Prosit Neujahr! Ich freue mich schon auf ein tolles Wolsing-Treffen in SPO und ein erstes ungezwungenes offenes Wolsing-Fliegen in Heppenheim.
WOMBAT
Prosit Neujahr! Ich freue mich schon auf ein tolles Wolsing-Treffen in SPO und ein erstes ungezwungenes offenes Wolsing-Fliegen in Heppenheim.
WOMBAT
Das freut mich! Ich werde mich melden. Das Treffen wird auch im Hinblick auf ein stabiles Wetterfenster angesetzt!
Es wird ganz sicher demnächst Wolsing Originale in Süddeutschland zu sehen geben.
Ein erstes Fliegen ist im Raum Heppenheim/Bensheim geplant!
WOMBAT
@ Andyy
Du kannst gerne zu einem Wolsing-Treffen einladen. Dann kommen einige dieser Drachen auch in den Süden!
Auch sehr schöne Bilder! Günter - müssen wir Dir gute Besserung wünschen??? Dann gute Besserung!!
WOMBAT
Hi Uwe,
wie man mit dem Multiwinder die Leinenlänge prüft, hat mir Frank Nahrworld schon vor Jahren in SPO gezeigt.
Was für mich aber in dem lesenswerten Artikel neu war, ist die Funktionalität für das Lösen von festsitzenden Verbindern!
WOMBAT
Hi Paul,
danke für die Erklärung!
Guido
Wirklich top diese Bilder!!!
Dem schließe ich mich an....
Frohe Weihnachten an Dich Günter und an Deine Familie und an alle Wolsing-Fans!!
Guido
WOMBAT
Kevin schau bitte in Deine Mails!
Na so ganz habe ich die Erklärung von Igor nicht verstanden, warum man anfänglich "reloaded" und nun "reloade't" schreibt....
Könnte ja sehr gut sein, dass man bei LO mittlerweile festgestellt hat, dass das Wort "reloaded" irgendwo auf der Welt geschützt ist durch ein Gebrauchsmuster oder ein Geschmacksmuster als gewerbliches Schutzrecht - vielleicht von einem Movie-Konzern.
Wir haben ja auch erlebt, dass einige sehr begehrte Speedkites mit Pharma-Namen plötzlich ihre vertrauten Namen verloren. Aus "Subutex" wurde "Subbutex" und aus "Truxal" wurde "Truxxal".
Mit Infinitys sind liegende Achten gemeint. Früher hat man das so genannt, weil der Drachen quasi "unendlich" (englisch = "infinity") in Kurven auf seiner Bahn fliegt ohne das die Leinen Turns bekommen.
Dieser Begriff "Infinity" findet man als exakt beschrieben Figur beim STACK und auch beim Pair- und Teamflug. In K&F hat Paul May beschrieben, wie man seine Teamflug-Routine mittels des Fliegens von Infinitys beginnt.
Oh da habe ich offenbar was interessantes verpasst!
Kannte den Tazmar noch gar nicht!
Auf Marcos Homepage ist auch "nur" das Video.
Wann können denn alle daran interessierten Partizipanten einen Termin für das Wolsing-Treffen 2016 erwarten?
Das ist wirklich ein gesundheitsfördernder Job und müsste Steuerrückzahlung ergeben.
Mein Winterprojekt ist eher harmlos. Mein Lindenberger Schirmdrachen soll endlich eine präzise Waage aus Hanfschnur bekommen.
Zu den großen Kites:
Ich fliege den Flaki 6.0 mit Profiline 130 daN mit 50 Meter Länge.
Für ein noch deutlich größeres Projekt mit 9 Metern Spannweite habe ich mir jetzt 2x 100 Meter Dyneema-Leine auf Spule aus dem Elliot-Programm mit 180 daN zugelegt. Diese hier: http://shop.elliot.de/shop/artikel/EL302.php
Diese werde ich auf 70 Meter Länge konfektionieren plus 29 Meter Anknüpf-Stück für Flüge an der langen Leine.
Das denke ich auch. Daher ist mir ein möglichst fester Sitz der Stäbe in den Verbindern sehr wichtig. Ich hatte mich gewundert, das bei meinem Reloaded alles so locker sitzt. Bei allen anderen LO-Kites, welche ich besitze ist das ganz anders.
Ich werde die Stangen an den Enden etwas mit Tape aufdicken.
Danke Euch für diese ersten Eindrücke und Testergebnisse. Der Kite scheint ja sehr interessant zu sein....