Beiträge von Wombat

    Sie verkaufen auch Ersatz-Waagen für 50 €.
    Und sie teilen mit, dass die Stopper-Clipse, welche interessanterweise anders sind als sonst im Drachenladen, nicht verkäuflich sind....


    Wahrscheilich haben die Chinesen alles in der Hand bei der Poduktion und die Teile liegen alle in China und es werden an die nur fertig bestabte und eingerollte Drachen verkauft und sie selbst haben gar keine Zugriff mehr auf Teile ....

    Man kürzt immer die Seite mit dem geringeren Durchmesser.


    Z.B. bei meinem Infinity ist die Leitkante gemufft mit Dynamic DT15. Da werden also zwei dieser Stäbe an der jeweils dünneren Seite auf das Maß der Fieldcard gekürzt. Die dickere Seite, in die der Verbinder passen muss darf man logischer Weise niemals kürzen...denn sonst passt er nicht. Man bekommt also bei der Leitkannte immer einen Gesamtstab, welcher sich von ganz vorn nach hinten verdickt und dann wieder zur Flügelspitze reduziert. Die dickste Stelle ist am Verbinder. Das ist auch richtig so, denn dann ist am CFK-Verbinder und an den Spreizen-Verbindern die stabiliste Stelle.
    Genauso ist es bei den unteren Spreizen, die werden auch nur aussen gekürzt. Am Mittelkreuz muss der CFK-Verbinder ja auch rein...


    Was mir gar nicht so passt ist, dass man nur 6er und 8er Stopperclipse bekommt, und die natürlich an den tapered, also sich verjüngenden Stäben wie DT15 oder DT18 nur an wenigen Stellen richtig passen. Da muss man teilweise mit Sekundenkleber dicke Lücken füllen... bei D15 oder D18 gibts das Problem natürlich nicht.


    Bitte Vorsicht, es gibt DT15 oder DT18 in zwei Längen. Bei dem Infinity z.B. muss man die langen DT18 haben. Das ist manchmal problematisch, denn z.B. in SPO hatte die Drachenkiste nur die kurzen vorrätig :(

    Ich habe einige Schnurrollen von Premier Kites.


    Was mir derzeit am besten als Plastikprodukt gefällt ist die große Spule zum auftrommeln mit dem schwarzen Griffstück innen von Colours in Motion.


    Bei Wolfram Wannrich habe ich phantastische Holz-Spulen gesehen in Holz, welches es wohl ab und zu auf Vorbestellung bei einem Drachenkollegen auf Fanö zu kaufen gibt. :H:


    Haspeln habe ich gar keine.

    @ Jens.


    Du schreibst selbst in Deinem Test das der Drachen in der Serieneinstellung "schwer abhebt"??!! :-/


    Mag sein das Du recht hast, es kann auch an den Verbindern liegen. Die wurden ja in SPO getauscht gegen Ladenware. Da steht zwar APA drauf, aber sie sind sehr weich.


    Ich habe mein Flüge mit Richard Wilmanns (ist Dir sicher bekannt... Dein Tester!) zusammen gemacht. Er war der Meinung, die Verbinder sind es.
    Mir erscheinen die Leitkantenstäbe viel weicher als die Spreizen!


    Wir sind dann Wolkenstürmer Hawaiian Gespann und Silent Dart geflogen. Das passt super zum Strand-chillen....


    Gruss


    Guido
    WOMBAT

    So ich habe einen Silent Dart und ihn ausgiebig in SPO geflogen:


    Negativ:
    Die Verbinder sind mangelhaft und zersetzen sich im Auslieferungszustand. Das Segel ist voller schwarzer Gummischmiere und Flecken. Das Problem ist bei HQ bekannt. mein SD wurd von Drachenkiste SPO komplett auf andere Verbinder umgebaut. Das Segel aufwändig gereinigt.


    Der Drachen hat tierische Startprobleme. Er startet schwieriger als ein Mystic oder Mirage XXL!


    Das Gestänge ist zu weich. Die Leitkante zieht sich bei 5 Bft sehr nach innen und wird konkav.


    Nach 10 Minuten fliegen sind alle Stopperclipse lose ... wie bei Elliot....



    Positiv:
    Das Segel ist wunderbar genäht.


    Der SD hat ein schönes Flugbild.


    Der SD passt genial als Retro zum Hawaiian von Wolkenstürmer. Der Drachen hat Geschichte!


    Der SD zieht für seine Größe krass. er zieht mehr als ein Mystify oder eine Mirage XL. Das sollte man nicht unterschätzen.



    Ein sehr interessanter Drachen. Leider mit Fertigungsproblemen.
    - Editiert von Wombat am 27.08.2010, 22:47 -

    Zu den Leinen.
    Die Hersteller übertreiben aus Sicherheitsgründen und Haftungsgründen extrem!!
    Daher fliegen Unerfahrene mit 180ern am Mystify bei 3 Bft (Katalogangabe) ...mit riesigem Slag /Durchhänger.


    Für Mystify und Mirage XL sind 180er Leinen erst ab satten 5-6 Bft nötig. Und das bei mir als 100 kg Mann.


    Von der Stärke her:
    180er für Mystic und Mirage XXL ab 4 Bft aufwärts
    180er für Mystify und XL ab guten 5 Bft aufwärts
    140er für Mystic und XXL bis 4 Bft
    120er für XL und Mystify bis 4 Bft.


    Ich fliege gerne lange Leinen, also 40 Meter und bei den 180ern auch 50 Meter Länge!


    Heute flog ich in SPO Mystify mit 140ern bei 4 - 5 Bft wunderbar, kein Slag und gute Präzision, die Leinen singen aber heftig.

    Hallo, ich habe nicht von der Mirage XL gesprochen, sondern von der Mirage.


    Für mich ist übrigens als gestandener Powerkiter die Mirage XL der Drachen für "die Insel". Wenn man nur einen einzigen mitnehmen darf und der muss dann bei allen Bedingungen Spass machen, ist das für mich die XL, die man bei 3-6 Bft fliegen kann.


    Warum sollte dann ein Einsteiger, der nicht tricksen will, nicht mit der kleinen Mirage loslegen???


    Beim Trickdrachen wäre es für mich der HQ Infinity! Ich habe einige, aber der ist wirklich Musterschüler...

    Was mich wundert ist: An meiner oberen Spreize ist nur auf einer Seite der von HQ in dem Firmenforum als "Plug" genannter Propfen drin! Hat das jemand anderes noch an seinem Infinity???


    Heute schlug mein Infinity munter mit derm Flügel an einer Seite... der Verbinder in der Leitkante ist auf einer Seite reingerutscht... die Leitkante teile sich und täuschte einen Stabbruch vor ...... lustig.........

    Ich bekomme es auch alleine hin... Meine Frau hat das Prinzip erfunden, wir legen den Drachen so zusammen, wie man ein Bettlaken faltet. Also die Schwanzspitze ganz hinten fassen und bis zu Bugspitze ziehen. Dann wieder hinten den jetzt halb langen Schwanz fassen und dann wieder zur Bugspitze. Er passt dann ganz locker in den Köcher!!

    Gestern bekam ich den Silent Dart Retro-Kite. Das ganze Segel war mit schwarzen Flecken besudelt. Die Gummi-Teile (Seitenverbinder. Mittelkreuz) lösten sich auf und färbten ab. Die Drachenkiste SPO hat alle Gummiteile durch vernünftige Qualitätsteile ersetzt und das Segel gereinigt. Jetzt ist der 60-Paneler richtig schön. Ziemlich peinlich für Invento, sowas aus China so auszuliefern...
    WOMBAT

    Stimmt: Der Evoxx ist ne ganz andere Hausnummer als ne Mirage XXL!! Die ist behäbig und kündigt jeden Zug 2 Sekunden vorher an... wie der Mystic auch. Den flog ich vorgestern in SPO bei 4 Bft gemütlich und weiträumig an 50 Metern Leine. Klasse! Der Evoxx dagegen ist Kampf ab der ersten Sekunde.... so wie der S-Quick 300. Meine Mirages habe ich dieses Jahr auch alle zuhause gelassen und nur den Mystic und den Mystify mitgenommen. Der gefällt mir immer besser. Ab 5 Bft macht er mit dieser flexiblen Standoff-Lösung richtig Spass. Für mich inzwischen der intelligenteste Powerdrachen von Elliot. Den Mystify mit 5,20 Metern Spannweite...das wärs!
    - Editiert von Wombat am 20.08.2010, 21:54 -

    Hier in SPO hängt ne XL mit Knotenleiter und dem Fangschenkeln. Meine XL aus zwei Jahren zuvor hat
    nur drei Knoten und keine Fangschenkel. Meine XXL hat Fangschenkel und nur drei Knoten. Mit der Zwergen-Mirage kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus und habe auch keine... ich habe nur gefragt ob was fehlt. Ist denn die Millennium aktuell? Ich habe mich letztes Jahr für die interessiert und da war die schon lange nicht mehr im Sortiment!

    Ich habe heute mal wieder in SPO Infinity zusammen mit The Emissary geflogen.... beide super. Wüsste nicht so ganz, welcher mir lieber ist...