Beiträge von Wombat

    Es ist kaum zu glauben, aber der große Flügel von Elliot hat noch keinen Thread für den Austausch seiner Fans hier im Forum.


    Mich hat der Mystic schon beim ersten Test in der Sport&Design-Drachen fasziniert und schlimme Erwartungen geweckt. Ein furchtbares Monster, dass einen gnadenlos über den Acker zieht. Sehr gefährlich und böse! Also wurde ein Mystic bei Metroplis bestellt. Whow - so einen großen Drachen hatte ich noch nie gesehen, geschweige denn besessen. Schon bald ging es nach SPO, dem idealen Testrevier. Der grün-rote Mystic war schnell aufgebaut und die unvermeidlichen 180er Leinen angebuchtet. Auf alles vorbereitet zog ich die dicken gepolsterten Schlaufen durch und der Mystic erhob sich fett und langsam bei 3 Bft in den Himmel. Alles sehr gemütlich und sehr beherrschbar. Ist man ein paar Mal den Mystic geflogen, dann weiß man schon, wann er ziehen wird. ER sagt einem quasi: "Achtung gleich ziehe ich ein bisschen". Ich habe ich in die Flugeigenschaften des riesigen Schönfliegers so verliebt, dass ich mir ein Jahr später einen zweiten Mystic in gelb-blau gekauft habe. Irgendwann sollen die beiden als Gespann den Himmel bunt machen.


    So jetzt seit Ihr dran:


    Wer hatte oder hat auch einen Mystic? Was habt Ihr mit ihm erlebt? Sollen wir irgendwann mal ein Mystic-Treffen ins Auge fassen? Gerne auch offen für die anderen großen Elliot-Klassiker wie Mirage XXL, Evoxx, Mystify, Outback, Big-Lift und Mammuth? Was denkt Ihr??


    WOMBAT


    Eigentlich ist es schade, dass die schönen Bilder und nun auch die tollen Prospekte zum legendären Mystic und auch die Vergleiche von ihm zu den anderen Powerkites hier unter "Drachenreparaturen" vergammeln werden....


    Sollten wir nicht einen Admin bitten, diese Teile des Threads da hin zu verlagern wo sie hingehören.... zum Mystic Thread unter Lenkdrachen...


    OOOOOOOOhhh ich sehe gerade mit der Suchfunktion.... den es hier im Forum niemals gab... unfassbar. Mystify, Mirage und Big-Lift hatten "ihren Thread" aber der große Flügel nicht!!


    Vielleicht sollte ich einen einrichten??



    WOMBAT

    Lieber Thorsten,


    ich kenne den Radian nicht. Ich kenne nur die Elliots und die S-Kites (da habe ich alle von 1,8 bis 7,8).


    Ich kaufte zuerst den Mystify. Das war (ich wusste es nicht...) der modernste Powerkite von Elliot. Der hat die Standoffs in Gummis abgespannt und damit eine gut funktionierende Böen-Dämpfungs-Kontrolle. Dann kaufte ich mir die zwei Mystics, die wunderbar fliegen, man merkt deutlich das hohe Gewicht, aber etwas ruppiger sind bei Hackwind.
    Dann legte ich mir Mirage XL und XXL zu, die mich schnell langweilten, denn die Ästhetik des Mystic/Mystify ist nicht gegeben und sie ziehen ein wenig mehr, aber wenn ich die Herausforderung will, dann greife ich in meinen riesigen S-Kite-Fundus.... also wurde die XL wieder verkauft...
    Dann lernte ich den Evoxx kennen.... da hatte Elliot quasi einen S-Quick artigen Kite am Start. Sehr heftig gegenüber den Mystic/Mystify/Mirages... ich werde eine Szene niemals vergessen wo wir in SPO bei hohen 4 Bft flogen und ein Fremder kam, der wohl von Hansi Kay einen Evoxx als Testkite bekommen hatte. Der zog den Evoxx in der Windfenstermitte hoch - wir bemerkten es zu spät - und er wurde, weil er ein Trapez benutzte!!!, auf dem Bauch und Gesicht hunderte Meter über den Strand gerissen. Sowas habe ich niemals mehr erlebt zum Glück. Das war schon S-Kite-mässig....


    Viel später konnte ich auf der Poller Wiese einem Elliot-Insider einen echte Power-Hawk abkaufen. Elliot hat wohl auf dem Jubiläums-Drachenfest in Wesel 3 dieser sehr seltenen Kites verkauft, die dort fast ein Jahrzehnt in der Firma lagen. Den Power-Hawk flog ich dann in SPO und das war auch ein krassses Erlebnis. Ein Power-Kite, der nicht auf den Flügelspitzen stehen kann, weil die Mittelstange hinten viel länger ist. Startverhalten sehr gewöhnungsbedüftig.... Zug recht krass .... Lenkverhalten sehr bescheiden.... am Rand des Windfensters immer Stall-Gefahr.... in der Mitte gehts brutal ab.... wie bei einem Long Duong Panthere full-Size...


    Wenn wir uns in besseren Zeiten wieder mal treffen in SPO, bringe ich Mystic, Mystify und Evoxx mal mit....

    Das ist der Mystic in grün/rot. Fotografiert 2008 in SPO...


    Ich habe übrigens noch alle Elliot-Kataloge aus der Zeit 2004-2015 und da kann man sehr gut die verschiedenen Farbvarianten der Powerkites nachvollziehen.




    Ich habe auch zwei Mystic! Wollte immer mal ein Gespann machen.


    Habe meinen ersten irgendwann um 2007 neu bei Metropolis gekauft, das ist das grün/rote asymetrische Design. Und dann hat mir in SPO ein Kollege aus Giessen, den ich nie mehr getroffen habe dann 2 Jahre später einen Mystic gebraucht verkauft, in dem blau/gelben symetrischen Design, dass hier schon mit Fotos gezeigt wurde.


    Beide fliegen wunderbar: Präsent, harmlos, langsam mit schöner Geräuschkulisse... Ich liebe sie! Genau wie meinen Mystify!!


    WOMBAT

    Ohweh.... ich habe noch niemals von einem so jungen Roloplan mit so krassen Schäden gehört. Wie kann man denn die Segeltaschen durchstoßen??? Wie kann man denn alle 6 Stäbe zerbrechen? Habe ich mal bei vielleicht einem oder zwei der Stäbe aller meiner 6 Roloplane geschafft???


    Du schriebst im Anfangspost:
    Ich bin in den Besitz eines größeren Drachenfundus gelangt und habe beim sortieren einen originalen Steiff Roloplan 150,2 mit Nummer gefunden. Leider nur Segel und Hülle, keine Stangen.


    Also hast Du keine Stangen bei denen Du den Grad der "Zersplitterung" erkennen kannst? Kann es sein, dass das alles Motten-Löcher sind?

    Ich muss mal nachgucken... mir ist an meinen zwei Steiff Replikas noch nie eine Handschriftliche Nummer aufgefallen....


    Wolfram Wannrich würde da sofort eine Antwort zu haben... aber leider hat er ja seine Roloplan-Werkstatt schon vor vielen Monaten für immer geschlossen und hier im Forum habe ich ihn noch niemals erlebt in den letzten 10 Jahren....


    WOMBAT

    Hast Du Dich wirklich mal damit befasst:


    Hier gibts sogar einen Thread im Forum nur zu den Seriennummern:


    Nochmal Steiff Roloplan


    Und den Thread hast Du sicher aus gelesen:


    !!!Steiff Beschwerde Thread!!!



    Es ist kein Geheimnis, das STEIFF das Replika bei Elliot in Auftrag gegeben hat und Wolfram Wannrich als Macher dazu aktiviert wurde und Elliot dann die wie Blei in den Lagern liegenden Roloplane sehr günstig vertickert hat. Die volle Stückzahl ist nie produziert, geschweige denn verkauft worden. Steiff ist aus dem Projekt offenbar mitten drin ausgestiegen, weil der Verkaufserfolg nicht so dolle war trotz wirklich abstrus positivistischem Test in KITE&FRIENDS.... Schade!


    Von einer Nummer über 1000 habe ich noch nie etwas gehört. Widerspricht auch dem Steiff Katalog:
    "Steiff- Artikel 401008. Flugdrachen Roloplan 150,2 1909 (Replika) limitierte Auflage 1.000 Stück weltweit; mit Steiff- Zertifikat"


    Meines Wissens (!) wurden nur 500 Stück produziert mit willkürlichen Seriennummern unter 1000. Aber man kann ja mal Elliot fragen ... hihihi.... Nummer 1435 ist wirklich Fake!
    Ich biete Dir wirklich an: Ruf oder maile Elliot an und beziehe Dich auf meine Aussage und frage mal nach was sie zur Nummer 1435 sagen. Dann musste Du aber die Elliot-Antwort hier auch posten!



    WOMBAT

    Lieber Andreas,


    zwei Hinweise von mir dazu:


    1. Bitte möglichst genau arbeiten. Roloplane dieser Größe sind sehr zickig (ich habe den 90/ Original, 120/2 Original, 2x das 150/2 Replika von Steiff das Du auch hast, die Wannrich Roloplane 210/, 240/3 und 240/4... ich weiß einigermaßen, wovon ich rede). Ungleiche Gewichte oder Stablängen führen fast immer zu einem schiefen Flugbild oder sogar dazu, dass der Roloplan überhaupt nicht fliegen will und immer nach einer Seite wegkippt und abstürzt. Ich habe in diesem Jahr in SPO einen Kollegen mit einem 120/2 Original gesehen, der partout nicht fliegen wollte. Meiner flog super. Ich konnte mit Augenmaß keinerlei Unterschiede an den Waagen und Drachen finden...


    2. Der Replika 150/2 ist wirklich ganz anders als ein Original. Wie hier schon geschrieben wurde, ist der Stoff viel dicker und schwerer. Der ganze Drachen ist massiv und kein Vergleich zum originalen Roloplan. Daher benötigt das Replika deutlich mehr und vor allem konstanten Wind als ein Original.
    Nicht ohne Grund sind meines Wissens nach damals nicht einmal die Hälfte (!) der angepeilten 1000 Stück produziert und von den 500 Stück bei weitem nicht alle verkauft worden. Sehr schade.


    Viele Grüße


    WOMBAT

    Frag mal bei Wolfram Wannrich nach.


    Ist das ein Vorkriegs-150/2? Also vor 1939? Dann gehören da Bambus-Stangen rein.... Und Du solltest Dich an Wolfram wenden.


    Oder es ist ein Steiff 150/2 Replika aus den 2000er Jahren. Dann kommen da Ramin-Stangen rein. Ich habe 2 Stück von dem Roloplan und kann gerne mal messen.

    Ich habe die XXL in dem Klassik-Design.... aber in gelb/schwarz.... die große Biene Maja!


    Die XL habe ich schon vor vier Jahren verkauft. War mir zu langweilig.
    Von den großen Elliots habe ich noch 2x den Mystic, 1x den Mystify, 1x den großen Power-Hawk (2,70m krass!), 1x den bösen Evoxx (der heftigste Power-Kite, den Elliot je gebaut hat!) und sogar einen der legendären Outbacks. Ich mag sie alle....


    ... wenn ich aber meinen Popeye-Kites Subbutex 220 fliege und der relativ kleine Kite mich gnadenlos fertig macht dann sind selbst die Mystics echt nette Schönflieger.... ich glaube, das hat bei Elliot die Nachfrage wegbrechen lassen. Eine große Panthere von Long Duong macht mehr Stress als die Mirage XXL...


    Trotzdem liebe ich die Elliots! Sie haben mich fürs Drachenfliegen begeistert!