Ja! Aber das ist doch Rottweil oder? Fassenacht oder wie das heisst????
Beiträge von Wombat
-
-
Wenn ich mir die großen Wolsings so anschaue... habe ich eine Idee:
Bald ist in Köln Karneval und da geht's bunt zu!
Man könnte aus ihnen doch super Kostüme für Lappen-Clowns nähen? Oder bunte Tischdecken?? -
Naja SAINT möchte etwas Deutschland-Weites Bekanntes Cooles etablieren und nicht ne lokale unverbindliche Trickflugschulung wenn einer auf der PoWie einen oder zwei andere schult..... er will FC BAYERN MÜNCHEN für Trickflug!!
-
Coyote hat völlig und absolut Recht!!!!!!
-
-
Ich habe mir heute den EOL angeschaut.
Verpackung perfekt!
Köcher perfekt!! (da sind andere Köcher deutscher Kites Schrott dagegen)
Kite perfekt !!!!!!Ich habe noch niemals in einer Kleinserie so ein perfekt genähtes Segel gesehen. Es wirkt wie optimierte Großserie von den bekannten Herstellern.
Meine anderen Kites von Kleinherstellern aus Deutschland wirken dagegen eher "homemade"
Die Waage ist Edelried und vom Material wie bei Alpha-Kites.
Der EOL ist von seiner Verarbeitung jeden Cent wert! Auch kleinste Details sind top.
Ich hoffe ihn demnächst mal fliegen zu können.
An Birger ein ganz dickes Kompliment! Ich habe ihn noch nie persönlich kennen gelernt, aber das was er da geschaffen hat ist echt super!
WOMBAT
-
Frag mal Heiko Eickenberg!
Wir anderen haben alle von Stäben bei Trickkites bezüglich ihrer technischer Parameter NULL fundierte (!!) Ahnung.Anders sieht es bei der Speed-Szene aus, wo oft Stäbe kaputt gehen oder Original-Stäbe kaum erhältlich sind. Frag mal Mark O2 oder Popeye...
Bei mir brechen keine Stäbe bei Trickkites. Ich hatte in den letzten 10 Jahren vielleicht 3 Stäbe kaputt. Bei den Speed-Kites ist es anders.... da hatte ich in 2 Jahren bestimmt schon 10 Defekte. Aber auch hier ist nur die Verfügbarkeit (!!) das überwiegende Problem und nicht die technische Optimierung.
Ich würde mir aber wünschen, wenn Deine Traumfabrik uns technisch perfekte und erschwingliche Rohre mit 2 Metern Länge und einem Durchmesser von 15 bis 20 mm liefern könnte und ich nicht immer 130,- € für einen einzigen solchen Stab für meine Wolsings bezahlen müsste.
Deine Quelle sitzt sicherlich in Landsberg, hat einige "C"s im Namen und hat vor einiger Zeit HOREX gekauft oder? Sonst wüsste ich nichts im Münchner Raum, was Weltklasse bei Faserverbundwerkstoffen ist ... die Weltklasse der Carbon-Produktion findet man ansonsten in Japan (da kommen auch die besten Stäbe für Lenkdrachen her!) und mit Abstrichen in Taiwan
WOMBAT
-
Danke Peter für die Erläuterungen!
-
Ja wir sind auch vom Samstag eine Woche davor bis zum Samstag eine Woche danach vor Ort.
Wir bringen dieses Mal aber nur Octopusse, Eulen und Lifter mit. Mal was anderes als die Wolsings!
-
Peter Maternus hat geschrieben:
"Meines erachtens ist Tricksparty das Aussagenste und Fairste Form"
Wieviele "Formen" wurden den ausprobiert? Welche Varianten der Wettbewerbe gab es denn in den letzten 10 Jahren?
WOMBAT
-
1 Thorsten----------Eingeflogen
2 Marco--------------DroppingIgel
3 Birger--------------Ulzburger
4 Philipp-------------BagpiperPhil
5 Hardy--------------Komiker
6 Matti
7 Peter---------------PAW
8 Klaus---------------KlausGS
9 Annika-------------Paprika7
10 Guido-------------Wombat
-
Lieber Günter,
das wünsche ich mir/Dir auch!Der 12er soll fliegen beim Wolsing-Treffen 2016!!!
Das soll so sein!
WOMBAT
-
Annika und ich werden kommen bei passendem Wetter...
WOMBAT
PAPRIKA_7 -
-
Ich bin echt stolz auf Dich Bernd!!
Ich lande meine originalen Wolsings auf einem echten Perserteppich! Oder sie werden von einer Bodenmannschaft aufgefangen, bevor sie am Boden ankommen...
-
Es geht um den Drachen! Ein Wolsing-Juwel im Matsch.... unvorstellbar!
-
-
Echt cool....
-
-