Ein S-Kite!!! Das hätte Stil!!!!!
Beiträge von Wombat
-
-
Morgen und Übermorgen werde ich den Tatsu in SPO mal ausprobieren können. Danke an das Drachennest Heide für die Möglichkeit. Ich werde selbstverständlich berichten, wie ich mit dem Tatsu klar komme und was meine Eindrücke sind.
-
Trotzdem ärgerlich....
-
"Ist doch kein Prob. Helge ist eine coole Socke"
Das STIMMT ABSOLUT!!! Ich fliege mit ihm seit 2003 und habe seit 2010 seine Drachen (mittlerweile 6 Stück davon!) und kann das wirklich beurteilen.
Annika und ich haben mit einigen Kites das Trickfliegen versucht zu lernen.... über Jahre erfolglos. Erst mit der JJF-Reihe kam bei uns der Durchbruch, dank einen Tipps von Frank Nahrwold! Von ihm haben wir auch den ersten JJF STD erhalten. Dann ging die Post ab.
Für mich sind JJF STD und die Reloaded's das beste, was man unter 200,- kaufen kann! Ich kann nicht verstehen, dass Einsteiger sich was anderes kaufen und dann für sich nicht den optimalen Einstieg rausholen. Ich habe die ganzen anderen Kites in der Preislage getestet (z.B. den Prism Quantum, den Maestro 1 .... 2.... 3 und einige andere) und sie kamen nicht an den JJF heran.
Den einzigen Kite in der Preislage, der ich persönlich genauso gut finde, den HQ Scorpion gibt's leider schon lange nicht mehr. Zum Glück habe ich zwei Stück davon....Alles OFF TOPIC .... sorry!
-
Heute flog ich in SPO bei 4 BFT mal wieder Panthere II und bin sehr begeistert. Habe noch immer das serienmäßige Kreuz drauf und noch hält es....
-
Ich glaube das war ein Missverständnis und Helge wollte die Trickfähigkeit allgemein verbessern!
-
Hauptsache die Fotos sind klasse!!
-
Es ist doch schön das Speed-Kiting drüben auch Aufmerksamkeit findet!
-
Und? Halten die neuen Leinen jetzt????
-
Ja klar!!!!!
Annika flog unerschütterlich im Regen bei 5 Bft ihren JJF vented.
Ich machte meinen Truxxal 170 startklar.... und einige Fehler hintereinander: Ich setzte den Kite in die Startrampe und knüpfte die Leinen an und wickelte diese ab.... als ich 30 der 35 Meter abgewickelt hatte, erzeugte ich wegen des heftigen Windes eine leichte Wuling.... als ich die Schleifen auflösen wollte, riss eine Böhe den Kite samt Rampe weg und nach hinten.... und die Knoten zogen sich massiv zu.
Resultat:
Leine verknotet
Rampe beschädigt (Ein Holzteil abgebrochen)Habe auf der Veranda bei einer Pfeife und einem Bier die Knoten mit dem Leatherman auffriemeln können und die Leine hats überlebt. Die Rampe ist mit 2K-Epoxy wieder verklebt und tempert derzeit unter der hoch aufgedrehten Heizung im Wohnzimmer.
Ich habe gelernt:
Leinen IMMER am Steckie abwickeln
Drachen immer zum Schluss in die Rampe und Leinen dran
Rampe immer heftig beschweren bei so einem WindOK!
Bis morgen!!!!
-
In SPO gibt es derzeit Herausforderungen aber keine Probleme!!!
-
Schönes Video!!
Hat jemand Zeit und Lust am Freitag/Samstag/Sonntag in SPO Flaki zu fliegen?
WOMBAT
-
Genau..... vom Meister Helge!!!
-
Hey das ist das Top-Thema in SPO gewesen gestern:
Wie bekommt man den JJF VTD meiner Tochter dazu, schneller und satter in den Backflip zu liegen.
Ein vor Ort und lokal sehr bekannter Drachenbauer aus HH meinte: Gewicht hinten zufügen. Also habe ich aus dem Weight-Set meines Quantum Pro's munter die Gewichte eins nach dem anderen an den JJF montiert. Hinten wohlgemerkt!! Das hat nix gebracht, außer das der Kite mit den 50 g und mehr eher "weniger" flog.
Also ich es vorne probieren wollte, hieß es: NEIN!! Das bringt nichts!!!Das muss ich morgen unbedingt mal probieren!!
Jens, wieviel Gramm sollen vorne dran??? Hast Du einen Tipp??
Guido
WOMBAT -
-
Danke für den Hinweis Grischa. Mein Post traf den Inhalt des Gefragten tatsächlich nicht!
-
Doch mph klar! Was denn sonst? Aber es sind Land-Meilen und nicht nautische Meilen! Das ist ein Unterschied!
-
-
Leider konnte heute wegen des zunehmend böhigen und schwankendem Wind der geplante Flaki 9.0 Flug nicht stattfinden. Sehr schade!!!
-
Genau.... es sind aber auch JJF STD mit Excalibur-Gestänge Kombinationen im Umlauf... ich habe so einen und dieser JJF "Spezial" fliegt besser als mein originaler Excalibur.
Ich habe auch einen Excalibur UL (hier im Forum gekauft) und der ist schwerer als mein Excalibur STD im Werkszustand... weil z.B. ganz massive fette Waageschnur nachträglich verbaut wurde.
Man muss also sehr aufpassen!!! Ich habe - außer bei manchen Franzosen-Drachen - keine Kites erlebt, bei denen vom Besitzer so viel gebastelt wurde wie bei den JJF. Offenbar gab es bei denen auch herstellerseitig wegen der inzwischen schon sehr langen Produktionszeit verschiedene Bauvarianten.