Beiträge von MaPe

    So wie es aussieht sind wir ab Dienstag Abend in Glücksburg. Mittwoch soll es zwar kalt aber trocken werden. Daher hoffe ich mich am Mittwoch gleich von der Babyschau abseilen zu können.
    Könntet ihr mir mal eure Telefonnummer via PM schicken.
    Ein Besuch bei Meropolis ist auch geplant.

    Bis zu welcher Seriennummer hat Heiko denn Structil verbaut?
    Meiner hat die Nummer 7, meine aber dass das Avia Stäbe sind, bin mir aber nicht sicher. Nachwiegen bringt auch nur bedingt was, da die LK auf Wunsch des Vorbesitzers von Heiko geteilt wurden.

    Es gab mal in eine Kite and Friends oder der SDD einen Artikel von einen Juristen zur rechtlichen Lage. Falls niemand schneller ist, kann ich ihn mal heraus suchen...


    Das Problem ist, rechtlich einzuordnen, was genau eine Kopie ist (Beispeil China Revs bei Ebay ) . Dabei sind Designrechte und eventuell Patentrechete zu beachten.
    Aber was MarkO2 angesprochen hat, ist wohl im Prizip (was ich noch aus diesem Artikel behalten habe) erst einmal richtig. Das genaue Problem liegt darin zu entscheiden ob es eine Kopie des Zen ist oder ein Rev-Bautyp ist, den du auf die Maße des Zen gebracht hast. Nutzt du das Design, musst du klären ob das Design für Deutschland geschützt ist. Für den 1.5er gibt es ja auch zahlreiche frei zugängliche Bauanleitungen, die sich an den Maßen eines original 1.5er orientieren.



    - Editiert von MaPe am 05.02.2010, 18:46 -
    - Editiert von MaPe am 05.02.2010, 18:47 -

    Zitat

    Original von Lexat
    Hey


    MaPe: Viel mehr habe ich für meine auch nicht bezahlt. Brauchst du eine ? Mein Nähmaschinenhändler sagte das immer mal wieder eine aus der 12er Serie rein kommt.


    Danke für das Angebot, ich werde immer zum Winter hin ein bissl Pfaff-süchtig. :D Der Obertransport reizt mich immer dann wenn etwas mal mit meiner Maschine in meinen Augen nur 90%ig geklappt hat. Aber irgendwie kann ich mich dann doch nicht von meiner guten alten Victoria trennen. Gerade war sie bei der 45 Jahre Inspektion (!) (für 20 Euro). Jetzt wird sie wohl noch weitere Jahre gut ihren Job tun... Für dies Jahr sind mittlerweile meine Näh-Projekte so gut wie abgeschlossen und dann wird es Frühling und da wird wieder geflogen und nicht genäht :-O ...


    Zitat

    Original von Lexat
    ...jetzt versuche ich es auch mit einer 1222. Jetzt weiß ich, das es NICHT an der Maschine liegt. :-O
    Axel


    Ist wie beim Fliegen: meist sitzt der schwächste Part am anderen Ende des Fadens. :-O :-O :-O


    Zitat

    naja, ganz so billig war die nicht. Schon knapp über 200, aber es kommt ja so fast hin ;)


    Ja, für 250 Euro hab ich auch schon mal eine grundüberholte Pfaff 1222 angeboten bekommen. Habe mir dann lieber für das Geld meinem ersten (teuren) Drachen gekauft... :D

    Zitat

    Original von Missykissy
    Hej,


    Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte PFAFF 1222e bei einem Nähmaschinenhändler gekauft. Die war zwar doppelt so teuer als die von Aldi, aber ich habe immerhin den Service und die Beratung von einem Fachhändler.


    Du hast eine 1222E für 180 Euro bei einem Händler bekommen? :O


    Das war aber ein Schnäppchen! - Für den Preis hätte ich auch zugeschlagen...

    Danke Euch schon mal.
    So wie es aussieht sind wir von 2 bis zum 7ten in Glücksburg. Am 5ten sind wir dort auf eine Hochezeit eingeladen.
    Rømø ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, allerdings weiß ich nicht, ob ich das bei meiner Familie durchsetzen kann.
    Ich hoffe, auch die Wiesen der Landwirte (falls die im März nicht zu nass sind) dort nutzen zu können.


    Gibt es noch gute Wiesen (wo sich Trickser vielleicht regelmäßig treffen) , auf denen man locker mit 37m Leinen fliegen kann?


    @ Holzwurm,
    ja wenn ich Drachen mitnehme dann sind die beiden sicher dabei.


    @ Andreas,
    habe gerade deine "Wiese angeschaut. Die sieht doch sehr passabel aus...

    Zitat

    Original von kite-mike
    @ Mape: dank dir für den tollen Tip.
    Den Abraxas fliege ich sehr gern, aber ein SUL kommt doch wahrscheinlich gar nicht an die Leichtwindeigenschaften eines Hauchwinddrachens, oder?



    Kite-mike,
    irgendwo habe gerade gelesen. dass du schon einen Abraxas dein Eigen nennst. Warum kauftst/ oder baust du dir nicht einfach einen SUL. Da hast du einen guten trickfähigen SUL Drachen. Oder konnst du mit dem Abraxas nicht zurecht?


    PS: Ich höre von dir immer, dass du etwas für fast Nullwind suchst. Einen echten Nullwinddrachen (außer die Synergetischen Drachen) kann es naturgemäß nicht geben. Bei Windstärken unter 3 km/h muss man sich im der Regel bewegen um den fehleden Wind zu ersetzen, wie in der Halle. SUL oder Hallendrachen setzen nur die Bewegungsenergie (aufgrund ihres geringen gewichtes und besonderen Konstruktion) effektiver in Flugbewegung um. Das sollte dir klar sein.
    Schau dir mal das Video zum TNT Zero an, ich denke da kann man sehr gut sehen warum der Drachen fliegt. Und hier liegt dann auch die Kunst drin, Laufbewegung und Steuerimpulse exakt zu kombinieren... Und das braucht Übung und das sich daraus entwickelde Feingefühl.


    Ach ja, im Nierländischen Forum wird gerade eine sehr schöner Sweety angeboten


    Grüsse