Beiträge von Orpi

    Zitat

    Original von Eidechsenmann
    ich meinte mit mit dem großmöglichsten was man bis 200 euronen bekommen kann und nicht ne 21er tube oder so
    und so unerfahren wie ihr meint bin ich auch nicht.
    mfg raphael
    - Editiert von Eidechsenmann am 24.07.2008, 11:49 -


    für 200 euro bekommst du eine 21er tube....

    Zitat

    Original von Sliderule


    ... und dann einen 18´er Tubekite.....

    Super Vorschlag Dr. Dallas!


    dieses sollte ein kleiner, zynischer spaß sein. bite bitte kauf dir die tube nicht! du wirst deines lebens damit nicht froh! das ding hat einen unglaublichen wumms und ich auch für seine leichtwindleistung bekannt.
    finger weg...sonst machts irgendwann böses aua!!


    nicht nur irgendwie..sondern genau oldlayout.pdf


    aber ich denke auch das man einfach in der mitte der streifen schneidet..wäre ja nur logisch oder? kam mir eben nur etwas komisch vor

    Zitat

    Original von Goliath
    wird schon länger gemunkelt "ein großer europäischer Hersteller" macht zu, aber das ist auch schon ne Weile her. ich hoffe jedenfalls die bleiben im Spiel.


    das hätte vor ein paar wochen und monaten auch auf LO zutreffen können. jens war mehrmals davor alles hinzuschmeißen

    ich denke die preise rechtfertigen sich schon durch entwicklungszeit und arbeitsstunden(falls nich in "niedriglohn ländern gefertigt natürlich um ein vielfaches mehr)


    die materialkosten machen ja oft nichteinmal die hälfte des verkaufspreises aus(zumal die kosten sich bei masseneinkäufen ja eh noch stark reduzieren können)

    Zitat

    Original von tompidu


    ne, wäre aber wirklich schade, irgendwie scheint sich der
    Trickflug generell nicht groß zu verbreiten


    es ist ja auch cooler sich 4 meter in die luft heben zu lassen und sich dann die beine zu brechen ;)
    ausserdem muss man dafür nicht so viel üben

    ich hab mir eben auch mal den plan ausgedruckt und zusammengeklebt.
    auf dem plan sind schmale streifen an den nähten zu sehen. sollen die ein nahtband oder die paneelüberlappung darstellen? wenn ich mir jetzt schablonen schneiden möchte, sollte ich doch genau in der mitte der streifen schneiden oder?

    soorryy..war ein Tippfehler. ich meinte natürlich den XT.Z :kirre:
    (kommt davon wenn man nich nochmal liest was man geschrieben hat)


    xt.s und xt.r waren ja sehr weit verbreitet.
    aber wie Grischa schon sagte..der preis schreckt irgendwie ab
    - Editiert von Orpi am 19.07.2008, 19:21 -

    das is bei mir auch so. zum anfang hat er noch mächtig gebrummt. nun garnicht mehr. ich denke das liegt daran, das das tuch mit der zeit etwas "ausleiert". die nähte ziehen sich fest, das tuch dehnt minimal.
    was anderes kann ich mir nicht vorstellen


    ach ja
    wenns mal richtig brummen soll, einfach die schleppkanten nass machen ;)
    das gibt ein schönes niederfrequentes burmmen :L

    ob steifer oder weicher ist von drachen zu drachen verschieben. der eine geht besser mit steifen der andere fliegt dann furchbar. das ist auch von den vorlieben des piloten abhängig...

    HiFly


    danke. hab mich schon immer gefragt warum die das so gemacht haben...



    Datenland


    nun ja. das ist von 2 seiten zu betrachten. wenn ein leichter und ein schwerer stab die gleiche ralative steifigkeit haben, so hat der leichtere natürlich eine geringere nruchlast und damit einen anderen einsatzbereich als der schwere, und das obwohl beide stäbe die gleiche steifigkeit aufweisen.
    interessant wäre ein solcher wert schon

    Zitat

    Original von drachenbernhard
    nee, der Beutel könnte wegfliegen, wenn er nicht am Schnurende befestigt ist und man so sehr seinem Drachen nachträumt, und man nicht aufpasst, wenn das Schnurende erreicht ist !


    oder so..ich halt mich mal besser raus. davon hab ich eh keine ahnung :(