Da hat Günter Recht!!
Beiträge von Wombat
-
-
Na das ist ja mal eine Ansage!!
-
Absolut TOP wie immer Günter!!!
-
-
Ich befürchte, am Donnerstag säuft der Strand wieder ab........
-
Das Wetter wird offensichtlich ok, aber mit viel Wind und Temperaturen nur noch 15 - 19 Grad..... ob das was für Annika im Rolli bzw. auf ihrem Flieger-Hocker ist, werden wir am Mittwoch entscheiden, wenn wir das Wetter besser abschätzen können.
-
Wir kommen von Freitag morgen bis Sonntag Nachmittag. Aber nur wenn das Wetter passt.
Ich vermisse die Rückmeldung von Kultur Nord genau wie Marco!
-
Stimmt genau Jens!
-
Sehr interessant vor allem wegen der Roloplane!
Der vorherige Post von Michael ist leider echt peinlich!
WOMBAT
-
Bei meinem neu gekauften XXL gab es auch lustige Sachen zu sehen beim erstmaligem Auspacken:
Die Stabtaschen an den Leitkanten waren spiegelverkehrt aufgenäht. Da geht gar nix!
Das hat Adelheid aus der Drachenkiste SPO an einem Abend korrigiert und die upside-down-Stabtasche richtigrum angenäht....
Dazu kam auch mir das Gefühl, dass der Querstab viel zu groß ist für die Drachensymetrie!
WOMBAT
-
-
Das klingt interessant Michael!
-
Also ich habe schon oft mit Spaß so eine Wuling aufgelöst.
Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es wichtig, das zu zweit zu machen. Einer der auf einem Stuhl sitzt und den Leinen-Klops hält und eine oder einen der mit dem Ende jeweils weg läuft und zurückkommt um so Schlinge für Schlinge aufzulösen. Am Ende der Prozedur wird der Läufer dann oft 20 bis 30 Meter weg laufen müssen ..... und hat fast die ganze aufgelöste Schnur in der Hand.
-
das interessiert mich auch!
-
Ich fliege auch immer nur echte Fingerschlaufen von Kitec (bei Ryll im Angebot). Handschlaufen sind bei mir von Wolkenstürmer.... ergab sich halt so..... Kitec ist sicher auch gut!
-
Susele, Du hast eine PM!
WOMBAT -
1-2-seven von CIM wäre auch sicher eine gute Empfehlung! Ist aber klein!
-
"DFSPO 2015 ? Ich bin dabei !!!"
Das sehen Annika und ich auch so!!
-
Also als wir ihn im Juli in SPO aufgebaut haben hat es mit 6 Leuten etwa 15 Minuten gedauert. Die Aufbauzeit hängt sehr stark ab, ob man so einen Flaki schon ein paar Mal aufgebaut hat oder nicht.
Was dann natürlich länger dauert ist das Auslegen der Leinen und die vorbereitenden Trimmflüge an den kurzen Leinen.
Den Flaki 6.0 baue ich mit einem Helfer jetzt in etwa 5 Minuten auf!
-
Super Video hat Thorsten da gefunden! Der E3 kann doch so manches!!