Lieber Uwe,
das sehe ich aus meiner Praxis anders als Du.
Ich habe schon einige teure Trickdrachen mit durchgestoßenen Nasen gesehen. Das ist der Gau. Eine neue Nase einfach drüber nähen verändert die Balance des Drachen und außerdem hat man dann wegen der Überstände einen Schnurfänger. Helge Gosau bekommt auch Drachen mit durchstoßenen Nasen zur Reparatur. Er tauscht die Nase aus. Das macht den Drachen nicht unbedingt besser, behebt aber das Problem ohne gravierende Nachteile. So eine Reparatur kostet aber einiges...
Daher fliege ich immer Gummikappen in der Nase und inspiziere die alle 30 bis 50 Flüge. Das geht schnell. Beim kleinesten Anschein eines Schadens an der Kappe wird diese getauscht. Wie Du richtig geschrieben hast, hat man im Falle des Nichtbemerkens eines Schadens an der Kappe noch einige Reserven bis die Nase beschädigt wird. Darauf würde ich es aber nicht anlegen!
Wenn die Kappe in der Stabtasche abgeht - hat man öfter bei Speedkites - dann massiere ich diese langsam zur Öffnung hin. Ab und zu hilft auch der beschrieben umgebogene lange Drahthaken. Ich habe einen Subbutex 170 von Ledros bekommen, da sass auch eine Gummikappe von einer Segellatte ganz vor an den Leitkante und Ledros hat diese "schon aufgegeben". Ich habe sie dann nach 2 Stunden herausgepult bekommen. Ankleben ist auch keine Garantie... manchmal hällt der Kleber nicht oder ist alt und mies...
Viele Grüße
WOMBAT