Hallo Bone,
1) ich wiege über 110 kg mit Klamotten. Da rutscht nix.
2) Ich frage mit Notebook windfinder.com am Strand direkt ab und dort gibt es mehrere Zwischenstufen in der Grafik z.B. zwischen 5 Bft und 6Bft. Diese habe ich hier gepostet. Also Windmarker für die jeweilige location bei windfinder.com exakt in der Mitte zwischen 5 und 6 nenne ich nun mal 5,5 Bft. So ist das zu verstehen.
3) 120 kg Leinen entwickeln bei meinem Gewicht bei 5,5 Bft extremes Jaulen und sind wirklich überlastet. Selbst 180 kg jault noch im loop mitten im Windfenster.
4) Ich fliege die Mirage XL mit der Knotenleiter Position 1 und Position 2 (Mitte). Die ganz steile Position 3 habe ich noch nicht geflogen. In dieser Position erwarte ich auch erhebliche Startprobleme, da ich alle Drachen fast immer ohne Helfer starte.
Meines erachtens ist deine Aussage "die Waage falsch" eingestellt falsch, da Elliot drei Einstellungen anbietet, welche somit richtig sind aber möglicherweise nicht optimal für die jeweilige Situation.
Da ich kein unkontroliertes Rutschen oder so etwas bevorzuge halte ich bei knapp 6 Bft die Einstellung Position 1 für genau richtig!!
Die andauernde Herstellerschelte hier finde ich langsam etwas daneben, denn ich habe z.B. mir vor zwei Wochen einen sehr hochwertigen Drachen für 200 € bei HQ gekauft und der kam mit zwei gebrochenen/gesplitterten Stäben an. Im Tauros-Thread hier kann man von Herstellerfehlern auch bei Space-Kites lesen. Wie gesagt habe ich inzwischen Mystic, Mirage XL, XXL und auch Mystify und ich mag sie alle. Und die sind auch keinen Deut schlechter als Drachen in der selben Preisklasse von den anderen Herstellern, ich habe auch einige andere schönen Drachen wie Emissary und meine das vergleichen zu können.
Noch was:
Du hast hier öffentlich in einem vielgelesenen Forum verbreitet, das bei der Firma Elliot in Wesel betrunken gearbeitet wird und deshalb die Elliot-Drachen fehlerhaft verkauft werden. Ich hoffe sehr, dass Du das beweisen kannst!
- Editiert von Wombat am 02.08.2007, 16:50 -