Beiträge von MaPe


    Thorsten Axmann , hat vor wenigen Jahren auch in deinem Alter mit dem JJF angefangen und auch seine ersten Trickspartys geflogen...


    Wenn du ihn günstig bekommst, nimm ihn...

    Zitat

    Klärt mich mal bitte einer auf...warum zum Geier hat der TO den Anubis nicht genommen?


    Der war wohl schon reserviert...wer zuerst kommt...



    Zitat

    ...wenn hier Zodarion und andere Allrounder Kisten als Trickdrachen angeboten werden...


    ...dass muss doch immer wieder kommen :-/ ...

    @ Kalloe


    Wie ohne STD....?
    Den Sin hast doch auch noch in der Tasche ...


    Appropos Gentleman:
    Nächste Woche ab Dienstag macht planmäßig der "Gentleman on Tour" bei mir halt. ... also falls jemand den noch testen möchte ...
    Nach dem Tourplan sind übrigens ab den 30ten Nov dann noch Termine direkt danach frei !


    Insgesamt schreit die Aktion ja nach einer Wiederholung!

    Ich muss leider Absagen.
    Werde hier bei der Versorgung meiner Patienten gebraucht, schade schade.


    Da entgeht mir doch die Möglichkeit die BP Pro und Std. zu testen :-/


    Beim Wind sind sich die Wetterstationen ja noch nicht so einig...
    Wünsche Euch viel Spaß, hoffe es klappt ein anderes Mal.

    Zur Not ginge auch Schillig ist aber nach Routenplaner schon 1.39 (160km) einfache Fahrt. Würde ich wohl machen wenn die Windvorhersagen passen.


    Oldenburg eben nur 55min Autofahrt. Mal abwarten wie das Wetter sein soll...

    Hallo Dex,
    ich hatte mal einen Cosmic und habe auch den TNT. Beide Drachen sind ihr Geld wert, aber haben so ihre Eigenheiten. Besonders hat mich, als ich noch nicht so viel Praxis hatte beim Cosmic aber auch beim TNT gestört, dass sie keinen oder nur schwer den Flic Flac machen. Ich habe oft durch einen Flic Flac nach einem nicht so gelungenen Manöver den Drachen gerettet (in der Luft stabilisiert). Das war auch unter anderem der Grund dafür warum mein TNT bis vor ein paar Monaten eigentlich nur selten an die Luft kam und ich eigentlich nur meine Ophidions geflogen bin. Mittlerweile ist es genau umgekehrt und ich schätze den TNT mehr von Tag zu Tag. So habe ich mir jetzt noch einen UL gegönnt...
    Andere haben aber auch mit TNT angefangen. Es geht also auch mit TNT oder Cosmic tricksen zu lernen...
    Der SIN ist ähnlich wie der Ophidion und was ich so gelesen habe wohl auch die Black Pearl anfängerfreundlicher und verzeihen auch mal einen falschen Impuls. Jeder dieser Drachen hat dabei seine Stärken und Schwächen. So macht der Ophidion z.B. dem von dir im Eingangspost erwähnten Backspin kinderleicht, auch als Cascade.
    Der SIN hingegen ist mir durch seine Präzision in Erinnerung geblieben, die Black Pearl bin ich leider noch nicht geflogen. Der Anubis ist ein Wickelmonster,...
    Sobald du dich für einen Drachen entschieden hast, würde ich auch nach und nach mir ein Set aus UL und Std. zu legen.

    Hallo Brunni,
    also ich finde nicht, dass der TNT die Taz leichter nacht als der Ophidion, nur von Hause aus gleich ein bischen flacher und schwebender als der Std. Ophidion. Der UL Ophidion schenkt einem so manchen Schwebetrick geradezu...


    Achte mal darauf, dass die Nase beim Ophidion etwas höher kommt (als beim TNT) vor dem Auslösen der Rotation und dann einen Schritt auf den Drachen zu machen und für deutlich Leinendurchhang sorgen.
    Ich habe, da ich immer wieder bei den Schwebetricks die Leine gefangen habe, den Leitkanntenstab um ,ich glaube, 4 cm gekürzt, damit die Stange nicht so weit aus der LK-Tasche heraus steht. Dann sollte es funzen.


    Also gib dem Drachen ein bischen mehr Zeit, damit er die Nase nach oben bekommt!

    Hallo nin,
    um mal den lieben Frank zu entlasten.
    Zu deiner ersten Frage:
    Der JJF wird in der Regel nicht Rtf verkauft, aber jeder Laden hat fertige Lenksets im Angebot. Nimm etwas gutes und kauf dir gleich einen Paar Climax Professional oder Protec Leinen in 30m +/- 5m (je nach Platz und Laune) und ein Paar Schlaufen dazu. (sollte alles Zusammen incl. JJF unter 200,- Ero bleiben).


    Zu deiner zweiten Frage:
    Soweit ich weiß baut Peter Maternus (PAW) keinen Anubis mehr. Es gibt mittlerweile ein Nachfolgemodell: den SPARROW. Der wir in Lizens von Korvo (korvokites.de) gebaut werden. Sonst gibt es in der Aktuellen Ausgabe der Kite and Friends, die Anleitung für den Drachen.
    Also den Anubis wirst du nur noch gebraucht bekommen und da gibt es ja derzeit zwei Angbote im Marktplatz ...


    (Frank war mal wieder schneller ...)

    Nachdem ich meine Handles umgebaut hatte bin ich vorgestern gleich mal raus gewesen und .... schei... ... : Ich hatte sowohl meinen Std als auch meinen half Vented nicht annähernd kontroliert in den Himmel bekommen. Ich dachte schon jetzt habe ich alles verlernt.oder es liegt an den umgebauten Handles... Da ich aber keinen Fehler an den neuen Knotenleitern finden konnte, musste das Problem wo anders liegen, so mein Resume als ich wieder zu Hause angekommen war:
    Im Nachhinein muss ich zugeben es war total böhiger Wind und was ich völlig falsch eingeschätzt hatte, war wohl auch noch der Windschatten und die Verwirbelungen einiger benachbarter Bäume.
    Gestern habe ich dann nocheinmal die Leinen neu abgelängt, da sich herausstellte, dass sie wohl deutliche Längeunterschiede aufwiesen...


    ...und dann Abends um 19.30h rauf auf eine kleine Wiese hier im Dorf:
    Wind 1 km/h bis max 7km/h : ...ich dachte schon, da brauchst du garnicht erst deine Rev aufbauen... ich tat es doch und mit 2 Wrapgestänge hob der Rev sofort ab. ...


    ...Beruhigt stellte ich fest, es lag wohl am Wind und den völlig unterschiedlich langen Leinen und nicht an den umgebauten Handles. :=(


    Ich hatte das Gefühl, dass die no snag Handles etwas direkter die Steuerimpulse umsetzen. Mag vielleicht an dem etwas größeren Leinenabstand liegen.


    Auch heute war ich nach einem weiteren zu kurzem Probeflug immer noch froh diesen Umbau gemacht zu haben...oder zumindest habe ich es noch nicht bereut :D


    FAZIT:
    - Ich weiß jetzt was no snag Handles sind. ;)
    - Ich hab jetzt auch welche :-O
    - Habe gelernt dass man erst einmal Grund für das Nichtgelingen beim Wind und bei den Leinen suchen sollte :-O :-O ;)


    Also der Umbau lohnt sich ...

    Ich denke mal Chewie hat sie im Programm, aber baue deine Handles doch lieber erst einmal für ein paar Cent um...
    Scheint ja nach den Berichten und durchführten Tests zu halten...


    @ Chewie,
    danke hab die SuFu jetzt benutzt. Dübel und Niroschrauben liegen auf dem Tisch. Jetzt wird es ernst... :-O

    Ich noch einmal.
    Bitte beachtet folgendes:


    Niedersächsische Naturschutz Akademie - Camp Reinsehlen


    Soweit ich es noch in Erinnerung habe ist das Gelände nicht mehr in öffentlicher Hand... (Trägerschaft NNA)


    Die Flächen nach §28a NNatG unterliegen einem besonderen Schutz.


    Es geht hier nicht nur um die Vegetation (Pflanzen) die können auf Magerrasen so einiges ab. Störungen beim Drachenfliegen und Buggyfahren bei der Fauna (z.B. Brutvögel, Zug und Rastvögel, aber auch Amhibien und Reptilien bis hin zu Insekten) sind nicht zu unterschätzen. Soweit ich weiß ist ganz in der Nähe einer der letzten Balzplätze des Birkhuhns und diese Fläche war zumindest vor einigen Jahren noch als Puffer bzw. Erweiterungsfläche eingetragen.


    Zudem bifindet sich dort ein drei Sterne Erholungs- und Tagungshotel, neben dem Naturschutz ist dies vielleicht auch der Grund für das Buggyverbot...
    - Editiert von MaPe am 10.09.2010, 14:37 -
    - Editiert von MaPe am 10.09.2010, 14:38 -

    Das ist wahrscheinlich ein Pneumatikschlauch aus PU (z.B. Fa. FESTO, Modell PUM-2)
    Bei uns in Belm gibt es z.B. einen Modellbauhändler, der so etwas vertreibt: link sonst ebay.


    ...Habe gerade geschaut, vom dem dünnen Schlauch habe ich noch etwas hier, dort passt ein Stabstab mit 1,5mm fest rein.


    Falls du ein paar cm brauchst melde dich einfach, dann schicke ich dir etwas per Brief.

    Scöne Bilder,
    bin auch letztw Woche mal wieder an der Mühle vorbeigefahren. Leider hat das mit der Wiese an der Mühle ja nicht geklappt.
    Währe auch nur zum Drachenfliegen eine super schöne Ecke.


    Ciao
    Markus