Der TAO war damals ein Old-School-Trickdrachen für mäßigen Wind. Er ging in die Richtung Tramo aber war sicherlich nicht wirklich so gut. Nicht umsonst hat man vom TAO fast nichts gehört und ich habe noch niemals in den letzten 15 Jahren einen live gesehen. Ganz im Gegensatz zum Tramo, den ich auch in meiner Drachentasche habe.
Das "Foto-Blenden" Design des TAO ist jedoch sehr schön und ist richtig klassisch. Beim Fliegen wird er mit den heute für den gleichen Preis erhältlichen Drachen (Reloaded, JJF, Burnout, Maestro III...) nicht mithalten können.
Fraglich ist, ob man sich dann den TAO kauft. Da ich auch in anderen Hobbys auf Oldtimer und Youngtimer stehe, habe ich mir z.B. den Matrix, den Hawaian, einen Chicago Firebee, mehrere Jam Sessions und z.B. den Tramo angeschafft. Mittlerweile fliege ich sie nur noch um sie mal zu lüften oder wenn andere Interessierte einmal solch einen 10 bis 20 Jahre alten Drachen sehen oder ausprobieren wollen. Schon nach kurzer Zeit langweilen mich deren limitierte Möglichkeiten im Vergleich zu den aktuellen Konstruktionen. Das mal als persönliche Anmerkung. Jeder kann es anders sehen...