Beiträge von MaPe

    Zitat

    Was passiert denn, wenn Du das Abraxas-Vorsegel an den Asmara tüdelst?


    Das schlackert nur so im Wind, der Abstand oQs und uQs ist beim Abraxas größer und auch die Standoffabstände passen nicht.


    Aber frei nach dem Motto "Nicht lang schnacken, kopf in Nacken..." hab ich gestern mal ein paar Vorsegel geschippelt und genäht. Jetz muß nur noch der richtige Wind sein und ich muss noch die Leitkannten an meinen Std. nähen.
    ... Ich hoffe heute kommt endlich das nun schon seit 5 Wochen ersehnte Päckchen, sonst ...


    so, hier noch einmal (nicht nur für Klaus , aus meiner alten Heimat ;) ) die Bilder meiner Waage.





    Ich bin gestern, den Std. Abraxas mit dem Vorsegel geflogen und muss sagen, es lohnt sich ein solches zu nähen.


    Hat mir den Tag noch etwas mehr versüßt nachdem ich mit meinem Asmara UL nicht mehr fliegen konnte.

    Hol mal den alten Thead hoch...


    Zitat

    Geniales Tücher für Power/Speedkites: Bainbridge AIRX


    Hat jemand eine Bezugsadresse in Deutschland für dar AirX Tuch?


    Habe bislang nur Großhändler gefunden, die nur Rollenweise verkaufen. Ich brauche so ca. 2m...

    @ Axel,
    in Köln findet keine Tricksparty statt, sondern eine Tricksclinic. Also Trickflugschulung und Vorstellung des Trickpartyformates. Es sind besonders u.a. Trickfluganfänger eingeladen.
    Melde dich an!... andere Anfänger haben sich auch angemeldet! :D
    Grüße
    Markus

    Hallo Thomas,
    wir waren zwar nicht in Griechenland ober öfters schon im Mai auf Mallorca. Dort wäre der Std. O.K. gewesen.
    Hier ist ein Link mit der Windstatistik, falls dies dir weiter hilft.


    Das mit den geteilten Leitkannten würde mich auch interessieren.
    LK ist ja ein 5 bzw. 6mm Cfk laut Anleitung.
    Fahre in zwei Wochen nach Mallorca...

    Hallo Manuel,
    hab dir mal ein paar Bilder von meiner Waage bei picasa eingestellt
    Klick hier!


    Mit der Zoomfunktion kannst Du sie so sehr genau anschauen.


    Die Kötcheleiter wird oberhalb des oberen Verbinders angbuchtet, daran kommt der 87 cm lange Schenkel bei mir Grau. Am Einschlaufpunkt A wird der 180cm lange Schenkel (bei mir ist das der dicke Schwarze) angbuchtet. An diesen wird dann noch der 67cm lange Schenkel am Knoten (B) anbebuchtet und das andere Ende an Kiel mittels Bucht befestigt. Der Fangschenkel ist bei mir Gelb und hat nur Schutzfunktion (gegen ein verhädern der Waage).


    Ich hoffe ich konnte die helfen.

    Danke für die Waagmaße.:H:
    Werde die Waage bestimmt ausprobieren. Zur Zeit hat mein Ul noch die unteren Querstreben meines zukünftigen Std., da ich erst in ein paar Wochen nach Hamburg zu Archery direct kommen. Ich hatte einen Goltipstab bei meiner Schägerin zu wenig geordert.


    Zitat

    Auf die Farbkombi muss man erst mal kommen


    Es wird beim Std. noch etwas bunter. Leider habe ich die Leitkanntenausschnitte falsch gemacht und jetzt warte ich auf das bestellte Dacron.

    Ja, super !!


    Kleiner Nachtrag:
    Mich konnte es bei dem schönen Wetter nicht mehr drinnen halten und da hab ich meine Mittagspause etwas verlängert...



    ... und alle Bedenken sind erst einmal verflogen :D


    Aber trotzdem hätte ich noch interesse an den Waagmaßen.
    - Editiert von MaPe am 07.02.2008, 13:39 -
    - Editiert von MaPe am 07.02.2008, 13:39 -

    @ Kobi-lee,
    könntest du mir mal bitte die Waagemaße deiner Turbo-Waage des UL schicken?
    Es scheint eine "orginal" Turbo-Waage (die du verbaut hast) zu geben und die von Sairos übernommene Virus Turbowaage.


    Für das Gestänge habe ich die neuen Maße genommen (center T 52cm, uQs: 74) und jetzt kommt mir die Dreipunktwaage (oben 62; unten 53; Kiel: 64,5cm) etwas komisch vor :-/ . Der Anknüpfpunkt der Waage scheint hinter der UQs zu liegen was mich etwas :(


    Viele Grüße
    Markus

    Hallo Manuel,
    bring den Drachen doch mit zur Tricksclinic nach Köln, dann kannst du auf ein Urteil hoffen...


    Wenn der Drachen für gut befunden wurde, kannst du ja mal bei datenland wegen der Erstellung des Bauplans anfragen...

    Hallo Peter,
    aus meiner Erfahrung heraus muss ich dir Recht geben!


    Vor einem Jahr konnte ich höchstens beurteilen ob der Drachen mir optisch gefällt oder nicht...
    Erst jetzt so langsam erschließen sich mir die Unterschiede...


    Als ich als anfänger einen hochwertigen Drachen in die Hand gedrückt bekommen habe wusste ich gar nicht auf was ich achten soll...


    Der einzige Rat den ich wirklich hilfreich fand war der, dass ein Drachen eine Spannweite von über 2 Meter haben sollte.


    Der Rest bein kauf meines ersten Trickdrachens, dem Over war 1)bauchgesteuert ( Optik, Größe..., 2) Infos aus verschieden Foren und 3) der Preis.


    Wenn es nicht damals den Over für 80 Euro bei ebay gegeben hätte, hätte ich sicherlich einen Gebrauchten gekauft.


    Auch heute scheue ich mich noch davor 300 Euro für einen Drachen auszugeben, da ich noch immer nicht sicher beurteilen kann (vor allen Dingen bei einer oder zwei Stunden Flugzeit), ob der Drachen mir steht.


    Ich glaube der Einfluß von erfahrenen Drachenfligern auf der Heimatwiese ist nicht ganz unerheblich...


    Beispiele sind die Kitehouse Drachen auf der Heuchlinger Höhe oder bei euch auf den Pollerwiesen der derzeitige Enigmaboom und zuvor gab es da den Over (sollten nur so zwei völlig neutrale und subjetiv wahrgenomme Beispiele !)

    ... ist der Tipp einen Gebrauchten Drachen zu kaufen schon gekommen?


    In Verkaufboard, gibt es viele gute Drachen in deiner Preislage:
    Vorteil 1: Du bekommst einen sehr hochwertigen Drachen der schon gut eingeflogen ist!
    Vorteil 2: Falls der Drachen dir nicht steht ist der Wertverlust nicht all zu hoch... (Ich mache gerade diese schmerzliche Erfahrung bei meinem Neox...:-( )
    Zur Zeit gibts einen Over im Verkaufsboard (Preis denke ich kann man noch handeln) aber auch noch viele andere gute Drachen...


    ...aber was ich noch interesanter für dich finde ist ein Skymax 814 Evo UL (ein Wettkampfdrachen, von Kitehouse) der von einem Mitglied dieses Forums zur Zeit bei ebäy angeboten wird. Tommax ist bis letztes Jahr noch mit deise Drachen in Wettbewerben geflogen...


    zu Ghoul: :SEARCH:

    Zitat

    Selbst wenn mir jemand dieses Maß schicken würde, würde ich der Sache nicht recht trauen!


    Gut, aber bei den anderen Bauplänen (z.B. Abraxas, Virus) war im Plan auch immer die Position des oberen Scheuerschutzes eingezeichnet. Und es hat prima funktioniert.
    Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass die Abeichungen so groß sind, vorraus gesetzt man ändert die Postion der oberen Seitenverbinder nicht.




    Zitat

    Als Scheuerschutz ist Nummerntuch perfekt.


    Ich nehme gerne Flauschband...


    Haben denn alle hier den oberen Scheuerschutz geklebt? :(

    ...ich bin gerade beim Nähen:
    Wollte gerade den Scheuerschutz für die ober Querstrebe annähen, doch kann ich keine Angabe finden wo die obere Querstrebe den Kielstab kreuzt.


    Kann mir jemand mal das Maß (Nase-Scheuerschutzmitte) schicken ?



    @ Heijn,
    sehr gelungenes Design!!
    :H: :H: :H:


    unter Update finde ich nur die Länge 27,5cm für die äußeren Standoffs.