Prosit Neujahr 2017!!
Sascha... ist es war?? Es gibt einen neuen 12.0er?????? Super!!
WOMBAT
Prosit Neujahr 2017!!
Sascha... ist es war?? Es gibt einen neuen 12.0er?????? Super!!
WOMBAT
Frohe Weihnachten 2016 an alle und danke für die schönen Fotos an Günter!!
Der Hamburger Flieger ist ein Traum!
Das es Günter besser geht ist sehr erfreulich. Das ist auch das Wichtigste!!
Viele Grüße aus Köln
Guido & Annika
Das stimmt doch auch!
Das Garn für den Drachenbau ist Serafil!!
Sehr schöne Bilder der langen Gespanne. Top!
Ich sehe es ganz genau so!! Danke Marco!!!
Schaut mal auf die FB-Seite!
"Da ich dieses Jahr schon mit dem Drachenbau etwas kürzer treten musste, werde ich nun ganz mit dem Drachenbau aufhören müssen.
Die Seite POPEYE KITES wird für Infos online bleiben, auch bin ich weiterhin für Service und Fragen erreichbar."
Für mich wäre eine sehr intelligente und elegante Vorgehensweise gewesen, wenn die Kiter in die Gleitschirmsparte im LSC eingetreten wären!
Kein Problem!
Das Problem ist wohl, wenn der Verein (der sich aus zahlenden Mitgliedern zusammensetzt, welche etwa 200,- Mitgliedsbeitrag, bis 1000,- zusätzlich Spartenbeitrag und dazu Stundenmiete für das Vereinsfluggerät von etwa 100,-/Stunde bezahlen und die dann auch noch Baustunden leisten müssen bzw. add-on satt bezahlen und dann auch noch 10 h auf dem Tag der offenen Tür anwesend sein müssen...) dann irgendwelchen Kitern (=Nicht-Mitgliedern ohne irgendwelche Pflichten) für ein paar lächerliche € nun das Fliegen ermöglichen würde... wäre ich noch im LSC würde ich dagegen auch Amok laufen!
Ja Bernd.... andere mache das bei Günter Wolsing....
Eins geht aber gar nicht: UV-Strahlung = Licht!
Das Kreuz gibt's auch ganz unkompliziert bei Jens Frank und Level-One!
Habe ich auch an meiner großen Panthere sofort eingebaut nach dem Crush den Kite sehr ausbelastet hat in SPO. Aber bei Wind unterhalb von 4,5 Bft an der See ist das originale Kreuz auch ok. Aber dieser "homebuild-look" mit Plastik und Tape hat mich schon gestört. Da ist das Level-One Kreuz viel geiler im Techno-Look!
Kiten ist nicht-gemeinnütziger Zweckbetrieb laut Deiner Quelle....
Das ist wie mit dem "Flugleiter" der in diesem Thread erwähnt wird. Flugleiter gibt es in EDKL nicht. In EDKL gibt es BfL. Das sind Beauftragte für Luftaufsicht die nur Empfehlungen aussprechen dürfen. Flugleiter dürfen Anweisungen geben. BfL nicht! In Leverkusen kann Dir niemand anweisen: "Landen Sie auf der Bahn 15!" In EDDK geht das! Wenn der BfL in EDKL im Funk sagt: "Bahn 15 ist in Betrieb" dann kannst Du auch von der anderen Seite aus landen. Das ist Deine Verantwortung als Pilot... oder Kiter... . Der BfL kann auch irren...
Ich kreide hier keinem an, dass die Kiter keine Ahnung haben vom Luftrecht. Aber dieser Thread ist leider durchzogen von diesem Problem.
Der sieht aber nicht so aus als könne er den Speed-Contest gewinnen!
Ich glaube ChibangLW verstehst nicht was gemeint ist. Kiten ist Zweckbetrieb! Das "nicht" in seinem Post ist falsch. Leider.... denn "Zweckbetrieb" ist eben nicht entsprechend der Vereinssatzung sondern wie das Restaurant ein auf Einnahmen (!!) gerichteter Betrieb zum wirtschaftlichen Zweck.
Dagegen ist der "gemeinnützige Betrieb" des Vereines gemäß Satzung steuerfrei.
Das ganze wäre sicherlich kein Problem, wenn das Kiten durch Mitglieder des LSC ausgeübt würde. Also tretet in den LSC ein!
Ich hatte ja schon am Anfang klar hier dargestellt, dass für mich als ehemaliges und 12 Jahre amtierendes Vorstandsmitglied des LSC dieses Ansinnen so absolut undurchführbar ist.
Wat mut dat mut! oder??
Bei uns sieht es leider genau so aus wie bei Sascha.
Daher werden Flaki 9.0 und Flaki 6.0 NICHT dabei sein können! Schade!!
WOMBAT
Wunderschöne Kites!!