Aber Marco nimmt derzeit offenbar keine Bestellungen mehr auf... :O
Beiträge von Wombat
-
-
Interessant!
-
Chewie schrieb:
deshalb fahre ich morgen auffn acker, um nem jugendlichen potentiellen vierleiner-einsteiger die nadel bis zum anschlag in die vene zu hauen.
Das würde ich auch tun, aber finde mal im Kölner Westen einen Acker bzw. Wiese..... wenn Du den Eltern sagst, kommt doch am WE zur Poller Wiese (ist nur 30 km mit dem Auto... eine Fahrt....) dann bist Du schon raus...
-
Top Marco!!! :H: :H: :H:
-
Erinnert mich an "Space-Invaders" auf meinem ersten PC: Radio-Shack TRS-80...
http://de.wikipedia.org/wiki/TRS-80
War so 1980!
-
Ja... harte Zeiten für Binnenland-Shops wenn die Großen Discountpreise aufrufen... :O
-
Interessante Location! Bei passendem Wind werde ich mit Annika teilnehmen!
-
Alles Gute auch vom Wombat!!!
-
Das ist doch prima Günter!
-
Komischer Input...... !!!
-
Schade! Marco nimmt den Subbutex aus dem Programm.....
-
"Das hat Wombat so schön ausgedrückt - das kann ich jetzt auch nicht besser"
Danke Ralf! Gelernt ist gelernt! Ich war nicht ohne Grund 10 Jahre lang der Antikmodellflug-Referent des Deutschen Aero Clubs DAeC!
-
Oh! Hört sich krass an!
-
Mir ist nicht klar, was man jetzt bei Metropolis zusätzlich findet?
Auf der Metropolis-Homepage steht nichts dazu!
-
Nein! Erich Jedelsky hat Modellflugzeuge konstruiert. Aber der Vergleich trifft es voll. Bis zum "Jedelsky Flügel" hat fast jeder Modellflugflügel gebaut, die aus Rippen und Holmen aufgebaut waren und dann oben und unten beplankt oder bespannt waren. Also einer Kammer-Bauweise. Jedelsky hatte die Idee, das man die Bespannung weglassen kann und einfach nur eine obere Schale hat, welche unten mit profilgebenden Rippen abgestützt wird. genau diese technische Entwicklung beobachten wir jetzt bei den Matten.
-
Annika und ich werden kommen!
Guido
WOMBAT -
Deshalb genießt er bei uns hier im Board auch solches hohes Ansehen! :H:
-
Hey Michael so langsam wirst Du krass!
-
Lieber Ralf,
ein Problem der Fachzeitschriften ist aktuell, dass die Verlage/Herausgeber offenbar die Verkaufsstellen ausdünnen bzw. auch andersherum.
Ich habe einen Drachenfreund, der K&F nicht mehr vor der Haustür kaufen kann, weil der Drachenladen aufgegeben hat. Er findet keine Verkaufsstelle im Raum Darmstadt/Heppenheim...
Mir geht es genauso bei den Fachzeitschriften meiner anderen Hobbys Gitarre und Motorrad-Oldtimer.... bei immer weniger Tankstellen/Kiosken/Bahnhöfen... findet man die Hefte.
An einer sehr gut bestückten Tankstelle in Köln sagte mir der Pächter: Sie glauben es nicht, aber mehr als 75% der Hefte geht am Monatsende unverkauft zurück...Wer jetzt sagt ABONNIEREN !! liegt falsch!
Ich habe 17 Zeitschriften abonniert (fairerweise muss ich aber sagen, dass ich einige dieser Zeitschriften kostenlos bekomme oder nur einen stark reduzierten Preis zahle). Davon sammle ich 9. Den Rest werfe ich nach dem Lesen weg.
Leider verschicken einzelne Verlage die Hefte immer noch ungeschützt oder nur in einem dünnen Briefumschlag, deshalb haben ein Drittel aller bei mir eingehenden Abo-Hefte einen Feuchtigkeitsschaden oder sind anderweitig beschädigt. Sehr ärgerlich!
Am Kiosk, Tankstelle usw. kann ich mir aus 5-7 Exemplaren das beste für die Sammlung aussuchen!Guido
WOMBAT
- Editiert von Wombat am 08.02.2015, 22:12 -
- Editiert von Wombat am 08.02.2015, 22:13 - -
Ich bin durch den Drachen-Freund Jörg auf Engelbert Strauss gekommen und trage die sehr preisgünstigen fast unverwüstlichen und schnell trocknenden Berufs-Kleidungs Jacken und Hosen beim Drachenfliegen und auf meiner Pferderanch.... Ist sehr schön, wenn so eine Hose mit allen Komfortfeatures und Taschen nur 50 oder 70 € kostet statt 200,- bei JW oder North Face....
Gerade, wenn man wie Bernd schreibt, oft auf dem Hintern rutscht! Oder denkt an Grasflecken!