Beiträge von Wombat

    Das ist völlig klar! Es gibt noch viele andere tolle Trickdrachen. Es gibt nicht nur das Zebra!


    Es ist aber auch ein Fakt, dass diese Drachen alle recht unterschiedlich sind und Stärken und Schwächen haben. Jeder hat seinen Charakter. Daher gibt es welche, mit denen man super zurecht kommt und andere nicht. Daher empfiehlt es sich immer vor einem Kauf, den Kite mal gründlich selbst zu fliegen und für sich zu testen. Sonst ist es schlecht....


    WOMBAT

    Ich habe drei Zebras und habe immer Mal wieder bei einem Einsteiger, den ich unterstütze den Maestro 3 geflogen. Der Zebra ist ungefähr 3x so gut wie der Maestro. Also die beiden Drachen kann man noch nicht einmal annähernd vergleichen. Tut mir leid! Die Maestro-Serie ist ein Allrounder der ein paar Tricks kann und an dem mich von allem die fetten Zugkräfte sehr stören beim Versuch des Tricksen. Ich vergleiche ihn auch von der Designepoche mit dem normalen Prism Quantum, dem Elliot Slide und dem Kites Spit Fire Spitfire. Auch der Zondarion ist schon mindestens 12 Jahre alt vom Design und hat damals 89 € gekostet.... ich kenne ihn nicht aber er ist immerhin schon in der ersten Auflage des Paul May Buchs von 2008 enthalten. Hihihi.... Mit diesen preisgünstigen Allroundern der 100 € Klasse wird man sicher einen Top-Freestyler wie das Zebra der 250 € aufwärts Klasse nicht vergleichen wollen... Und das Zebra war selbst für 250 € eher sehr billig in Relation zu seinen Konkurrenten!
    WOMBAT

    Ja das ist ein Spitzendrachen. Für mich der beste Trickdrachen, den HQ jemals im Programm hatte. Jammerschade, dass er nach einem Jahr schon gehen musste...

    Das ist aber doch überholt?


    Mit Grundbucheintragungs-Beleg, Melderegisterauszug, Steuerabgabebeleg usw.. (insgesamt 5 Urkunden muss man dabei haben) kommt man doch als Zweitwohnungsinhaber ohne Probleme nach Sylt oder sonstwo nach SPO? Maximal zwei Personen aus dem eigenen Haushalt...
    Meine Hundefreundin hat ein schickes Reetdachhaus in Kampen als Zweitwohnung und kommt nun endlich wieder in ihr Haus. Zwar nur mit ihrem Mann ODER ihrer Tochter aber immerhin... hihi verrückte Zeiten!


    Und nach dem heutigen Tag wird es doch nochmals anders werden.


    Bin gespannt, wenn wie die Situation Mitte Juli sein wird, wenn wir nach SPO kommen. Da ich aber in der Corona-Zeit meine Begeisterung zur Astronomie wieder-entdeckt habe, wäre es mir inzwischen sogar fast egal wenn der Strand gesperrt wäre... das porste ich hier im Drachenforum!


    WOMBAT

    Den Shadow als Einstiegsdrachen für Trickflug....????? Halte ich für gar nicht geeignet. Beim Zodiac wusste ich noch gar nicht, dass er die Freestyle-Tricks kann! Dachte bislang, der macht Axels und ein paar Bauchtricks und das wars dann. Habe beide Kites noch niemals auf der Liste der Verdächtigen für einen guten Einstieg ins Trickfliegen gelesen!

    Die billigste Drachenschnur von Domybest aus China kostet 2,99 € für 100 Meter auf A. :thumbsup:


    Er hat ja nicht gesagt, welche Schnur er ablängt.... ;(


    Nach dem bei den Modellbauern die deutsche Ikone Graupner nun in Konkurs geht, u.a. weil es nun aus China RC-Empfänger-Clone für 7,- € gibt würde ich mich nicht wundern, wenn man im WWW Schnüre aus China mit gleichen Eigenschaften wie Ockert oder ähnlichem für ein paar € findet. Es wird alles kopiert! <X

    Ein interessanter Kite der mich an den Krystal erinnert bzw. an den deutlich kleineren KFX von dem ich das komplette Set (WW, LW und STW) habe - der aber ein ähnliches Flugbild zeigt.


    An meinen Tramo würde ich beim Fellow weniger denken ... eher an den Krystal!


    WOMBAT

    Den Niedergang kann man bei meinem zweiten Hobby, dem Modellfliegen beobachten:


    Die deutsche Traditionsfirma Graupner aus Kirchheim/Teck hat (zum zweiten Mal) Konkurs angemeldet und dieses Mal wird sie leider nach 80 Jahren Existenz verschwinden.
    Sie haben ein sehr populäres 2,4 GHz Fernsteuerssystem namens HOTT vertrieben (ich lasse jetzt mal die Verwicklungen mit der koreanischen Mutter SJ weg..) das sehr betriebssicher und billig war. Dieses System forderte in den letzten Jahren den Marktführer Futaba mit seinem exzellenten und teureren FASST System immer mehr heraus. FASST hatte außerdem das Problem, das immer mehr chinesische Clone-Empfänger heraus kamen, die billiger waren und sogar von den deutschen Fachhändlern importiert und verkauft wurden.


    Als ich vor zwei Jahren von FASST auf HOTT umrüstete sagte mir mein Fachhändler:
    "Ich gebe Ihnen den guten Rat, kaufen Sie immer original HOTT-Empfänger. Die kosten ja nur 30,- oder 60,-. Bei FASST ist das ja anders, da kostet ein originaler Empfänger nicht unter 100,- und da fahren Sie mit einem Clone besser. Aber bei einem HOTT-Empfänger für 30,-€ - wo wollen wir denn da noch mit einem Clone Profit machen???"


    In diesem Sommer tauchten dann HOTT-Clone für sage und schreibe 12,- aus China auf! Ein RC-Empfänger für 12,- €!! Unglaublich! Und zwar der perfekte Nachbau des Graupner 12L nur in einer anderen Farbe. Selbst die Gehäuseform ist identisch. Graupners Mutter SJ hat in China produzieren lassen und die Chinesen haben das Zeug einfach kopiert.


    Nichts kann so billig sein, dass sie daraus keinen Profit schlagen können.


    WOMBAT

    "Ich denke wir denke wir sollten dieses Machwerk von fragwürdiger Herkunft (über die Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern gibt es ja genug zu lesen) hier nicht noch kostenlos promoten! "



    Ich verstehe den Hinweis. Hier im Forum werden aber doch bei den Einleinern und Zweileinern solche Produkte immer noch promoted bzw. Bezugsquellen ausgetauscht. So ungefähr: Wo bekomme ich denn eine Krake aus China oder Bangladesh die 99,- kostet und möglichst als Geschenkgegenstand steuerfrei ausgezeichnet wird für den Zoll... Geiz ist doch geil!

    WOMBAT

    Ja aber viele Einsteiger werden den gepimpten Whizz nicht oder nicht so oft "auf" oder "in die" Strömung bekommen! ||


    "auf Strömung".... den Begriff gibts nicht in der Aerodynamik und Strömungstechnik. Es müsste "den Drachen in die laminare Umströmung bekommen" heissen. :square:


    Es gibt aber den Begriff "auf Koks" oder "auf Drogen" sein. Vielleicht meinst Du, dass der Kite die Strömung wie Koks aufsaugt und dann high wird und dann super schnell fliegt? :D


    WOMBAT

    Ich möchte hier nochmals klar hervorheben:


    Annika und ich haben drei Zebras ausgiebig fliegen können:


    Einen Zebra neu gekauft in der SPO Drachenkiste 2018
    Einen Zebra neu gekauft in der SPO Drachenkiste 2019
    Den ersten Test-Zebra aus K&F den Paul May geflogen hat. Er war 3 Wochen leihweise im Juli 2019 bei uns in SPO.


    Alle drei Zebras fliegen nahezu völlig konsistent und sind identisch in den Abmaßen. Wir konnte keine Unterschiede bei den Waagen feststellen, ausser das Paul May an einem Waageschenkel einen anderen Knoten bevorzugt hat als wir.


    Der Zebra ist ein genialer Trickser und ein wunderbarer Pair-Kite. Ein sehr bekannter deutscher Kite-Konstrukteur und Hersteller von High-End-Kites hat unseren ersten Zebra 2018 in SPO einen halben Tag lang zum Test geflogen und hat sich danach sehr ansprechend zu dem Kite geäussert. Seine erflogenen Waage-Einstellungen etwas abseits der Serieneinstellung konnten wir gut nachvollziehen und sie passen zu den Einstellungen des Kites von Paul May.


    Wir fliegen seit 10 Jahren die Originale von Helge Gosau und können echt keinen Unterschied zu den Zebras feststellen.


    Wir versuchen seit 2 Jahren die Probleme zwischen dem Konstrukteur und dem Hersteller zu verstehen, welche zu einem zweiten Artikel in K&F geführt haben. Wir waren leider (!) sehr intensive Beobachter dieser Vorgänge ...


    Insgesamt tut es uns sehr sehr sehr leid, das der sehr gute (!!!) Zebra nun offenbar bei HQ ausgephast wird und ein Nachfolger offenbar schon bereit steht. Den werden wir nicht kaufen, denn wir fliegen unsere beiden eigenen Zebras und die Elions noch sehr lange mit viel Freude!!


    WOMBAT