Beiträge von Wombat

    Hallo Thomas,
    ich freue mich sehr, dass wir das Treffen nun so früh einplanen können. Ich werde gerne kommen und den Flaki 9.0 und 6.0 mitbringen. Startmannschaften für den Flaki 9.0 werden ja vor Ort sein.


    Was wäre das schön, wenn wir den Pair-Flug des 12.0 und des 9.0 nochmals wiederholen könnten.


    Ich hoffe sehr, das wird klappen. Leider ist ja aktuelle vieles nicht mehr planbar.


    Ich wünsche Euch allen "Bleibt gesund!!" (ich meine nicht nur Covid-19 .... ich habe derzeit eine erhebliche Knieverletzung die jetzt gerade eine Teilnahme an einem Wolsing-Treffen völlig unmöglich machen würde...).


    Lasst uns alle für Günter den Termin an Pfingsten 2022 einplanen!!


    Beste Grüße aus Köln


    Guido
    WOMBAT

    Hallo Indianer,


    der Tipp war gut und ich habe Jürgen bereits den Kontakt zu Jörg geschickt!


    Ich hoffe, sie fliegen mal zusammen und Jürgen kommt dann mit dem Erlernen des Trickfliegens voran.


    Beste Grüße aus Köln


    WOMBAT

    Meine Mystic loben um die Spitze der Leitkante. Easy. Da sind 4 Loops bis zum Boden drin. Aber das hängt natürlich auch von den Windbedingungen ab. Ich fliege sie ja auch immer nur mit 50 Meter Leinenlänge.
    Die Waage müsste man ja ganz einfach mit den Einstellvorgaben von Elliot abgleichen können. Sonst kann sicherlich ich oder ein anderer Besitzer eines unverbastelten originalen Mystics mal nachmessen...
    WOMBAT

    Fliegen mit dem Mystic....
    Ich konnte ja bei Airbus ein paar Mal A380 mitfliegen und bis zum heutigen Tag erinnert mich der Mystic wie wirklich kein anderer Kite an den A380.... wenn man ihn in seiner envelope fliegt, dann zieht er ohne Ende durch, wunderbar langsam und berechenbar. Ein wirklich sanfter Riese mit dem dezenten Fauchen und der lässigen Power. Und genau wie beim A380 fliegt man den Mystic sehr großräumig, immer mit Schwung. Dann ist er sehr beeindruckend. Also Leinen mindestens 50 Meter und lange lange 45 Grad steigen lassen und dann am Windfesterrand eine große Kurve abwärts auf die Horizontale und lange wieder durch die Mitte laufen lassen und dann wieder 4-5 Sekunden steigen lassen.... bitte keine engen Spins und so einen Blödsinn... Wenn man den Mystic wirklich "artgerecht" bewegt, dann geht da auch nix kaputt.... beim Flaki 9.0 ist das noch viel höher in den Anforderungen an die limits der envelope...
    WOMBAT

    Der Mystic ist halt -anders als ein Flaki 5 - recht schwer und hat eine höhere Flächenbelastung. Daher sollte man am Windfensterrand vor allem bei unstehtem Wind sehr vorsichtig sein und die Kurven generell nach unten fliegen (abwärts) um immer Fahrt zu haben. Also keine Würgekurven aufwärts wo schon fast die Strömung abreisst. Mein Colibri XL ist doch noch schlimmer... hihi... Wenn der Mystic abschmiert dann haut schon allerhand Gewicht auf den Boden. Ich hatte aber mit meinen Mystic's, Mirage XL, Mirage XXL, Mystify, Power-Hawk, Outback und Evoxx noch niemals seit 2005 einen Stabbruch! Ganz im Gegensatz zum Flaki 6.0 und zum Colibri XL wo es schon mal knack gemacht hat.... was beim Flaki 6.0 sehr teuer ist, denn ein 14mm Cfk-Stab mit Überlänge 2 Meter... der kostet schon 35,- €... Und bei meinem Flaki 9.0 ist es ja noch extremer...


    WOMBAT

    Oh ja!!! Den Thread habe ich trotz Suchfunktion und Durchforsten von 18 Seiten Suchergebnissen NICHT gefunden. Mein Fehler. Ich fand nur solche Doof-Threads wie "Mystic zieht nicht", "Mystic fliegt nicht" usw. usw....



    Dann bitte den alten Thread mal mit einem kurzen Post hervorholen Moonraker Bernd.... dann kann der hie gelöscht werden und man sollte die ganzen Beiträge aus dem Reparatur-Board-Mystic-Thread hier rein schieben.



    WOMBAT

    Es ist kaum zu glauben, aber der große Flügel von Elliot hat noch keinen Thread für den Austausch seiner Fans hier im Forum.


    Mich hat der Mystic schon beim ersten Test in der Sport&Design-Drachen fasziniert und schlimme Erwartungen geweckt. Ein furchtbares Monster, dass einen gnadenlos über den Acker zieht. Sehr gefährlich und böse! Also wurde ein Mystic bei Metroplis bestellt. Whow - so einen großen Drachen hatte ich noch nie gesehen, geschweige denn besessen. Schon bald ging es nach SPO, dem idealen Testrevier. Der grün-rote Mystic war schnell aufgebaut und die unvermeidlichen 180er Leinen angebuchtet. Auf alles vorbereitet zog ich die dicken gepolsterten Schlaufen durch und der Mystic erhob sich fett und langsam bei 3 Bft in den Himmel. Alles sehr gemütlich und sehr beherrschbar. Ist man ein paar Mal den Mystic geflogen, dann weiß man schon, wann er ziehen wird. ER sagt einem quasi: "Achtung gleich ziehe ich ein bisschen". Ich habe ich in die Flugeigenschaften des riesigen Schönfliegers so verliebt, dass ich mir ein Jahr später einen zweiten Mystic in gelb-blau gekauft habe. Irgendwann sollen die beiden als Gespann den Himmel bunt machen.


    So jetzt seit Ihr dran:


    Wer hatte oder hat auch einen Mystic? Was habt Ihr mit ihm erlebt? Sollen wir irgendwann mal ein Mystic-Treffen ins Auge fassen? Gerne auch offen für die anderen großen Elliot-Klassiker wie Mirage XXL, Evoxx, Mystify, Outback, Big-Lift und Mammuth? Was denkt Ihr??


    WOMBAT