Beiträge von Wombat

    Also,


    ich fliege hier in St. Peter Ording seit zwei Wochen eine neue Mirage XL.


    Die Bestabung habe ich noch nicht nachgeprüft, aber es müsste 8/10 sein.


    Bei bis zu 4 Bft reichen dicke die 120er oder 140er Schnüre. Ich fliege 33 Meter und 35 Meter. Ich habe die XL in Waageeinstellung flach und mittel bei bis zu 6 Bft mit 45 Metern 180er Schnüre geflogen.


    Noch niemals wollte ich ein Trapez haben! Quatsch. Der Drachen zieht selbst bei 5,5 Bft nur soviel, dass Du maximal ein oder zwei Schritte nach vorn gezogen wirst. Ich habe so auch ohne Probleme Loops im Windfenster geflogen, wo der Drachen dann ja nochmals im Zug einen Zahn zulegt. Ich bleibe dabei: Im direkten Vergleich zieht die Mirage XL ungefähr soviel wie ein Mystify aber keinesfalls soviel wie ein Mystic, wel´chen ich auch hier oben mit habe.


    Also, Drachen kaufen und zwei Sätze Schüre, am besten 140er mit ca. 30 Metern und 180er mit durchaus 45 Metern und gute weiche Schlaufen, z.B. von Kitetec und mehr braucht man nicht.


    Achtung: Meine Mirage XL hatte ohne Absturz nach 3-4 Flügen mehrere Stopper an den Spreitzen lose, die man dann mit Sekundenkleber nachkleben muss. Der Mystic vom Mai 2007 hatte im Auslieferungszustand schon einen losen Stopper. Im Test der Mirage XXL in der aktuellen "Sport und Design Drachen" ist das Testmodell sogar ohne Stopper geliefert worden. Bei meinem Mystify, ausgeliefert im August 2006 sind alle Stopper noch satt verklebt und das Problem gibt es nicht.


    Du kannst die Mirage XL dir ohne weiteres zulegen, es gibt keine Probleme damit.


    Ach noch was: Die Drachenkiste SPO hat derzeit bis Ende Juli eine Jubiläumsaktion, da bekommst Du 20% Rabatt wenn Du den Gutschein aus der aktuellen Kite&Friends vorlegst. So hat meine Mirage 160€ gekostet und der Preis ist sicherlich sehr gut.

    Habe für wenig Geld (90 €) in einem Drachenladen einen Emissary von HQ, nicht von dreamweaver Kites geklauft. Der Test in Kite&Friends war ja super.


    Was taugt das Teil?


    Warum wird er nicht mehr von HQ vertrieben? Im Online-Katalog konnte ich ihn nicht finden.
    Offenbar war er ja nur 1 Jahr im Programm oder?


    Gruß


    WOMBAT

    So, bin eben bei gemäßhttp://www.windfinder.com ca. 4 Bft ausgiebig Mystic geflogen.


    Startverhalten erste Sahne. Sehr langsames Flugbild. Die 180er Leinen sirren und jaulen bei jedem Manöver. Der Zug ist angenehm und der Mystic lässt sich bequem im Stehen steuer. Ab und zu fällt eine Böhe ein und zwingt mich ein paar Schritte nach vorn zu gehen.


    Ich gebe Bone recht, bislang fliegt sich mein Mystic sehr schön aber nicht so, dass die Gliedmaßen abgerissen werden. Ich finde sogar, die Werbung von Elliot ist zu abschreckend. Ich habe in meinem Drachenladen partout keinen Mystic verkauft bekommen. Der Inhaber hatt das Entsetzen in den Augen als ich " M y s t i c" gesagt habe. Um Gottes willen nein, das könnte er mir keinesfalls empfehen. Der Drachen wäre lebensgefährlich ... usw. Ich habe ihn dann im Versand bei Metropolis gekauft. Im Nachhinein war das Gelaber des Experten absoluter Quatsch und der Mystic lässt sich wenn man es langsam angehen lässt und sich rantastet sehr gut beherrschen.


    Es wäre aher wichtig, auch die Trimms der Drachen anzugeben. Die M XL hat zum Beispiel drei Waagenpositionen bei denen der Zug zwischen moderat bis brutal variierbar ist. Es wäre also Quatsch eine M XL mit der Postion steil mit einem Mystic oder Mystify in Position flach zu vergleichen. Also hier aufgepasst.

    Heute konnte ich bei 3-4 Bft Wind in SPO einen weiteren vergleichenden Test fliegen: Mystify gegen Mystic. Für den Mystic war es der Erstflug.


    Resultat an 120 kg mit 33 Metern:


    Der Mystic starten viel besser, auch allein. Ich weiss das das kaum zu glauben ist aber es war so.
    Der Mystic startet geradezu viel besser als die Mirage XL.


    Der Mystic fliegt viel träger und langsamer und entwickelt bei diesem Wind nur unwesentlich mehr Zug. Der Mystic braucht extrem große Lenkimpulse, fliegt aber dann sehr angenehm und präzise. Man hat das Gefühl, einen wirklich großen Drachen an der Leine zu haben.


    Wenn ich den allerersten Post in diesem Thread nochmals lese müsste man dem Mann am ehesten den Mystic empfehlen. Es ging ja um eine Steigerung gegenüber Jet usw. bei 4-5 Bft.


    Ich habe gestern bei satten 6 Bft in SPO die Mirage XL ausgiebig geflogen und es war immer noch nicht extrem mit dem Zug. Alles noch recht easy und leicht zu beherschen. Erstmals für mich stieg die XL beim Start ohne Helfer sofort steil nach oben weg ohne Wackler. Das machte der Mystic heute bei 4 Bft!

    Das glaube ich Dir gerne. Dann müsste man aber XXL gegen Mystic vergleichen. Ich vermute, diese Runde geht dann klar an die XXL. Den Mystic habe ich ja, aber noch nicht die XXL. Vielleicht demnächst ...


    Heute war deutlich mehr Wind als gestern nämlich so (5-6 Bft) und ich flog beide Drachen an 45 Metern 180 kg. Dies mal hat mir ehrlich gesagt der Mystify etwas besser gefallen. Er spricht leichter auf Lenkbefehle an und startet deutlich besser. Er startete nämlich erstmals senkrecht nach oben weg ohne "abbiegen" und Strömungsabriss. Sowas habe ich beii ihm noch nie erlebt. Vielleicht hatte er heute auch ne gute Form!


    Ich fand das bei diesem Wind beide Drachen absolut gleich viel zogen. Es war so das meine 105 kg beim Einschwenken zum Hochziehenn in der Mitte des Windfensters nach vorne gezogen wurden und ich das nicht mehr gegenhalten konnte. Wie gestern empfand ich das als noch durchaus angenehm und nicht brutal. Mein Eindruck war, das einige andere Drachenpiloten mit ihren kleinen Drachen weitaus mehr Probleme hatten als ich mit diesen kleineren Powerdrachen. Bei diesem Wind einen großen Powerdrachen wie den Mystic einzusetzen habe ich mir nicht antuen wollen.


    Bei diesem Wind konnte ich aber beide Drachen alleine gut starten. Je 6 Flüge mit beiden über 4 Stunden verteilt. Davon 1x Fehlstart der XL, keiner beim Mystify. Was ich aber kritisch fand waren die Landungen! Auch ganz ausserhalb des Windfensters hingestellt und dann schnelles Rennen nach vorne brachte eine Wegwirbeln des Drachen am Boden in dem starken Wind. Es ging aber alles gut ab.


    Ich gebe dem Vorredner aber recht, bei weniger Wind ist das Starten ohne Helfer äusserst riskant.
    - Editiert von Wombat am 05.07.2007, 21:03 -

    So, nun kann ich diese Frage entgültig beantworten.


    Ich habe eben bis 21.00 Uhr beide Drachen bei identischen Bedingungen und gleicher Leine 33 m x 120 kg geflogen, und zwar abwechselnd bei Wind mit 4 Bft.


    Mein Fazit:


    Beide Drachen fliegen problemlos und lassen sich ohne Helfer starten.
    Für beide Drachen ist das von Elliot vorgesehen Leinenmaß von 180 kg sehr sehr weit in Sachen Sicherheit geschoben, mit 120 kg oder 140 kg kommt man sehr gut hin und beide Drachen reagieren besser.


    Mirage XL
    Fliegt vor allem am Rande des Windfensters gutmütiger, ist etwas schneller und zieht 10-20% mehr. Sie fliegt mit langgezogenem sattem Fauchen, was Aufmerksamkeit schafft. Alle Manöver lassen sich besser aussteuern, die Mirage hängt satt am Gas. Bei engen Loops dreht die Mirage aber mehr nach als der Mystify. Das ist gewöhnungsbedüftig. Man sollte aber bedenken, das die Mirage XL fast 20% schwerer (!!) und auch größer als der Mystify ist.


    Mystify fliegt etwas kritischer und erfordert mehr Fingerspitzengefühl und Vorrausblick beim Steuern. Er dreht aber unerwarteterweise engere Loops. Er fliegt in der Mitte des Windfensters und bei Manövern mit einem dumpfen Rauschen.
    Er zieht die Zuschauer an mit seinem einzigartigen Flugbild in schwarz/rot mit den markanten Blitzen. Mehrfach wurde ich, bzw. der Drachen beim Mystify-Fliegen fotografiert, für die Mirage XL interessierten sich nur ein paar Insider.


    Wenn man allein die Fluggeigenschaften in Betracht zieht, muss man wohl zur Mirage XL greifen. Der Show-Effekt beim Mystify ist aber nicht zu unterschätzen.


    Bei harten Manövern, welche durch schnelles Entlasten einer Leine eingeleitet werden (nicht ziehen!) hört man beim Mystify deutlich mehrere "Schläge" oder "Knacken". Ich vermute das Segel arbeitet mehr. Die Standoff-Befestigung am Segel ist ja auch ganz unterschiedlich.


    Sehr krass und noch nie von mir in SPO beobachtet sind ahnungslose ältere Strandspaziergänger, die von vorn kommenden direkt im Windfenster unter dem Drachen durchlaufen. Unmöglich! Mehrfach vorgekommen heute.


    WOMBAT

    Ja Bone,


    das ist genau der Tag, wo ich nach Hause fahren. Super Pech!


    Heute war 5 Bft Wind, in Böhen 6 Bft. Es war kaum möglich, eine Strandmuschel in dem Wind aufzubauen. Der Flugsand peitschte über den Strand.


    Ich bin Mystify geflogen. 180er Schnur, 45 Meter lang.


    Es ist wie Du sagst. Der Mystify zieht sehr in Grenzen. Es war kaum möglich, meine 105 kg mehr als 45 Grad gegen den Drachenzug zu legen. Von "sich in Bewegung" setzen keine Spur. Der Zug war sehr angenehm und weit ab von "Herausforderung".


    Die 180er Schnur ist viel zu stark für den Mystify. Sie hing deutlich durch. 140er wäre besser gewesen.


    Sehr interessant war für mich: Auch bei 5 Bft Startprobleme. Der Mystify zeigt nach dem Abheben den üblichen Strömungsabriss und kippt über einen Flügel ab. Wegen des starken Windes baut sich aber die Strömung nach 1 Sekunde auf und man kann dann parallel zum Boden abfliegen und Druck aufbauen.


    In der Luft fliegt der Drachen sehr majestätisch, träge, langsam. Er lässt sich aber sehr gut steuern.
    Eigentlich ist das aber für Einsteiger eine gute Charakteristik. Man hat die Optik des großen Drachens aber muss definitiv keine Angst haben, vom Drachen über den Boden geschleift zuwerden oder die Arme abgerissen zu bekommen ... Um im Jargon der Piloten zu sprechen: "Die Beschleunigung des Vogels ist nicht so dass die Sitze abbrechen!". Ich denke, es triffts sehr genau.


    Hätte ich den Mystic dabei gehabt, hätte ich ihn trotz 5 Bft aufwärts direkt auch eingeflogen.


    Wombat

    Hallo Bone,


    ich habe mir heute in der Drachenkiste SPO eine Mirage XL gekauft! Jetzt bin ich mit Mystic, Mystify und Mirage XL noch drei Wochen in SPO und werde Deine Vorliebe für die Mirage mal testen.


    Heute flog ich Mystify und es war zum kotzen. Der Wind war zu schlapp (1,5 Bft) und erst in den Böhen einer Regenfront erhob sich der Kahn. Dann sah es aber wieder unglaublich majestätisch aus.


    Viele Grüße


    WOMBAT in SPO

    Erinnert Ihr Euch an mein Statement im Mystify-Thread von Anfang August?


    Gelb/Schwarz gibts derzeit nicht!!


    Ihr habt mich dafür angepöbelt.


    Der Kollege macht die selbe Erfahrung.


    180er Schnur ist beim Mystify absolut zu stark für normale Verhältnisse (bis 4 Bft). Die Mirage XL fliegt ja auch an 130er!

    .. und noch was.


    In einem großen Wirtschaftsmagazin war neulich ein Artikel "Steiff - der Problem-Bär".


    Die haben derzeit Existenznöte und drohen, von einer "Heuschrecke", also einem Hedge-Fonds unfreundlich übernommen zu werden. So ähnlich wie es bei Märklin derzeit ist.


    Wahrscheinlich haben die andere Probleme derzeit als Roloplan-Stoff oder wo der Knopf ist, am Drachen oder auf der Tasche ...


    Diese ganzen limitierten Bären für einige hundert Euronen verkaufen sich auch nur noch schleppend.

    Hallo,


    ich habe Nummer 531.


    Der Drachen ist fantastisch!! Kompliment an Herr Wanders!
    Mir ist das auch pups ob er ein 100% Replika ist. Immerhin ist er von Steiff herausgegeben.


    Ich habe auch eine Tutima 1941 Jagdfliegerchronograph. Das ist auch ein Replika, aber auch vom ursprünglichen Hersteller, der diesen Super-Klassiker der Fliegeruhren seit ein paar Jahren wieder aufgelegt hat. Gut, die hat eine leere Datumsraste und ein neuzeitliches Werk und kein Schaltrad-Werk und statt der radioaktiven Ziffernfarbe ist es ungefährliche neuzeitliche. Aber wer im Ernst, fragt danach, angesichts der Möglichkeit, so einen Klassiker NEU mit Garantie für wenig Geld, knapp einem Zehntel gegenüber den 15.000 bis 25.000 € die ein Original aus dem 2. Weltkrieg kostet erwerben zu können?
    Wer das beim Roloplan will, kann ja ein Exemplar wie neulich bei E-Bay mit Rostflecken imTuch und zerknautschter Kurbel und krummen Stäben für 200 € ersteigern. Ok - dann ist das Tuch leichter und er hat dann Tonking Stäbe ... von mir aus.


    Gruß aus Köln


    Guido
    - Editiert von Wombat am 29.08.2006, 22:36 -
    - Editiert von Wombat am 29.08.2006, 22:37 -
    - Editiert von Wombat am 29.08.2006, 22:38 -

    Interessanter Tip mit dem Mystic-Mann!


    Bislang hat der Mystify mir sehr gut gefallen. Nur Start-Probleme hat er. Er bricht sich etwas ab, bis er in der Luft ist. Man muss schon mitten im Windfenster beherzt anreissen. Bei mehr Wind ist das natürlich vermutlich problematisch. Da wäre ein Helfer besser.


    Ich habe bislang null Erfahrung mit Power-Kites und mir ist bewusst, dass es vermutlich deutlich bessere Drachen von spezialisierten (Klein-)Herstellern gibt. Ich schiele aber seit Jahren auf den Mystic, der mir immer zu groß war und ich persönlich finde diese Elliot-Konstruktionen klasse von der Optik.
    Daher kam mir der kleinere Mystify im Mystic-look sehr gelegen!!
    Um den Outback habe ich immer einen Bogen gemacht nach all den threads in den Foren ...


    Also kann man sich bei mir alle die Anregungen zu Pures und Arnolds und sowas sparen ...

    Brauche ich nicht ... denn rot/schwarz sieht super aus.


    Und Drachen, die in Köln rumliegen, helfen mir hier an der Nordsee nicht!


    Übrigens habe ich nicht geschrieben, dass er so nicht produziert wurde, er war nur letzte Woche definitiv so nicht vom Lager lieferbar.


    Wombat

    Hallo,


    ich habe mir am Freitag in SPO in der Drachenkiste einen Mystify in rot/schwarz gekauft. Interessanterweise gibts ihn nur in rot/schwarz und blau/schwarz und nicht, wie im Prospekt in gelb/schwarz!


    Der Drachen fliegt sehr gut, ich war begeistert. An 55 Metern 180er Schnur fliegt er präzise und langsam, mit imposantem Rauschen. Nichts knattert oder flattert.


    Ich musste die Waage an der vorderen Knotenreihe flacher stellen, in der Werkseinstellung flog er bei wenig Wind ca. 2-2,5 Bft) nicht. Der Drachen zieht ganz ordentlich, aber nicht übermässig. Bei mehr Wind wird das sicherlich anders sein. Die Standoffs habe ich auf soft gestellt, 1. Knoten in der Gummi-Schnur.


    Das Flugbild ist sehr elegant und majestätisch. Vermutlich so, wie beim Mystic, denn ich aber noch nie gesehen habe.


    Gruß aus SPO


    Wombat