Beiträge von Moin

    Moin moin


    mir ist leider was dazwischen gekommen :-/ und ich komme wohl im Mai nicht mehr zu euch. Viel Spaß bei dem geilen Wetter (falls noch wer zuhause ist und nach Artlenburg will).

    Moin Pit


    hatte bezüglich Ellehammer und Informationen mal Ralf angeschrieben, der wollte da mal was
    zusammensuchen und sich den Nachbau mal ansehen.
    Hab dir die Mail von Ralf mal an dich weitergeleitet.

    schön das ihr es so nett hattet :-/ , bei mir ist 30.4/1.5 immer familie angesagt. samstag mußte ich leider einen kurztripp nach romö machen (ohne drachen :( ) aber bei einer leichten briese.
    pfingstsonntag oder pfingstmontag komme ich vorbei, muß zwei neue einleiner einfliegen.

    @ DerHeinz


    ist nur eine Idee, versuch es doch mal mit Mylarfolie z.b. die hier Mylar 75gr/m², du hast ein relativ
    durchsichtiges Material. Es gibt auch leichtere aber die haben mehr Fäden. Das Flugverhalten kann ich
    dir aber nicht vorhersagen da die Folie sich kaum dem Wind anpasst.

    @ Centipede


    Moin moin,
    sag mal hast Erfahrung mit dem Schimmelpfennigteil bezüglich Modifikation?
    Hatte mal eine genäht und nach einem Jahr weggeschenkt, mein Bekannter ärgert sich heute
    noch mit dem Teil rum. Ihr Spitzname "Kampfmatte". Eigentlich fliegt sie wenig und wenn nur bei wenig
    und gleichmäßigem Wind ruhig.
    - Editiert von Moin am 15.04.2008, 22:26 -

    Ich bin zwar kein Parafoilprofi aber Parafoils kenne ich im Bodebbereich nur geschlossen, Flowforms haben Löcher um übermäßigen Druck abzubauen. Sollte ich falsch liegen bitte ich zu berichtigen.

    Moin moin


    ich gedenke mir ne 1538 von Pfaff zu kaufen und nun die Fragen :)
    1. hat jemand das gute Teil zu Hause bzw kennt jemand sie -> Erfahrungen
    2. wenn ja, gibt es die die Möglichkeit den Suisei Saumfuß anzubauen
    ich blend mich erstmal aus, muß zum angrillen :-O :-O :-O

    Moinsen


    hab da mal ne Frage bezüglich der Verwendung von Hanfschnur als Waageschnur.
    Ich will meinen Brogden (Baumwolle, Holzgestänge, siehe Avatar) mit Hanfschnüren nachrüsten.
    Da ich aber nicht das Vertauen in die Angaben des Herstellers habe wie bei den Synthetischen. Was mein ihr, vieviel sollte man draufschlagen?
    Momentan tendiere ich zu geflochtenen von Lippman, muss ein Kollege demnächst hin und der bringt mir was mit.
    Mein kleiner hat die groben Maße von 4m höhe und 4m Breite

    Moin moin


    @ DerHeinz


    ich habe ein Marconisegel im Keller liegen. Nachdem ich beim Einstellen der Waage mir zwei drei mal die Stangen weggeknickt hatte landete er im obigen und hart der Dinge. Das Einstellen der Wagge finde ich gar nicht so schlimm, eher das Einstellen der Klüversegel.
    Aber schau mal hier es gab ihn auch mit Tüte. Was ich bisher über ihn gelesen hab gab es "den" Marconi nicht sondern es gibt eine Modellbauart, halt mit den Klüversegeln. Abgeleitet wurde das ganze von den Segelboten.
    Wenn du einen bauen willst nur ran, es gibt nicht soviele ;) und die ähnlichkeit zum Vogel muß man halt künstlerisch sehen :-O :-O