Wenn man Holzstangen in so einen kanntigen Klotz steckt aus Metall. Hat man da nicht totsicher Kerbeffekte?
Darum hat der Romboid ja auch einen Holzverbinder!
Wombat
Wenn man Holzstangen in so einen kanntigen Klotz steckt aus Metall. Hat man da nicht totsicher Kerbeffekte?
Darum hat der Romboid ja auch einen Holzverbinder!
Wombat
Super Heiko. Du bist das gewesen. Es sah einfach genial aus!! :H: :H: :H:
Dieser Thread vom letzten Jahr hat nun wieder Aktualität, als ich den Katalog 2009 von Elliot sah.
Da steht tatsächlich beim Mystic drin, dass sie nur empfehlen, den Drachen mit Trapez zu fliegen!! :-/
Das ist ja der Oberhammer. Auch wenn der Mystic nicht wirklich gefährlich ist ist diese Aussage von einem Hersteller ziemlich heftig!
1. Mystic
2. Emissary
3. Mirage XL
4. Session Sunrise
5. Peter Powell Stunter
Ich frage mich, was man mit einem Cloud Nine soll wenn man in den Shops für viel weniger Geld den Evoxx noch von der Resterampe bekommen kann...der ist sicher vergleichbar und noch etwas kräftiger!
Super. Ich werde kommen. Mit ein paar Roloplanen.
Das ist ja prima, da komme ich. Von einem speziellen Event zu dem Thema ist aber auf der Homepage keine Rede sondern nur vom "Roloplanfliegen".
Gruß
Wombat
Wo wird denn dieses Jubiläum gebührend gefeiert?
Guido
S-Quick 300 oder Evoxx von Elliot.
Hallo,
ich habe zwei Mystic.
Erstmal sollte man daran erinnern, dass der Drachen jetzt über 15 Jahre alt ist. Damals war das Ding sensationell!
Wer sich heute sowas altes kauft darf es nicht mit aktuellen Drachen vergleichen!
Da ich mit meinem Mystic bei 45 Metern Leine 140 da keine Probleme mit engen Spins habe bei Wind zwischen 3,5 und 4,5 Bft frage ich mich, wo ist das Problem? Übrigens ist die Mirage XXL genauso lahm und wenig wendig!
Ich glaube nicht, dass ein Pimping wirklich was bringt aussser hohen Kosten!
Versuch lieber einen Evoxx, wenn es Elliot sein soll, zu bekommen als Auslaufmodell für um die 150 € derzeit! Der legt wirklich los!
Wombat
Ich habe auch den Cody von HQ.
Bei mir sind keine Verstärkungen in den Rohren der Spreizen.
Ich selbst habe mit dem Drachen auch am Anfang - im Juli 2007 - seltsames erlebt: Ich kaufte den Drachen neu zum fast vollen Listenpreis, er wurde im lokalen Shop bei HQ bestellt. Nach drei Tagen kam er und .... er war gebraucht! Das habe ich sofort beim ersten Aufbauen bemerkt, denn eine der Spreizen war gesplittert/angebrochen. Als ich den Drachen näher untersuchte stellte ich fest: Die weissen Markierungen an den Stäben als Anhaltspunkt für die Position der Ringe am Segelende (damit man den Drachen symetrisch aufspannt) waren fast vollständig abgerieben. Er hatte einige Flecken im Segel - sieht man gut auf dem Anthrazit.
Der Shop ersetzte mir die Stange - eigentlich auch nicht richtig, er hätte den Drachen zurück schicken müssen - und seitdem habe ich mit dem Cody sehr schöne Flüge erlebt. Selbst bei 5,5 Bft in SPO ist nichts gebrochen. Nach meinen Erlebnissen könnte ich mir glatt vorstellen, dass der Fall ähnlich lag. Mit einer Vorschädigung hält die Stange nicht.
Meine Meinung: 8-Lutz ist eine Institution, der Cody von 8er-Lutz ist ein herrlicher Drachen in super Verarbeitung. Wenn HQ aber so einen Mist macht wird der Ruf schnell zerstört.
WOMBAT
Mag sein, aber eine Mirage XL zieht nicht wirklich, höchstens ab 5-6 Bft!!!
Ich habe als Powertyp auch jetzt mal ne Enigma ausprobiert und das macht wirklich Spass!! Sicher ist der Anubis noch cooler.
Das ist doch alles Quatsch hier. Ich habe gestern meine ENIGMA erstmalig geflogen und die Nase ist sehr schön und symetrisch. Der Drachen fliegt ganz super. Sehr neutral, sehr wendig und immer kontrollierbar. Das
Flugbild ist sowas von einmalig und son anders als allen Phönixe, Magellane, Slides, Emissarys, Maestros und wie die Dinger alle heissen. Ich meine beides: Segellayout und die Farben/Design! SUPER!!! PAW Du bist der Grösste Peter!!! Ich freue mich schon darauf, Dir das auf der PoWie persönlich sagen zu dürfen!
Nee muss mal ein Foto machen.
Gestern flog ich bei 4 Bft und er hat nicht übersegelt, sondern nur etwas gependelt. Nachdem der Rolo vor ein paar Tagen im Meer gelandet ist ist nach dem Trocknen das Überseglen weg. Also: Wenn Eure Roloplane überseglen macht nichts an der Waage sondern steckt sie für 5 Minuten in Salzwasser. Aber bitte die Stäbe dann sofort auseinanderziehen denn die Holzstäbe quellen in den Messingbuchsen auf!
Wombat