Beiträge von Wombat
-
-
Na das sind ja echt coole old-school-Kites... Viel Spaß damit! Solche Kites sind mir oft viel lieber als das Modernste vom Aktuellsten in der Trick-Szene.
WOMBAT
-
Das wird ein sehr interessantes Wolsing-Treffen 2019!
Umso wichtiger wird die Terminwahl werden!
WOMBAT -
Ich habe nicht verstanden, was Du mit "Geschachert um die Drachen" meinst Friese?
Zu Günters Lebzeiten haben zwei oder drei Drachenfreunde klaglos sehr hohe Preise akzeptiert, da wir ja wussten, dass von dem Verkaufspreis vor allem Günters Kosten für das Pflegeheim bezahlt wird. Nun verkauft der eine oder mal der andere davon ein Original und bei Moonraker gibt es Preise, die wahrscheinlich deutlich unter dem Kaufpreis liegen. Daher ist es sicherlich noch nie so billig gewesen, ein Original zu kaufen. Geschacher kann ich da nicht erkennen.
Ich persönlich werde mich vom Flaki 9.0 und dem 6.0 auch zukünftig nicht trennen. Selbst reduzierte Preise würde keiner in der Höhe zahlen wollen. Der kleine Junior ist Annika und mir auch sehr ans Herz gewachsen. Daher würden wir Stegzieg den Drachen ebenfalls ausleihen für die Gespann-Zusammenführung z.B. bei einem Wolsing-Treffen. Veräußern werden wir ihn nicht.
Schon im Jahr vor Günters Tod haben die Diskussionen begonnen, wer seine Originale behält und wer nicht. Annika und ich bedeuten diese Drachen sehr viel und wir werden sie immer respektvoll fliegen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
WOMBAT
-
Habe ich aber bei Wolsing-Drachen bislang noch nie gesehen...
-
Ich würde nach einem gebrauchten Tavor oder Truxxal in der Größe 170 bzw. 175 schauen. Diese Popeye-Kites sind schon hochwertige und toll gemachte Speedkites, welche sich noch sehr gut und relativ einfach starten lassen.
WOMBAT
-
Das hat doch super geklappt. Berichte mal von Deinen Erfahrungen!
-
Na das ist ja mal eine Perspektive!!!! Whow!!!
-
Ich finde die auch sooooo klasse!
-
Sehr schön Bernd!!
-
Ich habe zwei originale HQ Emmissarys.
Die Standoffs sind aus cfk.
Ich kann gerne die Einzelteile vermessen wenn es gewünscht ist.WOMBAT
-
Meinen 3000. Beitrag widme ich explizit diesem Thread und dem von mir hoch geschätzten leider in diesem Jahr verstorbenen Günter Wolsing!
Lasst uns alle den Himmel bunt machen und die "Grossen" fliegen in der Sandkiste SPO oder auch anderswo in Deutschland.
Herzliche Grüße an die Wolsing-Fans
Guido
WOMBAT -
So kann man es sich einfach machen.... hihihi....
-
Ich habe auch zwei Dinge gekauft... Drachen.... welche meine Begeisterung für Drachen vor einigen Jahrzehnten stark geprägt haben.
Einen Günter Flugspiele "Comet" aus den frühen 70er in Ebay aus Belgien. Seit Jahrzehnten habe ich nach diesem Einleiner gesucht, von dem ich von 1970 bis 1977 bestimmt 15 Stück auf Langeoog im Familienurlaub verschlissen habe...
Und eine Peter Powell Stunter MkII. Danke an Stegzieg!! Originalverpackt... Damit habe ich irgendwann um 1978 das Lenkdrachenfliegen angefangen nach dem mein Nachbarskind Christian Bressler mir den Kite aus einem Urlaub in England mitgebacht hat. Er ist schuld an Wombat!
WOMBAT
-
Whow! In der Börse wurde binnen Minuten der Colibri Nummer 1 von Andre verkauft. Toll. Bernd... gib es zu!
WOMBAT
-
Das habe ich auch nicht verstanden....
Ich dachte immer, Präzision oder wie manche "sprachlich Reduzierte" hier im Forum es "Präz" nennen ist die Güte, mit der der Kite die bekannten Figuren aus dem Stack-Katalog fliegt. Oder? Ich besitze den mir dankenswerter Weise von Paul May überlassenen legendären Flexifoil Matrix und weiss wie sich das anfühlt! Und das fühlt sich beim OneEleven sehr gut an Grischa!
-
Ich bevorzuge inzwischen einen Laser-Entfernungsmesser für das Ablängen der Leinen. Ist moderner....
-
-
Genau!! Bei mir auch!! Ich käme nie auf die Idee, den Winder so zu nutzen - obwohl ich die Methode schon öfter am Strand gesehen habe. Und dieser Equalizer.... es gibt tatsächlich für alles ein Werkzeug....
-
Na das hoffe ich doch auch nicht!!
Schade das der Flaki da hin kommt, wo er hin gehört: An den tollen blauen Himmel!
WOMBAT