Sososososos......
Beiträge von Wombat
-
-
-
Habe gestern zum ersten Mal nach ca. 35 Jahren einen Günther Adler geflogen. In SPO bei 3 Bft. GENIAL!!!!
-
-
Prima Tipp. Danke Dir.
Wombat -
Habe den Shadow jetzt mal ausgiebig geflogen. Alles gut, nur die Pfeilnocken aussen an der Leitkante sind zu mickrig und man verliert öfters das Stück Waageschnur, mit dem das Segel abgespannt wird. Mal gucken wo ich größere Pfeilnocken her bekomme. Aber dann wird er 6 Gramm schwerer .....
-
Danke Dir.
Dank Heiko von Alphakites ist die Infinity nun gaaanz ruhig. Aber dieses Saumschnur-Spannsystem ist sehr schlecht. Hinten in der Plastikumlenkung ist zuviel Reibung, die geschraubten Standoff-Aufnahmen quetschen die Saumschnurtasche. Die Spannung kommt nur im inneren Bereich an und nicht am Aussenflügel. Und der ganz äussere bereich ist trotz Mylar-Einlage flatteranfällig.
Vielleicht ist das ja alles so gewollt, denn die Infinity ist ja ein sehr guter Drachen. Und brummend fliegt sie ja langsamer und kontrollierter. Und ausserdem kann sie viel mehr als ich kann ...Trotzdem könnte man mal drüber nachdenken, eine Knotenleiter wie beim Emissary statt dem Gummi zu nehmen.
-
Eins verstehe ich immer noch nicht. Warum nehmen wir nicht den echten Adler von Günther? Den gibt es spottbillig in beliebiger Zahl. Ich hatte denn auch mehrfach als Kind und habe viele gute Erinnerungen dran und habe mir einfach je zwei Stück vom gesamten Vogeldrachenprogramm von Günther geordert vor zwei Jahren. Einmal zum fliegen und einmal weggelegt für die Sammlung! Gesamtpreis lächerlich gegenüber einem großen Wannrich Roloplan oder einem Steiff Original oder einem Cody ... :H:
-
Ich habe seit ein paar Tagen den neuen Shadow von HQ. Das ist ein super Leichtwinddrachen! Sehr gut gemacht und äusserst filigran konstruiert.
-
Ich frage das aus folgendem Grund. Meine Infinity brummt wie verrückt. Sie steigt im Windfenster nur auf ca. 70 Grad, dann ist Schluss. Man kann aussen an der Schleppkante das Flattern des Segels sehen.
Ich habe die vier Schrauben der Standoffhalter gelöst und dann beide weisse Saumschüre am Kielstab um ca. 5 cm angezogen!! Dann zeigen sich schon Wellen an der Saumschnur innen.
Ich habe doch ziemlich viele Drachen in Betrieb, aber keiner brummt und bremst so extrem.Daher die Frage: Sind bei meiner Infinity möglicherweise sie äusseren Enden der Saumschnüre in den Taschen verschwunden?? Müssen sie sichtbar an den Pfeilnocken ganz aussen eingebuchtet sein?
-
Mal ne Frage zum Infinity:
Ist die Saumschnur aussen um die Pfeilnocken gelegt oder ist sie am hinteren Ende des Segels in der Saumschnurtasche vernäht?
-
Ich habe's noch nicht verstanden: Wie spannt man die Saumschnur?? :L
-
Der Elliot Mystic ist da wirklch fast genau passend. Sehr harmlos und kontrollierbar, aber ein Mordsviech. Ich habe den 2x und bin sehr zufrieden. Umbringen tut der einen wirklich nicht....
-
Wie meinst Du das? Die hat doch eine drei-Knoten-Leiter oder?
-
Also ein Cody bei Leichtwind .... das passt GAR nicht!
-
Bringt alles kaum was, wenn Du den Drachen gebraucht gekauft hast.
Fakt ist: HQ-Waagen bei Falcon und Scorpion sind minderwertig!
Z.B. beim Emissary waren sie deutlich besser.
Kaufe mir demnächst den Infinity und werde berichten, was da so Sache ist!
WOMBAT
-
@ Blacksmith
Bei einem ladenneuen Drachen halte ich das für einen ganz schönen Qualitätsmangel. Ich weiss auch, das HQ kulant ist.
-
Hallo,
bei meinem Scorpion ist die Waage defekt. Die Mantelschnur ist gerissen und man kann nun lustig die weisse Waageschnur rausziehen. das ganze hatte ich auch schon bei meinem Falcon beim ersten Flug.
Sowas habe ich bei meinen dutzenden anderen Drachen von anderen Firmen noch nie.
WOMBAT -
Hallo,
der Infinity ist in der Tat ein sehr wertiger und perfekt gemachter Drachen.
Mich würde mal interessieren, ob er mit dem Emissary vergleichbar ist. Der ist für mich immer noch der Drachen, mit dem ich am besten zurecht komme.
Guten Rutsch wünscht Euch der WOMBAT
-
Für Deinen Bedarf solltest Du mal einen aktuellen HQ Falcon in die Wahl ziehen... der wird derzeit oftmals billig angeboten.