Beiträge von Wombat

    Lieber "Bone",


    das denkt sich keiner aus:


    In den Feldern gibt es viele gefährdete Wildtiere, denen die Hunde egal ob Hütetrieb oder Jagdtrieb nachstellen und schaden.


    Der Kot der Hunde vernichtet die Existenz von Bio-Bauern (werden beim Supermarkt ausgelistet bei positiver Bakterienprobe) und schädigt andere Bauern.


    Da sich die Hundebesitzer massiv vermehrt haben (Mein Haus - Mein SUV - Mein Hund) und es in vielen noblen Neubauvierteln nun pro Familie 1-3 Hunde gibt, ist das leider mittlerweile ein ernstes Problem. Fast 400.000 Tonnen Hundescheisse pro Jahr in Deutschland!


    WOMBAT
    selbst Hundebesitzer...

    So ich bin den Power-Hawk nun vorgestern Abend geflogen. Leinen Ockert Powerlines 140 mit 50 Metern. Einstellung auf dem 2. Knoten bei Wind mit 23 km/h.
    Start ganz locker und einfach. Fliegt sehr angenehm und kontrollierbar. Kein nennenswerter Powerzuwachs bei engen Spins. Landung easy.
    Geräusch super! Ein sattes lautes tiefes Fauchen. Erinnert sehr an einen S-Kite oder an den späteren Elliot Evoxx. Das Flugverhalten auch. Der Zug ist schon heftig und erinnert an einen S-Kite 1.8 oder an einen S-Quick 300.
    Ein tolles Stück Drachengeschichte, aus der Zeit als noch nicht alles in Mylar sein musste und man mit diesen dicken Vögeln Spaß hatte und der "King" auf der Drachenwiese war!!!
    Der Artikel von Richard Willmanns in Kite&Friends hat es super beschrieben!

    Handschlaufen sind nur schlechter wenn man einen Start abbrechen will oder aus welchen Gründen auch immer die Leinen loslassen will. Da sind Powergrips sicherer und es funktioniert schneller.


    Für Fliegen an sich sich dick gepolsterte Schlaufen sicherlich bequemer!

    Das erinnert mich an die Zeit, als Elliot noch schöne Powerkites als Stabdrachen angeboten hat. Die hatten alle EINE Leinenempfehlung durch den Hersteller: 180 daN! Weill Elliot auf Nummer sicher gehen wollte: Auch wenn manch eine Mirage XL oder ein Mystify damit fast gar nicht mehr vernünftig flog wegen des Gewichtes der Leinen...

    "Allerdings ist die Krake nur bedingt als Leinenschmuck tauglich und als Soloflieger ist er auch nicht der Brüller."


    Das war unsere 30-Meter Krake und der 10-Meter Alligator auch nicht... bis ich gemerkt habe, dass ich sie falsch eingesetzt habe. Die Waage der Krake gehört nicht an die Lifterschnur sondern an ein separates Seil!
    Die Krake kommt mit dem Einhägepunkt direkt am Kopf an die Lifterschnur. Die Waage befestigst Du an einer extra Schnur, an der Du das Windspiel auch langsam an der Lifterleine hoch- und runterziehen kannst. Die Flugschnur der Krake kommt an einen separaten Bodenanker der etwa 1-2 Meter genau in Windrichtung hinter dem Bodenanker des Lifters gesetzt wird. So fliegts bei mir optimal!

    Ich fliege meine GoPro mit dem bekannten WoBie-Fahrradschlauch-Minimal-Rigg mit einem lächerlich billigen Prism Stowaway-Kite! Ist genau das Setup, das Wolfgang Bieck sehr erfolgreich geflogen hat. Siehe Günter-Wolsing-Treffen-Threads der Vorjahre. Meine Resultate sind auch sehr gut...


    Ich fliege aber nun DJI Phantom 4 denn die Resultate sind VIEL besser. Aber das gehört ins Drachenforum nicht hin!

    Ich habe das grüne Kennzeichen am Anhänger meines historischen Segelflugzeugs. Sportgerät! Wurde die WM 1960 mit gewonnen... :)


    Als ich den Hänger 2010 auf mich zugelassen habe, war ich mir gar nicht bewusst, dass mich das 37,- Steuer pro Jahr spart! Und auch die Versicherung!! Das gilt heute auch noch, denn der Hänger ist bislang über das Zugfahrzeug versichert.


    Unser Doppel-Pferde-Trailer hat auch grün und ist so frei von Steuer und Versicherung...