Beiträge von Wombat

    Hallo Ak47pella.


    Ich habe eben (18 Uhr) die Mirage XL bei 6 Bft (Windfinder 5,9 Bft) hier in SPO geflogen und es war eher schlapp. Und zwar bei der Einstellung flachster Stellung (1. Knoten). Ich hatte 180er Schnüre drauf und ich konnte die XL ohne Rutschen oder Mitgezogen werden fliegen. Null Problem. Wenn Du sie auf Knoten 2 oder sogar 3 fliegst, sieht es natürlich anders aus.
    Wombat

    Super Sven,
    die Mirage XXL hast Du nicht mehr?


    Bin in der Regel vormittags und Abends nach 18.00 Uhr an der Stelle, wo wir uns letztes Mal getroffen haben. Rechts von den Knüppeldämmen an der Strandüberfahrt Ording.


    Wombat

    Hallo Ak47pella,


    hast Du einen Mystic????


    Ich habe einen und ich kann Dir sagen, ich als Käufer habe für mein Geld einen Drachen bekommen, genau wie gewünscht:
    Einen gut beherrschbaren riesigen Lenk-Drachen mit langsamen und imposanten Flugeigenschaften.


    Ich habe ziemlich viel in der Luftfahrt-Industrie zu tun und ich finde, der Mystic hat viel wie der A380. Wenn Du den mal auf eine Flugschau gesehen hast: Er erscheint sehr langsam zu fliegen und er kurvt sehr eng herum - Aber das ist ein Riesending am Limit und dass hörst Du beim Mystic wenn die 180er Schnüre bei 4-5 Bft heulen und jaulen bei jedem Lenkmanöver.
    Mir ist das egal wie Elliot den Mystic bewirbt. Ich will keinen Drachen, der mich tötet! So wie er ist, ist es sehr schön.


    Da ich seit dem Peter-Powell Stunter 1978 Lenkdrachen fliege, kann ich auch einen Mystic bei jeden Wetterverhältnissen so landen, dass nichts kaputt geht. Die Leitkanten sind doch kein Problem oder? Die von der Mirage XXL sind auch nicht viel kürzer.


    ok?


    Wombat
    - Editiert von Wombat am 04.05.2008, 21:51 -

    Hallo,


    ich habe beide, und auch noch die Mirage XXL und den Mystic.


    Mir gefällt der Mystify besser, er sieht einfach schöner aus. Auch auf die Zuschauer wirkt er imposanter in dem rot/schwarzen Look.
    Wenn man beide Drachen gleich einstellt, kann ich fast keinen Zug-Unterschied zwischen Mystify und Mirage XL ausmachen.


    Meines Erachtens startet die Mirage XL etwas besser und fliegt präziser, Dafür dreht der Mystify für meinen Geschmack etwas harmonischer.


    Ich habe in zwei Urlauben in St.-Peter-Ording bis 6 Bft den Mystify geflogen und bei mir ist nichts gebrochen und nichts ausgeleiert.


    Beide Drachen hatten aber leider das bekannte Problem mit den nicht verklebten Stopper-Clips. Hatte der Mystic auch!


    Ich fliege beide Drachen je nach Wind an 120er, 140er und 180er Schnüren. Ich starte beide Drachen problemlos allein. Einfach mit der Unterseite nach oben und Nase vom Pilot weg auf den Strand legen und Sand drauf schaufeln. Schüre auslegen und einmal krass ziehen und los gehts.


    Nach meiner Meinung gilt übrigens dies alles auch für Mirage XXL und Mystic, die sich auch nichts nehmen und die ich gleich gerne fliege.
    Alle vier großen Elliots sind gut zu handhaben und man sollte keine Scheu vor ihrer Größe haben sondern eher etwas Respekt.


    Schade das Elliot an diesen Produkten nichts mehr macht! Ein Mystic XL wäre doch schön ...


    WOMBAT

    Hallo Bone,


    1) ich wiege über 110 kg mit Klamotten. Da rutscht nix.


    2) Ich frage mit Notebook windfinder.com am Strand direkt ab und dort gibt es mehrere Zwischenstufen in der Grafik z.B. zwischen 5 Bft und 6Bft. Diese habe ich hier gepostet. Also Windmarker für die jeweilige location bei windfinder.com exakt in der Mitte zwischen 5 und 6 nenne ich nun mal 5,5 Bft. So ist das zu verstehen.


    3) 120 kg Leinen entwickeln bei meinem Gewicht bei 5,5 Bft extremes Jaulen und sind wirklich überlastet. Selbst 180 kg jault noch im loop mitten im Windfenster.


    4) Ich fliege die Mirage XL mit der Knotenleiter Position 1 und Position 2 (Mitte). Die ganz steile Position 3 habe ich noch nicht geflogen. In dieser Position erwarte ich auch erhebliche Startprobleme, da ich alle Drachen fast immer ohne Helfer starte.


    Meines erachtens ist deine Aussage "die Waage falsch" eingestellt falsch, da Elliot drei Einstellungen anbietet, welche somit richtig sind aber möglicherweise nicht optimal für die jeweilige Situation.
    Da ich kein unkontroliertes Rutschen oder so etwas bevorzuge halte ich bei knapp 6 Bft die Einstellung Position 1 für genau richtig!!


    Die andauernde Herstellerschelte hier finde ich langsam etwas daneben, denn ich habe z.B. mir vor zwei Wochen einen sehr hochwertigen Drachen für 200 € bei HQ gekauft und der kam mit zwei gebrochenen/gesplitterten Stäben an. Im Tauros-Thread hier kann man von Herstellerfehlern auch bei Space-Kites lesen. Wie gesagt habe ich inzwischen Mystic, Mirage XL, XXL und auch Mystify und ich mag sie alle. Und die sind auch keinen Deut schlechter als Drachen in der selben Preisklasse von den anderen Herstellern, ich habe auch einige andere schönen Drachen wie Emissary und meine das vergleichen zu können.


    Noch was:
    Du hast hier öffentlich in einem vielgelesenen Forum verbreitet, das bei der Firma Elliot in Wesel betrunken gearbeitet wird und deshalb die Elliot-Drachen fehlerhaft verkauft werden. Ich hoffe sehr, dass Du das beweisen kannst!





    - Editiert von Wombat am 02.08.2007, 16:50 -

    Ist aber doch auch irgendiwe verständlich.Warum sollte HQ den Emissary pushen. Die wollen doch ihren ganzen Kram Maestrale, Maestro und wir der Kram alles heisst verkaufen.


    Neulich konnte ich brüllen über die beiden Tests von Herrn May in Kite & Friends. Der Emissary, ein technisches Superteil mit technisch sehr aufwändigem Gestelle aus gewickeltem CfK bekommt 8 Punkte für Technik und Material. Begründung: Wegfliegende JoJo-Stopper. Ein Heft später testet der Mann den Maestro. Ein halb so wertiger Durchschnittsdrachen mit gezogenen Rohren. Herr May empfiehlt den Drachen wenn man mehr verlangt als Tuning mit gewickelten Rohren zu vesehen und vergibt für das Grundmodell 9 (!!!) Punkte in der Kategorie. Das der Drachen die gleichen Stopper hat wird mit keiner Silbe erwähnt.


    Da muss man sich nicht wundern, wenn der Emissary unter Wert geschlagen wird.

    Ach so noch das Packmaß:


    Die Mirage XL ist im Gegensatz zum Mystic und zur XXL nicht an den Leitstäben gemufft und hat daher ein langes Packmaß von ca. 1,70 Metern. Der rot/schwarze sehr aufwändig gefertigte Drachenköcher ist sehr schön und hat einen Umhängeriemen Da träumen Mystic und Mystify leider von, wo nur der simple schwarze Köcher zum zuziehen geliefert wird.

    Also,


    ich fliege hier in St. Peter Ording seit zwei Wochen eine neue Mirage XL.


    Die Bestabung habe ich noch nicht nachgeprüft, aber es müsste 8/10 sein.


    Bei bis zu 4 Bft reichen dicke die 120er oder 140er Schnüre. Ich fliege 33 Meter und 35 Meter. Ich habe die XL in Waageeinstellung flach und mittel bei bis zu 6 Bft mit 45 Metern 180er Schnüre geflogen.


    Noch niemals wollte ich ein Trapez haben! Quatsch. Der Drachen zieht selbst bei 5,5 Bft nur soviel, dass Du maximal ein oder zwei Schritte nach vorn gezogen wirst. Ich habe so auch ohne Probleme Loops im Windfenster geflogen, wo der Drachen dann ja nochmals im Zug einen Zahn zulegt. Ich bleibe dabei: Im direkten Vergleich zieht die Mirage XL ungefähr soviel wie ein Mystify aber keinesfalls soviel wie ein Mystic, wel´chen ich auch hier oben mit habe.


    Also, Drachen kaufen und zwei Sätze Schüre, am besten 140er mit ca. 30 Metern und 180er mit durchaus 45 Metern und gute weiche Schlaufen, z.B. von Kitetec und mehr braucht man nicht.


    Achtung: Meine Mirage XL hatte ohne Absturz nach 3-4 Flügen mehrere Stopper an den Spreitzen lose, die man dann mit Sekundenkleber nachkleben muss. Der Mystic vom Mai 2007 hatte im Auslieferungszustand schon einen losen Stopper. Im Test der Mirage XXL in der aktuellen "Sport und Design Drachen" ist das Testmodell sogar ohne Stopper geliefert worden. Bei meinem Mystify, ausgeliefert im August 2006 sind alle Stopper noch satt verklebt und das Problem gibt es nicht.


    Du kannst die Mirage XL dir ohne weiteres zulegen, es gibt keine Probleme damit.


    Ach noch was: Die Drachenkiste SPO hat derzeit bis Ende Juli eine Jubiläumsaktion, da bekommst Du 20% Rabatt wenn Du den Gutschein aus der aktuellen Kite&Friends vorlegst. So hat meine Mirage 160€ gekostet und der Preis ist sicherlich sehr gut.