Beiträge von Wombat

    Ich hatte zwei Tage dientlich in Berlin zu tun. Heute morgen fuhr ich von Friedrichshain zum Flughafen Tegel und hatte viel Zeit. Im Navi-Display meines Auto stand plötzlich "Gesundbrunnen". Da dachte ich: "Oh! Hier hat doch Andre Eibel seinen Adresse von Aetherkites gehabt. Ich schaute nochmals schnell bei Facebook nach, denn dort ist Aetherkites immer noch online. Dann gab ich die Adresse "Drontheimer Straße 25" ein und das Navi sagte: "Rechts abbiegen - in 300 Metern haben Sie Ihr Ziel erreicht."


    Ich stieg vor dem Haus aus und habe an Andre gedacht! Nun habe ich den Ort besucht, wo diese wunderbaren Drachen her stammen. Mein Cutlass 180 auch. Das ist mir wichtig.


    Guido
    WOMBAT

    Drachenzwerg (2x)
    CIM 1-7
    CIM Speedster
    HQ Session Sunrise
    HQ Jam Session Original (2x)
    HQ Breeze Retro
    HQ Infinity STD
    HQ Infinity VTD
    Flexifoil Matrix (was für ein Kite... Danke Paul May!)
    HQ Scorpion (2x)
    HQ The Emissary (2x)
    HQ Shadow
    HQ Falcon
    HQ Jam Session Retro
    HQ Tramontana Retro
    HQ Chrome
    HQ Silent Dart 60 Retro
    Wolkenstürmer Chicago Fire-Bee Retro - Einzelstück weil Hauptgewinn K&F-Leser-Verlosung
    Wolkenstürmer Hawaiian
    Space Kites Burnout
    Prism 4D
    Prism Quantum Pro STD
    Spider Kites Leon I 3er-Gespann
    Spider Kites Maraca
    LO Amazing
    LO JJF SUL
    LO JJF UL
    LO JJF STD
    LO JJF VTD
    LO JJF EXC SUL
    LO JJF EXC STD
    LO Reloaded PAW STD
    LO Gentleman STD
    LO Black Pearl UL
    LO Black Pearl Pro
    Alpha Kites TNT (Nummer 2) Mit Structil-Bestabung!!
    PAW The Crow Senior LW
    PAW The Crow Senior STD+
    PAW Anubis
    Gosau-Kites Elion 1.7 gelb
    Gosau Kites Elion 1.7 blau
    Gosau Kites Elion 1.7 USA-Flag
    Gosau-Kites Elion 1.7 Indian Spirit
    Gosau-Kites Elion 1.7 Patchwork-Kite
    Gosau-Kites Djin V2
    Blue Moon Kites Mamba STD
    Blue Moon Kites Mantis UL
    R-Sky Kristal FX NW
    R-Sky Kristal FX LW
    R-Sky Kristal FX STD
    Droile d'Oiseau Minimoa
    EOL STD
    Elliot Jet
    Elliot Jet Retro
    Elliot Hurricane
    Elliot Mirage XXL Biene Maja
    Elliot Mystify
    Elliot Mystic (2x)
    Elliot Power Hawk Original
    Elliot EVOXX
    S-Kite 1.2 Strong
    S-Kite 1.8 WM
    S-Kite 3.1
    S-Kite 4.5
    S-Kite 5.6
    S-Kite 7.8
    Günther Wolsing Long Dart Junior Starkwind
    Günther Wolsing Flaki 6.0
    Günther Wolsing Flaki 9.0
    Andre Eibel Cutlass 180 #6
    Long Duong Mini Panthere II
    Long Duong Midi Panthere II Spi/Mylar
    Long Duong Panthere II Spi/Mylar
    Long Duong Typhoon light Spi/Mylar
    Long Duong Typhoon Spi
    Long Duong Tiger II Mylar
    Long Duong Tiger II Spi
    Long Duong Cougar II Spi
    Popeye Kites Tavor 90
    Popeye Kites Tavor 160
    Popeye Kites Truxxal 90
    Popeye Kites Truxxal 170 (2x)
    Popeye Kites Subbutex 170
    Popeye Kites Subbutex 190 GPZ
    Popeye Kites Subbutex 220
    Popeye Kites Ziatyl 140
    Popeye Kites Ziatyl 175
    Popeye Kites Ziatyl 210
    Popeye Kites Neurozil 180
    DSB Armaggedon 165


    .... und ich habe bestimmt noch 5-6 vergessen....


    Elliot Mirage XL, R-Sky 15, R-Sky Nirvana SE, Elliot Enigma, ein weiterer JJF UL und der Benson Deep Space STD wurden im letzten Jahr an Forums-Kollegen verkauft.


    Und wir reden nur über die Zweileiner..... Keine Vierleiner und vor allem keine Einleiner und Inflatables... :)

    Sehr schöne Kraut-und-Rüben-Bilder.... Mir gefällt imer wieder der "Kirchenfenster"-Look des mächtigen Flaki 9.0 am besten! Während ich hier im Arbeitszimmer sitze schläft er über mir auf dem großen Dachboden - ich höre sein Atmen - und wird spätestens im Juli 2018 zum Fliegen nach SPO kommen!

    Man sollte auch berücksichtigen, dass der JJF vom Design mindestens 10 Jahre älter ist als der Reloaded PAW und damals für STACK konzipiert wurde und nicht unbedingt für Freestyle und Trickparty! Daher ist es klar, dass ein JJF deutlich präziser ist aber auch weniger trickfähig. Was beiden gleich ist, dass sie sehr klein sind! Mir z.B. gefällt das weniger.


    Ich habe den JJF in SUL, UL, STD, VTD und als EXC SUL und als EXC STD und auch einen Reloaded PAW. Daher kann ich ganz gut vergleichen... :thumbup:

    Lieber Rico,


    es wäre schlecht und vor allem sehr teuer, wenn dem Flaki 6.0 bei Deinen ersten Versuchen als Anfänger ein Schaden entsteht. Alleine ein Kohlefaserstab in der benötigten Dicke und Übergröße kostet einiges.


    Du wohnst in Detmold. Das ist nahe an Petershagen, wo ein mir gut bekannter sehr erfahrener Drachenflieger wohnt. Der war auch schon beim Wolsing-Treffen dabei und hat mir auch sehr geholfen, meinen Lindenberger Schirmdrachen erstmals in die Luft zu bekommen.


    Wenn Du mir mal Deine E-Mail-Adresse schickst, stelle ich den Kontakt her. Er liest hier im Forum nur sehr sporadisch mit.


    WOMBAT

    Hallo Rico,


    ich kann gerne die Waage des Flaki 6.0 Originals vermessen. Dazu muss ich den Drachen aber trocken aufbauen können. Wann das aktuell in Köln möglich ist, vermag ich nicht zu sagen. Derzeit regnet es wie aus Kübeln. Aber ich denke, so eilig ist es bei Dir ja auch nicht.


    Bei meinem Flaki 6.0 war die Waage auch ziemlich unsymetrisch. Bei diesem riesigen Drachen sind aber 3 oder 6 cm ungleiche Länge an den einzelnen Schenkeln auch kein Drama - das merkst Du gar nicht.


    Als ich den Drachen beim 1. Tag des Wolsing-Treffen 2015 übernommen habe, war die Waage unsymetrisch. Ein paar Kollegen und ich sind den Drachen trotzdem geflogen und waren begeistert und haben den Kite für gut befunden. Mich störte die sichtbar unsymetrische Waage aber sehr und das fuchste mich.
    Ich habe dann ganz heimlich abends im Garten der Ferienwohnung die Waage akribisch auf gleiche Länge geknüpft und am nächsten Morgen niemanden etwas davon gesagt. Alle flogen den Flaki wieder und niemand konnte einen Unterschied feststellen!!
    Bei dem Drachen gibt so viel nach und auch die Waageschnur dehnt sich im Flug - da spielen viele Faktoren hinein...

    Noch ein Hinweis zum Thema Leinen-Sets mit Doppelschlaufe für den 2. Steuermann.


    Ich habe beim Flaki 9.0 die Erfahrung gemacht, das man das 2. Schlaufenpaar, welches für den 2. Steuermann ist, keinesfalls nur Einbuchten darf. Ich hatte mir etwa 1 Meter vor dem Abschluß-Auge in der Flugleine, an dem die eigentlichen Steuer-Schlaufen eingebuchtet werden, mir an beiden Leinen ein Stück Mantelschnur aufgeschoben. Auf diesem Stück Mantelschnur habe ich dann das 2. Paar Schlaufen gebuchtet. Bei den ersten Flügen des 9.0 ist dieses Schlaufenpaar beim Einschreiten des 2. Steuermanns gnadenlos nach hinten verrutscht. Der konnte dann nichts mehr machen....
    Daher habe ich dann aus den Resten der Elliot Leinen zwei ca. 1,5 Meter lange Zügel mit gemantelten Buchten vorne und hinten geknüpft, mit denen ich das letzte Stück zum Piloten anbuchte.


    Im Lichte dieser hochinteresssanten Erfahrungen kann ich nur sagen: Fliegen mit Ringspulen bei den großen Flakis wirklich mehr als grenzwertig!

    Den Flaki 6.0 an 180 daN Leinen mit 100 Metern zu fliegen ist blödsinnig Das blockiert nur den halben Strand für einen einzigen Drachen der sowas gar nicht braucht und erregt nur Ärgernis...


    Wer den legendären Flug des 9er mit dem 12er in SPO 2016 live gesehen hat: Das waren 70 Meter Schnurlänge! Nur!


    Und dann noch Ringspulen?!? Wenn ich das von Dir lieber Günter veröffentlichte Zitat:


    "So, jetzt kommt langsam meine eigentliche Frage. Ich hatte von dir gelesen,dass du Ringspulen empfiehlst. Dazu habe ich auch tendiert, nur bin ich mir unsicher welche Größe..."


    staunend lese, dann wirkt das auf mich sehr unbedraft und unerfahren... Aber Du hast ihm ja schon sehr passend und richtig geantwortet....

    Lieber Flaki 6.0-Besitzer R.


    Du hast Dich über Günter an mich gewandt wegen einer Frage zu Leinen für den Flaki 6.0. Leider habe ich derzeit das Problem, dass ich nur die Mail-Benachrichtigung über eine "Benachrichtigung" bekomme, aber die Nachricht selbst NICHT in diesem Portal lesen kann, da ich keine bekomme. Ich kann auf die Mail auch nicht antworten, das ist ja no-reply@drachenforum.det....


    Daher auf diesem Wege in diesem passenden Thread:


    Ich fliege den Flaki 6.0 bei jedem Wind mit 50 Meter langen Ockert Profiline mit 130 daN.
    http://www.drachenmarkt.de/epa…RKT/Products/LS-130-050-V


    Für mich macht das Flaki-Fliegen sowieso nur Sinn zwischen 3 und 4 Bft, da ich es schon bei schwächerem Wind erlebt habe, dass der Drachen am Windfensterrand abschmiert und beschädigt wird. Sowas ist mir selbst nicht passiert - aber leider "Gastfliegern". Über 4 Bft ist mir der Flaki zu schade. Ich habe genug andere Drachen für mehr Wind....
    Bei 4 Bft sirren die 130er Leinen schon erheblich! Weniger macht bei meinen 100 kg Gewicht keinen Sinn.


    Da dazu auch schon Fragen kamen:
    Den Flaki 9.0 fliege ich an Elliot Dyneema Schnüren mit 180 daN.
    https://shop.elliot.de/shop/artikel/EL302.php
    Das liegt daran, das ich zu Beginn meiner Power-Kite-Leidenschaft alle großen Elliot's wie Mystic, Mirage XXL, Mystify, Evoxx und Power-Hawk an diesen Schnüren geflogen bin und sie waren immer sehr zuverlässig auch im rauhen Betrieb am Meer und im Sand.
    Ich habe mir zwei 100 Meter Rollen gekauft und diese jeweils als 70 Meter und 25 Meter konfektioniert und kann somit mit 70 Metern (was die Regel bislang war) und 95 Metern fliegen.


    Zu Deiner weiteren Frage: Ich habe noch niemals mit Spulen geflogen. Dies halte ich bei einem Flaki 6.0 oder sogar 9.0 für (fast) unmöglich. 70 Meter Seil mit 180er auf einer Spule ergbit schon eine komplett volle sehr große Einleiner-Spule. Damit kann man keine Lenkbewegungen machen. Die Idee, die großen Flakis mit Spulen zu fliegen wäre mir auch noch niemals gekommen... Jens Baxmeier macht das auch nicht mit dem 12.0er! Vielleicht sollte er es mal versuchen und in Kite & Friends berichten :)


    Ich fliege den Flaki 6.0 mit den dick gepolsterten Schlaufen von CIM
    http://www.metropolis-drachen.…rch&searchparam=schlaufen


    Den Flaki 9.0 mit diesen Schlaufen dann als Doppelschlaufen-Set (also 4 Stück insgesamt davon).


    Ich hoffe, dies hilft allen Interessenten.


    Guido
    Wombat

    Ja so muss man das sehen....


    ... egal wie gut oder schlecht die Wahl objektiv gesehen ist. Es sollte unbedingt ein NEUER Kite sein.


    Ich habe mich sehr oft genau umgekehrt entschieden - und bin damit immer SUPER gefahren. Es gibt etwa 50 gute Trickkites auf dem Markt aus der Zeit 2007 bis heute. Sie sind aus unterschiedlichen Epochen und haben daher ganz unterschiedliche Stärken und dazu kommt noch, dass jeder ganz unterscheidlich mit ihnen zurecht kommt. Daher werden nahezu neue und gut gepflegte Exemplare hier im Forum oft für 75% oder 50% des Neupreises verkauft. Auf diese Weise habe ich mir bestimmt 30 Stück gekauft. Und habe dabei ganz tolle nette Menschen (Verkäufer) kennen gelernt.
    Und weil auch ich zum oben genannten Personenkreis gehöre komme auch ich mit mehr als der Hälfte meiner Kites nicht richtig zurecht und kann sie hier wieder an andere Einsteiger verkaufen.


    Er wollte ausschliesslich HQ-Kites.... und das wurde berücksichtigt. Das ist aber eine sehr sehr krasse einschneidende Festlegung!


    @ Igor! Nun bist Du dran.... !


    WOMBAT