Moin Harald
bei meiner Select 3 hatte ich den Fuß mit einer passenden Rundkopfschraube und Mutter befestigt später habe ich ihn aber wieder an meine alte Maschine gebaut. Hier ist er mit zwei Schrauben fest und ich habe eine nur zum Säumen.
Beiträge von Moin
-
-
Moin
bei Schnüren von Lippmann würde ich einen Preisvergleich empfehlen da sie einen eigenen Verkauf haben. -
Moin Heinrich
Hier kommt ein Plan aus Argentinien mit dem du ganz einfach, wie bei den Franzosen auf der Seite oder wie von Bernhard beschrieben, deine Ketten bauen kannst. Spanisch musst du nicht können, kommst auch so mit den Zeichnungen und Fotos klar. -
Moin
Frage: kennt jemand das Buch "Bell and Baldwin" von Parkin?
Worum geht es, Leben, Unterlagen?
Lohnt sich der kauf?
- Editiert von Moin am 24.07.2011, 22:17 - -
Moin Thomas
Das ist die Kite Plan Base und hier ist der Plan von Bernard Rousseau -
Moin
das obere Foto sollte die Libelle von "Bernard Rousseau" sein (Plan in der KPB) und das untere Bild müsste die "Mille Stella" sein, gab davon auch mal einen Bauplan im Buch "Phantastische Drachenwelt" von Wolfgang Schimmelpfennig. -
Moin Marcus
ich weiß, momentan bin ich bei mir auf der Arbeit für ca. 135 Fahnenmasten zuständig.
Es müssten aber noch andere Fotos im Forum herumschwirren auf denen man alles besser erkennt.Schönen Abend noch
-
Moin
@ Tiggr
wusste doch das ich so etwas im Forum schon mal gesehen hatte
https://www.drachenforum.net/f…nanker-Strand-t64824.html
im 6. Post, Alu Vierkant plus Belegklampe und man hat keine Knick- und Scheuerstellen (jedenfalls dauert es :-O ) -
Moin
ich weiß ja nicht was ihr für kräftige Turbinen habt, meine ist nur bescheidene 10m und wird von mir ohne Probleme alleine gehändelt
Warum bestehst du auf die Hexenleiter? was soll den passieren wenn die Turbine per Karabiner an einer kleinen Schlaufe befestigt ist? -
-
Moin
wenn du bei Metropolis im Online-Shop warst kannst du auch all Materialien bestellen. Oder was möchtest du? -
Moin moin
ausgehend davon das du die Turbine mit einer extra Schnur und Karabiner in die eigentliche Flugschnur eingehängt hast damit der Lifter unabhängig von der Turbine in der Höhe variiert werden kann. Ich nehme die Turbine am hinteren Ende und ziehe sie aus dem Weg - stopfe sie in den Beutel und zum Schluss die Waage obendrauf, den Karabiner des Wirbels hake ich wiederum an eine innen angenähte Schlaufe und fertig. Was soll da vertüddeln. So mache ich das mit allen größeren Verbundwagen und habe nie Probleme, egal ob mit oder ohne Stäbchen. -
Michael du fragst eine Woche nach dem Fanöurlaub? Es gibt ja n nicht nur Drachen nähen :-O
-
Moin
das mit dem Probefliegen bekomme ich irgendwie hin, roter VW T3 Segeberger Kennzeichen.
Bin heute den Rest des Tages im Hause. Wer Lust hat ne PM oder ne Mail an mich dann einigen wir uns auf ne Zeit. -
Moin Mark
kannste mal mailen welchen Plan du genommen hast. -
-
Moin
alternativ zum Leimen des Segels auf das Holz kannst du es auch festnageln zB. mit Blaukappen.
Welches Modell baut ihr denn?
Ach ja Wasserfester Holzleim ist nicht richtig klar und bildet einen Film wie Lack :-/ -
Moin Armin
die frage zielt auf die Flofoil von CIM und nicht auf den Backenzahn von HQ -
Moin
ich habe schon beide verbaut, allerdings nie zusätzlich Innengemufft. Würde sagen dass kommt auf die Verwendung an, in einer engen Tasche zum Beispiel würde ich halt Messing nehmen in einer Außentasche oder wo es nicht drauf ankommt Alu.
Bei großen Belastungen würde ich auch Alu nehmen. -
Moin
ja, das du die anderen Scheiben nicht verstellst (!)