Ja Günter.... da kannste stolz drauf sein!
Beiträge von Wombat
-
-
Das sehe ich ganz genauso! Der Höhepunkt des Treffens war neben dem Pair-Flug des 12.0 und des 9.0 vor allem Günthers Flug mit seinem 12.0! Ich habe meinen Augen nicht getraut und fand es wirklich Oberklasse, wie die vielen fachkundigen Helfer es geschafft haben, die beiden Riesen in der kurzen Zeit aufzubauen und startfertig zu machen. Eine ganz große Leistung - ohne jede Vorplanung und Vorabsprache.
-
Sehr schöne Erinnerungsfotos an ein großes Ereignis.
-
So geht mir das auch oft..... Mann lernt nie aus!
-
Was können diese Kites denn besser, als Kites die es schon gibt???
Bitte beantwortet mir - ohne Abschweifungen oder Relativierungen - genau diese Frage!!
-
Genau, das wäre doch gelacht!
-
Super Sache!! Eine halbe Million Interessierte an Deinen Kites!!!
-
-
Sehr schönes Bild des Flaki 9.0.
Das wirft jetzt schon das Schlaglicht auf das Wolsing-Treffen 2017.
Wegen der jetzt schon sehr angespannten Buchungssituation im Juli 2017 haben wir unseren Sommerurlaubauf die 2. Hälfte der Sommerferien NRW 2017 buchen müssen.
Dies nur als kleiner Hinweis. Es wird sehr wichtig sein, den Termin des Treffens 2017 nun bald zu kennen. Aber bei uns wird sich jetzt schon nichts mehr ändern lassen.
WOMBAT
-
Ja wie immer tolle Bilder von einem mega-tollen Event!
-
Sandra,
als Wolsing-Fan kannst Du aus dem Leinen-Rest prima 4 kurze Zügel-Leinen (Aufsteller) machen mit denen Du nächstes oder übernächstes Jahr Deine in 2017 akquirierten neuen Wolsings beim Wolsing-Treffen in SPO aufgestellt ausstellen kannst!!!
WOMBAT
-
Der hat ein ganz komisches Zahnschema!
-
Ja natürlich, der Fühlinger Platz geht zurück bis in die 1970!
Aber die Modellflieger mit den richtig großen Modellen bekamen vom Vorstand die Erlaubnis, montags auf dem Kurtekotten zu fliegen, nach dem der Modellflugplatz Fühlingen wegen der von Blumenberg heranrückenden Bebauung nur noch sehr eingeschränkt nutzbar war.
Ich habe gehört, dass die Modellflieger dort aktuell nur noch weniger als 60 sind, zu meiner Zeit waren es noch fast 200. Leider hat das alles stark nachgelassen. Offenbar auch der ganze Verein, seit sich das ehemals namensgebende Unternehmen im Sponsoring stark zurück gezogen hat.
Ich habe in dem Verein meiner Motorflugausbildung (PPL-A) gemacht und flog dort auch aktiv und war aber auch sehr aktiv bei den Modellfliegern. Das war eine schöne Zeit! Damals konnte man noch für knapp 70,- € eine Stunde Robin Remorquer fliegen!!
-
Ich war von 1988 bis 2007 in diesem Verein und auch 12 Jahre im Vorstand.
Bei Kiting auch nach 18:30 müsste Ihr immer damit rechnen, dass alle 15 Minuten ein Flugleiter aus der Kneipe angelaufen kommt und Euch sagt:
"Alle runter vom Platz und Leinen einholen! In 10 Minuten kommt ein Clubkollege noch vom Überlandflug zurück oder der Motorflieger D-EAHK kommt verspätet von Borkum wieder aber den lassen wir natürlich noch landen!"
Montags abends war da immer Modellflug für größere Modellflugzeuge aber da kamen immer mal Unterbrechungen vor. Jetzt stelle ich mir mal vor: Die Modellflugpiloten stehen ja alle zusammen an zentraler Stelle, die kann man sofort ansprechen. Aber wie will man die Kiter einsammeln die überall auf dem Platz herumrollern? Mit einem Megafon?
Sorry! Kann mir kaum vorstellen, dass da ein störungsfreies Kiten funktionieren kann, bei einem dermaßen großen Luftsportclub mit so vielen Aktiven.
Ich würde Euch aber wünschen, dass es doch funktioniert!!
-
-
"Ein sehr guter Kite, in dem erstaunlich viel drin steckt"
Das Urteil über einen Kite von Peter überrascht mich nicht. Habe ich auch bei jedem Kite von PAW bislang so erlebt!
WOMBAT
-
Sehr schöne Bilder von einem großartigen Treffen!
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
-
Also jetzt muss ich Sandra mal beispringen:
"Von voreiligen Schlüssen mit moralischer Wertung ohne Hintergrundwissen bitte ich zukünftig abzusehen."
Wolfgang, das ist ein bisschen zu viel der Belehrung.Sie hat doch völlig Recht: Wenn wir jetzt anfangen, die Wolsings im "Fratzenbuch" auszustellen, muss man sich nicht über ernsthafte Kauf-Offerten aus anderen Teilen der Welt wundern. Und in der Tat ist es dann unhöflich, diese dann einfach unbeantwortet zu lassen. Das möchtest Du doch auch nicht, das es Dir so ergeht.
Guido
WOMBAT