...


    Weiterhin viel Erfolg bei der Suche

    Zitat

    Bin mir allerdings sicher, das da 20 Gramm drin sind.


    20g Zusatzgewicht setzt sich wie folgt zusammen: 2x 5g die beiden Verbinder und 10g Metallstab.


    Willst du mit dem Gewicht experimentieren, so nimm einfach mal das Metall raus und verschiebe nur die beiden Verbinder.


    Willst du den Over im unteren Windbereich fliegen: Nimm die obere Querstrebe raus und entferne das gesamte Heckgewicht, also Verbinder und Metallgewicht. Dann wiegt der Over ungefähr 30g weniger und das macht sich bemerkbar!

    Auch von mir noch ein kleiner Tip:
    Wenn Euch die Skinnies für die unteren Querstreben zu teuer sind, versucht es mal mit den SkyShark Response 12. Mein Abraxas Std. fliegt sehr gut damit.
    Ich kann keinen Unterschied zwischen Skinnies und diesen Stäben fest stellen.

    ...so da hier so viel bunte Wäsche gewaschen wird, hier mal mein Problem.


    Ich bin vor ein paar Tagen auf einer Wiese mit sehr vielen Spinnen gewesen. Nun habe ich sehr viel Spinnseide an meiner Leine. Bislang ist jeder Versuch gescheitert diese Knötchen zu entfernen. Ich habe sie mitlerweile mit sehr viel Kraftaufwand an ein Ende der Leinen gezogen. Dort sind nun ca. 15 cm der Leine mit dieser Spinnenseide ummantelt. Ich habe angefangen sie mit einer Microschere zu entfernen, aber das dauert Stunden -Tage. Aufkoten möchte ich den Leinensatz eigentlich nicht...
    Hat jemand irgend welche Tipps?


    PS: Schampoon und Seife habe ich probiert, kein Erfolg. - Spinnseide ist ja so das robusteste und reißfesteste Matereial was es in der natur gibt-

    Danke Erik,
    es gibt noch sehr viel zu lernen ... (Nicht nur dieverse Tricks..)


    Gerade sind die " Leitkannten" gekommen, puh das Wochenende ist gerettet.



    Wenn der Std. und ich genau so gut harmonieren wie der Ul und meine Wenigkeit, dann könnte es aus sein mit meinen Over. ;)