Beiträge von Wombat

    Ich habe sie alle!
    Der Evoxx zieht mit Abstand am meisten! Das Ding ist so wie der S-Quick 300!
    Mystic und Mirage XXL nehmen sich nix (beide sind gut zu kontrollieren, langsam und müssen großräumig geflogen werden),
    Mystify ist mit Abstand der Modernste, er puffter alle Böhen ab und startet am besten.
    Mirage XL hat sicher das breiteste Windfenster ist mir aber zu farblos.
    Wenn man die Vorgänger (z.B. Outback) fliegt dann hat sich doch allerhand getan.
    Ich finde immer absolut witzig, welche Leinen Elliot vorgibt (Mystify 180 kg!!!) Damit macht man alle Drachen mies...
    Meine Erfahrung:
    Mystify und Mirage XL (120 kg 35 Meter und 140 Kg 50 Meter)
    Mystic und Mirage XXL (140 kg 50 Meter und ab 5 Bft 180 Kg 50 Meter)
    Evoxx immer 50 Meter 180 KG!


    Wenn man wirklich Power sucht, sollte man die S-Quicks nehmen ... oder auch S-Kites!

    Ich würde die XL nehmen, ich glaube nicht, dass eine Mirage bei 3-5 Bft viel zieht? Die XL kann ich mit 100 Kg Gewicht bis 6 Bft fliegen.


    Muss es eine Mirage XL sein? Der Mystify ist doch optisch viel schöner und ist dazu konstruktiv viel moderner. Und er ist in der Charakteristik fast genauso wie eine XL! Ich finde die Mirages mittlerweile eher langweilig und sehr konventionell....sorry. persönliche Meinung!


    Ich als langjähriger Besitzer von allen 5en ... (XL, XXL, Mystic, Mystify und Evoxx) kann mir da ein Urteil erlauben.... ;)

    Ich fliege sie am HQ Flowform 4.0 an einer 250er Leine. Geht gut ab 3,5 Bft.


    Was ganz mies ist ist der Wirbel, da sollte man ganz schnell auf einen kugelgelagerten übergehen auch von CM. Meine Turbine ist vom November 2009 und da war nur ein gleitgelagerter Wirbel dabei der hakt und quietscht. So ein kugelgelagerter Wirbel kostet 15 € und das muss man mbeim Kauf schon dazu kalkulieren... :L

    Hallo,


    das erinnert mich an meine Mirage XL und XXL Auslieferung in 2006 und 2007. Da wird die Saumschnur aussen in der Form gespannt, dass man sie einfach zwischen den Klettverschlüssen am Segel einlegt und mit festklettet. Bei Mirage, Mystify und Mystic werden ja die Segel mit Klett-Laschen abgespannt welche aussen um die Nocken am Stabende herum gelegt werden. Da kommt die gespannte Saumschnur einfach auch drum herum und dann in das Klettband rein. Ich weiss nicht, ob das beim Cloud-Nine auch so sein soll. Schick einfach mal Elliot eine Mail!


    WOMBAT

    Das Thema ist grundsätzlich gut!


    Das ist der große Makel aller Bücher, Videos und Texte: Man kann es nicht real erfühlen.


    Bei mir hat kein Snapstall geklappt!


    Dann habe ich mich getraut Heiko anzusprechen in SPO. Der hat mit mir 30 Minuten geübt! Ich hätte das niemals aus Videos oder Büchern hin bekommen. Das war im August. Jetzt kann ich Fade, 540er, Axel, 1/2 Axel, Flic-Flac... das war der totale Durchbruch. Danach kann man auch mit dem May-Buch weiter kommen. Aber wenn da steht: Man zieht aus dem Handgelenk... man gewährt Leinendurchhang... alles schön und gut aber es reicht nicht für Anfänger.


    Sein wichtigster Tip war: Es kommt auf die Körperspannung an und darauf, das man genau weiss was man tun will und genau das auch tut!! Das ganze Gefuchtel und Gestochere bringt nichts! Man muss es zumindest ein Mal gezeigt bekommen!!!

    Nach Auskunft von Adelheid von der Drachenkiste SPO ist der Retro Jam Session gegenüber dem alten Jam Session verändert!


    Ich kann ihn nur mit dem Session Rainbow vergleichen und da ist er völlig anders. Der Retro Session hat zum Beispiel kleine Standoffs aussen.

    Ich mache hier keine Reklame für den Laden in Göttingen. Ich als Kölner komme da kaum hin. Mir ist aber aufgefallen, dass diese Leute immer noch Kites bekommen, wo alle anderen sagen. Neh gibts nicht mehr. So habe ich da gestern einen neuen Wolkenstümer Hawaiian gekauft!!! Und mein Stamm-Dealer hatte schon beim Scorpion abgewunken... "Haben wir im Frühjahr abverkauft" Gibts nicht mehr. Der Göttinger konnte sie liefern.

    Ich habe ihn auch seit August und ein paar mal geflogen. Ich habe auch 2002 meine "zweite Drachenkarriere" mit dem Session Sunrise begonnen. Den flog in der Zwischenzeit meine Tochter. In der Tat ist der Jam Session ein epochaler Kite. Da sage ich nichts gegen. :H:


    Ich bin aber nicht sicher, ob man sich nicht eher was aktuelles kaufen soll? :( Gerade wenn man nur einen oder zwei Drachen besitzen will. Wenn man schon alles hat, ist ein Klassiker oder Exot a la Hawaiian, Silent Dart oder Session bestimmt eine tolle Abrundung der Drachentasche.


    Meine Tochter hat jetzt einen HQ Scorpion und der Kommentar der 10-jährigen war treffend: Der ist ja viel genauer zu fliegen!


    Irgendwie geht es mir so: Wenn ich von Infinity, Emissary oder Scorpion Pause mache und dann den Session nehme oder den Shadow dann habe ich das Gefühl, die "spuren nicht so", die drehen deutlich mehr nach (sollte man die obere Spreize kürzen?) und irgendwie ist es nicht so ein sattes Gefühl.


    Ob der Session im Vergelich zum Scorpion nicht die ganze Trickpalette drauf hat, ist für mich fast egal und für meine Tochter erst recht, sie fliegt aus dem Rollstuhl und kann eh keine richtigen Tricks, weil sie nicht nach vorn oder hinten laufen kann. Trotzdem hat sie die Charakteristik sehr gut erfasst.


    Ich würde einen HQ Scorpion empfehlen, der hat den gleichen Windbereich und ist viel moderner. Der Drachenladen Göttingen kann immer noch welche liefern und verschickt sie auch.
    - Editiert von Wombat am 21.09.2010, 22:17 -