Will ihn gar nicht sehen :L
Ob ich es nach Köln schaffe steht noch in den Sternen !
Sonst viel Spaß mit deinem Neuen!
Welche Bestabungsvariante hast du gewählt?
Will ihn gar nicht sehen :L
Ob ich es nach Köln schaffe steht noch in den Sternen !
Sonst viel Spaß mit deinem Neuen!
Welche Bestabungsvariante hast du gewählt?
Es ist gerade etwas ruhig geworden um diesen Drachen:
Thorsten (LevelOne-Fan; wann wird überhaupt dein Nick geändert? ) hat auf seiner Seite einen kleinen Testbericht geschrieben:
Danke Thorsten für deine Mühe!
Ich bin gespannt auf das Viedeo!
schau mal hier
oder im tricksparty.de Forum unter Piloten
Mann Peter,
geil deine Darstellung: Nach dreimaligem Lesen bin ich heute Abend wieder etwas schlauer.
Schade, dass man sich nicht öfter auf der Wiese sieht! Solche Arfahrungswerte fehlen mir ab und zu beim basteln.
Geil :H: :H: :H:
Ich will mehr lernen...
uups
dann bitte schließen!
Ich habe gestern diese Schöne Seite im Factuerd Axel Forum gefunden.
Tom`s kite site: building your own kite
Es wird auf dieser Seite sehr schön Schritt für Schritt ein Überblick über die einzelen Komponenten gegeben, benötigten Werkzeuge vorgestellt und die einzelnen Arbeitsschritte anhand des Le Quarz (Chr. Derefat) erläutert.
Alles in allem eine sehr gelunge Seite, die insbesondere Drachenbauneulingen (und jetzt beginnt ja wieder die Bastelzeit) den Einstieg erleichtert. Auch für den schon erfahreneren Drachenbauer, sind noch einige nützliche Tips und Tricks zu finden.
Im FA-Forum gibt es auch einen ensprechenden Thread: Step by step building a trick kite (e.g. Le Quarz)
Nun aber ran an die Nähmaschine....
Man oh man ich hasse es mich für einen neuen Drachen festlegen zu müssen...
Das Design des von Paul May getesteten Drachen sind genau meine Farben...- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wie sieht es denn mit einer Strong/Vented Variante aus?
Peter schrieb irgend wann einmal, dass "sein" Vorsegel auch auf den Ophidion passt, gibt es da Erfahrungen zum Flugverhalten...
OHHHHHHJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJAAAAAAAAAAAAAAAA,
aber viele meiner großen Lieben sind mittlerweile verkauft, weil ich sie nicht vorher ausgiebig Probe geflogen habe.
Ich bin derzeit auch wieder auf der Suche...allerdings habe ich mir dies mal fest vorgenommen den Kopf und nicht das Herz entscheiden zu lassen....
Und bislang klappt es. Allerdings im ersten Jahr der Infektion treibt man so mnach dolles Ding...
Ja, das sind die Eolo-Animationen:
Auf deren Seite findest du noch weitere Manuals!
Teils auf Englisch.
Gute Videos gib es auch hier Randyg`s Sportkite Blog
Hallo Volker,
ich glaube, dass die Stäbchen in den oberen Ausschnitten der Leitkannten eingearbeitet sind, so genannte JoJo-Gliss. Sie diehnen dazu, dass die Schnur sich nicht bei einen JoJo (YoYo) an dem oberen Seitenverbinder hängen bleibt und bis zum JoJo-Stopper durch rutscht. Bei neueren Over-Modellen ist die Sereinmäßig gelöst. Das Problem was ich gemeint habe, hängt mit der Form des Segels und der Geometrie des Drachens zusammen. Ist aber nicht weiter schlimm.
Zur Zeit wird noch ein Trion (Präzisionsdrache) angeboten.
Und noch einmal: Falls du einen Over suchst schreib mal eine Suchanzeige. Vor kurzem hat jemand sehr schnell ein super Angebot bekommen, nachdem er zuvor meinen Over geflogen hat.
Zitat
Hallo Volker,
zwei der drei drachen nenne ich nun auch mein eigen. Daher kann ich dir etwas zu einem Over und zum Merlin sagen.
Der Over ist bestimmt der modernere der beiden Drachen und mit weit über 2,30m Spannweite auch der größere. Einen Umbau eines Overs gleich zum Anfang würde ich nicht machen, da du bei wenig Wind einfach (wie auch bei jedem anderen Drachen) das Gewicht und die obere Querstrebe entfernen kannst. Damit hast du praktisch einen UL. Ein Trickanfänger braucht in der Regel immer etwas mehr Wind als geübte Piloten. Ich habe meine ersten Erfahrungen mit dem OVER gemacht und schätze so ab 10 km/h macht für einen Anfänger Spaß. 10km/h sind nicht besonders viel wenn bedenkt dass normales Spazieren gehen scho ca. 5km/h sind.
Der Over ist vom Charakter her eher ein präzieser Trickdrachen, mit dem auch modernere Tricks möglich sind. Was ich beim Over zu Anfang immer sehr nervig fand, war dass sobald eine Leine sich um eine LK-Spitze gewickel hatte, ich zu dem Drachen hin Laufen musste, um Sie wieder zu lösen. Bei einigen anderen Drachen geht dies von der Ferne (ohne zum Drachen zu laufen) aus doch deutlich leichter.
Der Merlin ist dagen eher bei normalem Wind ein Cruiser. Er fliegt schöne Geraden, Kreise und seine Stärken liegen bei den Schwebetricks (Axel & Co.). Er fliegt ohne Eingenbewegung etwas früher als der Over (komplett), aber verträgt auch nicht so viel Wind. Bei etwas mehr Wind kann er auch schon einmal schneller werden aufgrund seiner Größe. Einige moderne Tricks kann er nicht so gut oder garnicht (Es gib einen Thread von Hechthus: Backflip mit Merlin, oder so).
Meine Frau (Gelegenheitsflieger ohne Trickambitionen) mochte den Merlin lieber, da er nicht so zickig ist, wie es meine Frau ausdrückte. Sie meinte damit, dass der Over sich bei ihr manchmal ungewollt auf den Rücken (Backflip) legte und sie dann nicht mehr alleine da raus kam. Mittlerweile bevorzugt sie dem Abraxas.
Ich denke es sind beides gute Einstiegsdrachen, aber es hängt eben vom persönlichen Geschmack ab...
Es sind bei direktem Vergleich sehr unterschiedliche Drachen!
Und ich dachte:
ZitatSo ,eine Woche Urlaub liegt hinter mir und ich habe viel Zeit mit dem Anubis am Strand verbracht.
Ein wirklich genialer Kite, der einfach und nachvollziehbar ohne extreme Rennerei zu tricksen ist.
Genau wie ich alter lauffauler Mann es brauche...ich habe Tricks geschafft deren Namen ich nichtmal kenne [Unschuldig grinsend] .
Super Kite Peter!!!
:=( :=( :=(
Hallo Volker,
erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Wie ich deinem Post entnommen habe, suchst du "erst einmal" einen gutmütigen Einsteigerdrachen, der auch bei wenig Wind abhebt. Wenn du die Suchfunktion betätigst wirst du zahlreiche Threads finden in den lange und kontrovers Empfohlen wurde...
Drachen sind meist einen Geschmacksfrage a) in Form und Design, b) in den fliegerischen Erwartungen, c)...
Frei nach dem Motto: Fragst du Zwei erhälts du 3 Antworten (Nur hier sind es 12.000 User :-O )
Ich möchte dir daher keine Drachen empfehlen (obwohl ich kurz davor war
...)
Aber wenn für dich ein gebrauchter in Frage kommt und du derzeit nichts in deiner Preislage finden kannst, stelle selber mal ein Suche-Anzeige hier in Forum. Du wirst staunen welch gute Angebote du bekommen wirst. Auch ein gebrauchter Over sollte in deinem preislichen Rahmen möglich sein. Ich hatte bis gestern z.B. einen Merlin (übrigens auch ein Drachen der dich Interressiern könnte) für 50 Euro im Verkaufsboard (NP.129,-).
Ich denke ein Gebrauchter ist insbesondere beim Einstieg nicht die schlechteste Wahl. Die Drachen sind in der Regel gut in Schuß und du bekommst einen hochwertigeren Drachen für dein Geld.
Nur lasse dich bitte nicht von der Illusion leiten, dass ein "radikaler" Trickdrachen dir unbedingt den Anfang erleichtert (Wozu ich den Over aber nicht zähle). (Auto fahren lernt man auch lieber mit einen normalen Pkw als mir einem Rennauto..)
Zu den Angeboten im Internetauktionshaus, kann ich nur sagen: Das meiste was dort angeboten wird ist Schrott oder zu teuer oder es sind irgendwelche Ladenhüter. Nur sehr selten kann man dort ein Schnäppchen machen, meist findest du bei einem Händler oder hier im Forum vergleichbare Drachen die deutlich günstiger sind.
Wenn du mit eine Nähmaschiene umgehen kannst, könntest du dir auch eine Abraxas bauen. Ein sehr gutmütiger Drachen. Und wenn du als unter Querstreben die billigeren Response 12 verbaust sollten 50 Euro reichen.
Damit habe ich zumindest (was ich ja eigentlich nicht wollte) doch zwei Namen ins Spiel gebracht.
Ach so da erinnere ich mich doch noch an einen Drachen im Auktionshaus der auch interresant sein könnte: Der LevelOne Sundowner (2T 22 Std, 6,xx Euro) .
...aber der wird bestimmt auch noch teurer...
ZitatOriginal von Black-Fighter
Kann bei mir etwas dauern, brauch erst Geld :-O
Falls dich der Virus so richtig gepackt hat und das Geld knapp ist, kannst du auch mal eine Geisterkette bauen. Macht tierisch Spaß und die meisten Bauteile findet man irgendwo zu Hause...
Anleitung hier:
Geisterzug
Ab Mitte November können wir uns gerne mal treffen, vorher habe ich leider keine Zeit! ...
Und ein kleiner Tip von mir: Wenn du dir ein paar Tips abholen möchtest, besuche die Tricksparty in Harsewinkel am 18/19 Oktober. Das ist nur ca. 30 Autominuten von Belm enfernt (Mal die Eltern überreden). Z.B. Thorsten alias Levelonekiter ist so in deinem Alter und der kann mächtig gut fliegen...
Natürlich ist sind auch alle andern Piloten super nett!!
Infos gibt es z.B. hier
Na dann gibt es ja eine Enigma oder einen Anubis :-O :-O :-O
Als Biologe wollte ich doch mal wissen was hinter dem "Ophidion" steckt:
ZitatOphidion scrippsae ist eine Fischart aus der Familie der Brotulas (Ophidiidae). Der aalartige Bodenfisch lebt im östlichen Nordpazifik an den Küsten Nordamerikas von Point Arguello bis Baja California in bis zu 110 Metern Tiefe. Die nachtaktiven Tiere graben sich tagsüber so in Sand ein, dass nur noch die Maulspitze herausschaut. In der Dämmerung kommen sie etwas hervor und ernähren sich von kleineren Fischen und Wirbellosen. Auch der Meeresgrund wird nach Essbarem abgesucht. Die Eier von Ophidion scrippsae sind pelagisch und halten in einer gelatinösen Masse zusammen.
Bin sehr neugierig auf den Drachen!
Danke schon mal!
allerdings ist die Position noch nicht so klar:
ZitatRazor schrieb:
2) Die Waage ist im Auslieferungszustand oben und unten auf den 4. Knoten
vom Verbinder aus gesehen und am Mittelkreuz am 1.(vom Kreuz aus gesehen).
Ich hab an meinem auch nicht großartig andere Einstellungen probiert, weil er
so eigentlich recht geil fliegt [Zunge raus] .
Die Knotenleitern an meinem Cosmic haben an den LK jeweils 10 Knoten (es sind sicher die Orginalen!) Dort sind die Anknüpfpunkte jeweils hinter dem 4 Knoten (von der LK aus gezählt; entspricht ca. 7cm). Die Knotenleiter am Mittelkreuz hat drei Knoten, wobei zur Zeit der Anknüpfpunk zwischen 1ten und 2ten Knoten (vom Mittekreuz aus gezählt; entspricht ca. 3cm) liegt.
Danke
So jetzt hab ich mal ein paar Fragen zum Cosmic:
1) Sind diese Bremssegel beim Drache serienmäßig dabei, oder muss man die extra dazu kaufen?
2) Da ich meinen Cosmic Std. gebraucht gekauft habe, würde mich zudem interessieren an welchen Knoten der drei Krotenleitern die Waage im Auslieferungszustand angebuchtet ist (also wie ist die Grundeinstellung).
Danke und cosmische Grüße
Markus