Beiträge von MaPe
-
-
-
Siehe Signatur....
Morpheus... -
Ryll?
Hat nur die 82,5cm langen im shop. Ihr braucht aber die 102cm langen für die Leitkannten!ZitatAlternativen würden mich auch interessieren!
ich habe noch eine :-O :-O :-O
und dann hat windvogel-Hamm noch die DT 15 in 102 cm im Programm. -
-
Danke Frank,
habe deine Antwort erst jetzt gelesen.
Ich denke ich werde mal mit den 3P`s und den 8/6mm Stäben was basteln. Mehr als nicht fliegen geht ja nicht.
Und den Einen lasse ich mit 2P erst einmal bestabt. Der ist ganz schön flott bei wenig Wind unterwegs gewesen.
Und zum richtigen Rev-üben habe ich ja meinen Barresie, der allerdings gerade von einem Hund angefressen wurde und ich nun ein neues Segel von Besitzer bekomme. Hatte leider keine Kamera dabei, aber bei dem Segel war nichts mehr zu retten...Naja so hatte der Hund seinen Spaß und ich nächste Woche mein neues Segel.
Ich glaube als ich dem Besitzer den Preis des Drachens unter die Nase gerieben hatte, hat er es bereut seinen Hund trotz Leinenzwangs frei laufen zu lassen. Daher ist es noch nicht einmal ein Versicherungsfall... :-O
Aber er war ja einsichtig ... -
Schau mal in den Thread Anfängerdrachen! Da schlägt GimiX einige vor. EIn Langssmer Trickdrachen ist zum Beispiel der Over und der spielt auch in deiner Preisliga. Ich denke mal für 70 Euro solltest du schon einen guten gebarauchten bekommen und die restlichen Euros inverstierst du dann in ein ordentliches paar Leinen z.B. Climax Professional 55 daN 2x 35m oder 30m.
Ist nur ein Beispiel.
Ein echter Präzisionsdrachen macht in der Regel Tricks nicht so leicht. Aber es gab hier auch mal einen Multiflex 3 im VK Board , ein Präzisionsdrachen. Ich bin ihn noch nicht geflogen aber einen Axel macht der sicher auch...Wie gesagt einmal ein Vorschlag...
-
Ich hole ihn gerade mal wieder gerne raus, um damit Cometen zu üben...
Das design ist immer noch lecker.
Ich finde übrigens die 1ste Generation 2006er (ohne abgedeckte LK-Ausschnitte) ist von der Verabeitung und vom Leitkanntenmaterial her die beste...nur dass Eolo bei dem farbigen Dreieck nicht auf die Webrichtung geachtet hat :O :=( ... -
@ chewie,
danke für deinen Vorschlag. Werde mal sehen was ich hir noch so rumliegen habe.
Werde jetzt erst mal den einen bestabtem Rev probfliegen, ob sich da die Mühe überhaupt lohnt. Wie gesagt da sind 2P drin, fühlen sich schon ziehmlich wabbelig an.
Hätte ich die beiden nicht genommen, wären sie wohl in die Tonne gewandert... -
Hallo Leute,
ja die Dunkle Seite hat mich gepackt.Kurz nachdem ich meinen Barresie Rev besitze, haben sich nun noch zwei 187cm breite Rev.-Segel dazu gesellt; die allerdings noch bestabt und appliziert werden wollen. Ursprünglich waren der eine Selbstbau komplett mit Skyshark 2P Stäben bestabt und soll auch so bleiben wenn das Steif genug ist. Der Andere sehr abenteuerlich mit wahrscheinlich 2Pt und 4mm Exel. Da ein Teil des des zuletzt genannten Gestänges kaputt ist, suche ich nun für eine günstige Bestabung für den Normalwindbereich, da der andere ja eher ein UL ist.
Ich habe mir gedacht eventuell 6mm oder 8mm Exel zu nehmen, da ich dies noch hier rumstehen habe.
Ist das steif genug? Oder was sollte ich nehmen.
Wäre für Bestabungsvorschläge sehr dankbar. -
-
Zitat
Hallo,
kann es nicht passieren, dass dann eines der Gestänge aus der Tasche rutscht? Ich meine, man hat ja schließlich nur eine Endkappe pro Seite, oder spannt ihr dann noch 'ne zweite ins Gummi? Und wo wir gerade beim Thema sind: für die SLE braucht man ja wohl auch einen Extrasatz Endkappen, wenn man für sein Segel alle Optionen offen haltem will, oder?Nein, da kann keine Stange raus rutschen, wegen der leichten Biegung besteht eine hohe Reibungskraft (eigentlich richtig: Haftkraft ) die verhindert, dass der obere ungesicherte Stab heraus fällt.
Hoffe geholfen zu haben.
-
Hallo Frank,
warum ich hier im Forum keinen Bock mehr habe, irgend etwas zu einem Drache zu schreiben:
1) Meist ist schon alles und manchmal zu viel geschrieben. Es gibt entsprechende Threads...
2) Weil ich als Suchender überhaupt nicht einschätzen kann, in wie weit der Tipgebende überhaupt kompetent ist. Wenn ich da so meine ersten Posts lese :O ...
3) Weil ich selbst die Erfahrung gemacht habe wie wenig hilfreich solche Ratschläge meist sind...4) Weil ich dieses Gehype einfach satt bin.
Vor einem Jahr stand ich genau dort, wo Michael nun steht: Ich wollte mir ein gutes Set Drachen kaufen: Zur Auswahl standen Anubis, Ophidion, TNT.
Ich habe mich für den Ophidion und nicht für den Anubis entschieden. Gründe dafür waren hauptsächlich, dass ich den Ophidion von Timo eine Woche lang fliegen konnte (da es ja ein Testdrachen ist... es besteht also immer noch die Möglichkeit...) und ich mit ihm gut zurecht gekommen bin.
Den TNT bin ich dann auch noch geflogen, aber er lag mir nicht so sehr. Mittlerweile fliege ich beide. Es gibt Ophidiontage und TNT-Tage oder Tage an dem ein anderer Drachen an die Leine muss. Haupsache ich habe Spass und kann mich entspannen.Wie gesagt ich teile Michael gerne meine Meinung per PM mit. Auch halte ich kein Blatt vor dem Mund wenn ich meinem Gegenüber auf der Wiese stehe .
Erst vor nicht ganz einer Woche, habe ich jemandem hier aus dem Forum meine Meinung zu dem Ophidion mitgeteilt und ihn bezüglich UL / Std. beraten, ohne dass hier 100 Leute mittlesen und reden mussten...Ich gewinne nichts dadurch, gesponsort werde ich auch nicht.
Ich stehe bei keinem Drachenbauer in der Schuld und wenn ich bei ihm einen Drachenkaufe ist das für mich eine geschäftlich Beziehung und endet mit dem Erhalt der Ware. -
Hallo Michael,
du sagst es ja selber. Daher gebe ich keine Empfehlung mehr, da jeder seine Vorlieben hat.
Ich weiß nicht wo du wohnst, aber bei mir könntest du zumindest den Ophidion und TNT fliegen. Also Angebot steht.
Allerdings scheinst du auf der Pollerwiese nicht ganz unbekannt zu sein, daher nehme ich mal an, du wohnst irgendwo da rund um Köln. Dort mein Tip: Frag Thorsten. Er besitzt auch den Std. Ophidion und den TNT.
Wenn du spezielle Fragen hast, teile ich dir gerne meine Meinug dazu via PN mit. -
Seeeehr schick....
:L lecker lecker lecker... -
Hallo ich habe da bei ebay mir so ein kleines Schätzchen für ein paar Euro gekauft:
Daten:
Leitkannte 80cm
Spannweite: 119cm
Standhöhe 65cm
Bestabt mit 2 und 3mm Kohlefaservollstäben
Hat zwei Standoff pro Seite (13/11 cm)Es schein ein Indordrachen oder Nullwinddrachen zu sein, geht auf alle Fälle leicht bei Nullwind zu starten. Richtig gefolgen bin ich ihn aber noch nicht...
Wahrscheinlich ein Eigenbau.
Vielleicht kennt ihr den Bauplan...Wäre schön, wenn ich ihn einen Namen in meiner Bildergallerie geben könnte!
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Neben der Limitid Edition gibt es wohl schon einige Customs.. :=( :=(
-
Danke für den Bauplan, ging ja schneller als die Feuerwehr! :H:
-
-
Ich denke neben einer gewissen Sättigung des Marktes an guten Trickdrachen gibt es auch immer mehr Modelle in der Mittelklasse die odentlich fliegen und sich gut Tricksen lassen. Meist werden diese Modelle in China oder im Ausland produziert, was aber mittlerweile von der Qualität her auch völlig OK ist.
Auch denke ich, dass in letzter Zeit einfach zu viele Drachemodelle in zu kurzer Zeit gehyped wurden und so beim Verbraucher einfach eine gewisse Resistenz oder Müdigkeit gegenüber "noch tolleren ,noch besseren" Drachen eingestellt hat (Zumindest mir geht es so). Und viele erst mal bei ihren Drachen beleiben und es so halten wie Dirk es zuvor gesagt hatte: Besser erst mal mit dem eigenen Modell üben...ZitatIch kann mir andererseits aber z.B. sehr wohl vorstellen, dass man einen TNT in schöner Farbe oder aber nen Masque noch gut verkaufen kann. Hier ist einfach die Nachfrage aktuell größer, weil die Drachen entweder gerade voll gehyped werden oder...
Auch eine Verkaufsgaratie von gehypedten Drachen gibt es meiner Erfahrung nach nicht unbedingt: So z.B. Mein TNT: Er wurde hier im VK-Board für 200 Euros angboten , vielleicht 4 Std. geflogen und wirklich neu (nicht neuwertig, kein Schmutz...einfach nix, weil alles was dreckig werden konnte abgeklebt war und er im Schnee geflogen wurde.) Auch eine Preisreduzierung brachte nichts.
Und er ging einfach nicht weg... letztendlich habe ich ihn (eigentlich nur aus lauter Freundschaft) genommen, obwohl ich gerade meinen Ophidion bekommen hatte.
Einige Monate später bekommt man plötzlich wieder Geld für einen gebrauchten TNT, aber wie lange noch?
Zur Zeit kommen einfach zuviele neue Modelle auf den Markt, dass dieses "Haben- muss-" Gefühl einfach früher oder später auf der Strecke bleibt.Bei einem Masque oder TrickTail sieht es anders aus, dies sind Klassiker die einen bestimmten Liebhaberkreis haben und warscheinlich auch in den nächsten Jahren behalten werden.
Soweit meine Meinung