Deine Wahl mit dem Balor ist sehr gut! Gratuliere.
Es wäre sehr schön, wenn Du über Deine ersten Flüge und Erfahrungen hier berichten würdest!!
WOMBAT
Deine Wahl mit dem Balor ist sehr gut! Gratuliere.
Es wäre sehr schön, wenn Du über Deine ersten Flüge und Erfahrungen hier berichten würdest!!
WOMBAT
Ich würde den Subbutex empfehlen. Den bekommst Du neu. Ich habe u.a. den 220er und der startet ganz einfach. Und Zug hat der schon mächtig.
Einen guten (!) S-Kite bekommst Du nur mit Glück gebraucht. Und in der Tat sind da auch einige im Umlauf, deren Segel mächtig ausgeleiert und überdehnt sind. Ich selbst bin auch schon drauf reingefallen und musste 3 mittelgroße Segel wegschmeißen und konnte noch die Stangen weiterverkaufen. Das hat mir 500 € Verlust eingebracht. Als Anfänger einen bestimmt 10 Jahre alten S-Kite kaufen.... RISIKO!
Mirage XL, Topas oder Fazer sind für Deine Gewichts-Kategorie keine Powerkites.
Sehr gut für Dich wäre ein gebrauchter Evoxx von Elliot, wenn Du ihn bekommen kannst
Igor!!!!!!!!!! Du warst in SPO?? Unglaublich!!
Wenn ich DAS gewusst hätte, wäre ich sogar mit dem Fahrrad von Köln nach SPO und zurück gefahren....
....oder zumindest mit der NSU Quickly!
Sehr schöne Fotos vom etwas grauen ersten Tag!
Liebe "Mareen"... das ist ein ganz toller Kite geworden. Der fliegt bestimmt so wie Dein Vierleiner, den Annika und ich schon testen durften. Wunderbar war das!!
Guido
WOMBAT
Genau! Da kann man alles sehen!
Das hier ist im Internet nach einem nun 8-jährigen Test von mir der beste Online-Forecast für SPO:
http://wetterstationen.meteome…on=100280&wahl=vorhersage
Habe Helge's Absage auch heute Mittag bekommen. Schade!
WOMBAT
Leider müssen Annika und ich aus den leider schon wieder katastrophalen Wettervorhersagen den Entschluss treffen: Wir fahren nicht hoch und buchen kurzfristig auch kein Quartier!
Zu unserem großen Bedauern war zuletzt das Drachenfest im Juni 2013 für uns das letzte wunderbare und seit dem war wegen der Verlegung in den August nun immer widrige Bedingungen oder zumindest es waren widrige Bedingungen angesagt. Jammerschade, diese Verlegung aus dem für SPO in der Regel ruhigeren Wetterfenster im Juni.
Es wäre gut, wenn sich die Organisatoren des TFT nicht mehr auf den Termin des Drachenfestes festlegen würden sondern, wie "Sliderule" mit dem Wolsing-Treffen nach vorne in das gute Wetterfenster gehen würden.
Hinzu kommt, dass in den letzten Wochen der optimale Trickflugwind in der Zeit von 19:00-22:00 Uhr geherrscht hat. Die Tageslänge für dieses Zeitfenster ist im Juni viel besser als Mitte August.
Dies ist eine rein sachliche Kritik.
WOMBAT
Alle größeren Elliots wie Mystic, Mystify, Mirage XL, Power-Hawk, Evoxx und Mirage XXL haben einen Gummi-Ring (recht dicken O-Ring) auf dem Kielstab, durch den die obere QS durchgesteckt wird. Oft wandert der Gummiring nach oben und unten und ist oft nicht auf den ersten Blick zu finden.
Zu dem "Zerlegen" im Flug. Ich habe keinen größeren Elliot, welcher sich im Flug zerlegt. Ich habe aber einen Mystic, der sich oftmals bei der (normalen und weichen) Landung zerlegt und schon mal beim Abbau mithelfen will...
Ich habe aber Jets und Hawks, welche sich ab und zu im Flug zerlegen. Das liegt an den sehr lockeren Passungen der Stäbe in den Kreuzen und Verbindern.
Das kann man mit einer Wicklung Tape oder Tesafilm an der betreffenden Stelle nachhaltig abstellen. Ich habe sehr teure Trickkites, bei denen sind ab Werk solche Tape-Wicklungen an den Stäben z.B. an der oberen QS außen wo sie in den APA-Verbinder fest sitzen soll. Es ist also keine Schande!
Zerlegen im Flug ist sehr gefährlich (Loch im Segel droht!!) und muss unbedingt abgestellt werden.
WOMBAT
Also ich finde auch, dass das wunderbar plastische Kunstwerk an der Stelle genau richtig hängt!!! Das passt "scho"!
doch.... ungeteilt... ist immer leichter und stabiler....
Die große? Wir sprachen von der Midi!
Was ist eine "Wissensraupe"?
Sehr schöne Bilder vom 1. Tag des Wolsing-Treffens 2016 bei dem ja noch widrige Bedingungen herrschten. Das wurde dann am Sonntag in idealer Weise besser...
Der Panthere ist ein Power-Kite von Long und nicht unbedingt ein echter Speed-Kite ... da kommt es nicht unbedingt darauf an, wer die engsten Spins kann!
Beim Wolsing-Treffen flog Kollege Hoba seinen Tatsu und ich zeitgleich die Panthere midi. Beide flogen sehr gut bei etwa 5 Bft. Der Tatsu ging absolut top und erschien mir sogar etwas schneller.
Aber bei den beiden größeren Panthere ist auch die Einstellung sehr wichtig. Da macht schon 2-3 mm am Schiebeknoten allerhand aus.
WOMBAT
Hast Du das nicht schon woanders gepostet hier im Forum?
Ohne Peter geht nix auf der PoWie?