Beiträge von Wombat

    Also für mich sind das auch 240 km von Köln und somit 2 Stunden Fahrt nach Heppenheim :S


    Ich nehme das aber gerne auf mich, da wir dort mit Jörg einen sehr interessierten lokalen Unterstützer haben und ja einige von Euch Wolsing-Fans nach dorthin eine weitaus kürzere Anfahrt haben als zur Kölner Poller Wiese!


    Mir geht es darum, auch mal im mittleren Westen ein Treffen der originalen und nachgebauten Wolsing-Drachen anzuleiern. Wir wollen uns dort gegenseitig mal kennenlernen, die Drachen bestaunen und auch mal eine Runde fliegen. Das stelle ich mir mal so vor .... :)


    WOMBAT

    Hallo Torben,


    Du kannst gerne meinen EXP ausleihen und probefliegen. Wir benutzen ihn nicht mehr, seit meine Tochter und ich einen Barresi Semi-VTD haben.


    Entweder Du kommst mal bei gutem Wind nach Köln zur Poller Wiese oder wir können uns auch gerne mal im Ruhrgebiet zum Fliegen treffen, wenn Du eine Location hast. Der Tip mit Oberhausen ist gut!


    WOMBAT

    Hallo Birger,


    der Wind war für Heppenheimer Verhältnisse ganz ok. Die Kites hatten auch kaum Probleme damit. Man konnte ganz gut tricksen bei den Bedingungen.


    Wir flogen den EOL mit 25 und 30 Metern und es war ihm egal.
    Beim TNT gab es einen riesen Unterschied zwischen 25 Metern (schlechter) und 30 Metern (viel besser) Leinenlänge. Dies hatte Heiko auch schon vorhergesagt.


    WOMBAT

    Das Herausrutschen von Stäben aus Verbindern ist NICHT gut, denn dabei gibt es eine große Gefahr, dass das Segel durchstoßen und beschädigt wird. Noch gefährlicher ist es, wenn der Verbinder nicht ganz herausrutscht und du es nicht merkst und er dann beim nächsten Start im Flug herausrutscht.


    Falls die Stäbe immer an der gleichen Stelle herausrutschen, solltest Du dort am Stab 2-3 Wicklungen Tesafilm aufkleben um den Stab zu verdicken.


    Bei meinem LO Matrix reloaded rutscht immer die untere Spreize aus den Verbindern, was überhaupt nicht mein Fall ist. Bei meinen anderen hochwertigen Kites sitzen die Stäbe wirklich bombenfest und lassen sich kaum mit den Fingern lösen beim Abbau.

    Das wird sehr schwer...Beweis: Diese genannten Drachen werden von L'Atelier vertrieben und offenbar auch in deren Auftrag hergestellt nach deren Spezifikation! Um es präzise auszudrücken.


    Was Peter meint ist, das diese genannten Kites offenbar andere dominante Flugeigenschaften haben, als andere bisher bekannte Kites der genannten Firma! So muss man es ausdrücken hier im Forum.


    Eigentlich waren durch den Thread-Ersteller persönliche unmittelbare Erfahrungen gefragt und nicht das Linken von Hersteller-Demo-Videos!

    "da können wir "Experten" noch soviel spekulieren was für euch das beste Material ist. Im Endeffekt merkt ihr das selbst am ehesten."


    Das ist nicht ganz so einfach Matthias....


    ... gerade bei den Einsteigern handelt es sich nicht um eine homogene Masse mit identischen Bedürfnissen welche zum Bedarf wird und durch EIN Produkt befriedigt wird! .... Ich sehe das mal wissenschaftlich gerade! :?: :square: :rolleyes:

    Ich war heute bei meinem Drachen-Freund Jörg, der in Heppenheim wohnt.


    Wir haben uns drei Wiesen für das geplante erste Wolsing-Treffen an der hessischen Bergstraße angeschaut.


    -Eine in Heppenheim ist sehr zentral und populär, hat aber einen drachenfeindlichen-Belag (Split).
    -Eine bei Bensheim ist sehr groß und war Schauplatz des Open-Air-Hessen-Tages. Da waren auch Buggys und KLBs unterwegs. Parken ist 100 Meter entfernt.
    -Eine bei Bürstadt ist sehr gepflegtes Gras mit Parken direkt dran. Aber eher klein. Vier Trickdrachen können an 30 Metern zugleich fliegen.


    Mich würde interessieren, wer an einem Tag Ende März - Ende April nach Heppenheim an der Bergstraße kommen würde, um an einem ersten zwanglosen "nicht-organisierten" Wolsing-Treffen teilzunehmen. Jeder bringt seine Brotzeit selber mit!


    WOMBAT

    Es sieht vielleicht cool aus..... so wie bei Rennrädern.. bei Rennräder gibt es sogar weiß lackierte CfK-Sattelstützen, welche beim Verstellen sofort verkratzen....


    Stell Dir einen ganz weißen TNT vor mit weiß lackierter Bestabung und weißer Waageschnur.... :thumbsup:


    Nee natürlich ist das alles Blödsinn.... wäre aber besser als diese ganz komischen Skysharks mit der Camouflage-Beklebung drauf, die man ab und zu bei Speedkites findet. Anfänglich dachte ich beim Betrachten meines Truxxal 170 das hätte der Vorbesitzer so beklebt. Dann fand ich die Stäbe bei einigen Shops im Sortiment.


    In dem Zusammenhang interessiert mich folgendes:
    Haben die bekannten Produzenten in Japan und in China eigentlich ihre Dynamics, Skysharks, Aero-Stuffs oder was auch immer wirklich für das Produkt "Lenkdrachen" entwickelt und produziert oder sind wir nur Zweit- oder Dritt-Produkt-Verwender einer Technologie, welche für Golfschläger oder Pfeilschäfte entwickelt wurde und deshalb genau diese Eigenschaften hat?