Beiträge von Orpi

    ähem..wenn ich mich mal einschlaten darf
    das segeln von deinem std und deinem UL std sind vollkommen identisch. bis auf die farben. deswegen macht ja eine bestabung wie beim ul-std nicht viel sinn. außer du willst den statt eines std behalten :kirre:




    gefunden in der bucht. bin immer wieder erschrocken wa da alles angeboten wird. man braucht schon mut um mit so einem bild eine matte verkaufen zu wollen...



    Zitat


    Windige Herbsttage - ideal für ein ganz besonderes Flug-Vergnügen. Den Drachen einfach nur steigen lassen, das war gestern.


    Tollkühne Action am Himmel, das ist heute angesagt. Luftige Künststücke und kesse Wendemanöver sind mit dem Lenkdrachen kein Problem!


    Das bunte Fluggerät aus federleichtem Nylon mit der Spannweite von bis zu 2 Metern steigt so hoch in die Lüfte, wie Sie es wollen!

    das kenn ich. ging mir mit meinem JJF genauso. hatte ihn 5 wochen vorher und durfte nich spielen gehn. das is gemein.
    du hast mein beileid(und ein bisschen schadenfreude :-O :-O )

    au man..der carsten...ist einem immer 2 schritte vorraus ;)
    wir haben noch nichtmal einen 2. cosmic bestellt :-/


    warte auf flugbericht :-O

    also ich hab bis jetz Skalpelle benutzt. das geht ganz gut, Problem ist das verrutschen der materials und das man die unterlage ziemlich massakriert.
    ich werde demnächst mal Rollmesser versuchen....
    bin auch noch auf der suche nach der besten methode.

    als das mit dem gewicht...ich denke eher es dreht sich der kielstab mit dem gewicht...weil das ja ziemlich fest mit kabelbinder auf glasfasertape(so zumindest bei mir..) befestigt ist..
    und schlimm is das nicht. die schwerpunktverschiebung ist so minimal...


    das mit dem fade ist reine übungssache ;) meiner leigt wie angenagelt wenn er einmal drin ist. helfen könnte zum anfang ein eingeworfener flic-flac
    (kannst du ja) kurz vor dem wegkippen. dan sollte der fade wieder ruhig liegen. droht er zu kippen --> Flic-Flac und er liegt wieder drin ;)

    kommt darauf an was du machen willst...wenn du nur 50kg wiegst und auch nur so rumspielen willst, dann reichen auf jeden fall 100/75 oder so. wenn du damit ATB oder Buggy fahren willst, muss man schon zu mehr greifen..


    Input Input

    bis vor 1,5 jahren hatte ich ja nichtmal einen drachen :-O
    wenn du mir vor 2 jahren gesagt hättest, ich würde mir mal unbedingt eine nähmaschine wünschen dann hätt ich dir lachend einen vogel gezeigt...


    aba im leben kommts immer anders als man denk, nich?


    danke ;)

    ach..ich schreib immer und dann sende ich...das is mein problem. bin zu faul nochmal alles durchzulesen oder so...



    hab nochmal ein paar fehler berichtigt. sorry nochmal

    Zitat

    Original von Gimicx



    Wenn ich bspw. ein Lewis mach bleibt sie oft hängen und floatet nach oben weg anstatt auszurollen, sprich das Auswickeln klappt häufiger nicht.
    Wahrscheinlich auch ein langer impuls (rausführen sozusagen?!)
    .



    das ist typisch. muss man sich dran gewöhnen. is halt cosmic.


    Zitat

    von Malte
    Ist übrigens auch der häufigste "Fehler" bei der TP: der CTC hängt im Backflip fest und kommt nicht raus. So toll tief der Drachen liegt, hier ist es dann echt doof. [Unzufrieden]

    hiho


    also nach langem überlegen, hab ich mir eine Nähmaschine von Penny geholt, da ich schon immer lust hatte, drachen selbst zu bauen.
    nach einigen startschwierigkeiten mit der maschine lief auch alles ( bis auf gelegentliche fadenrisse ) ganz gut. auch wenn ich jetzt die vorzüge einer schönen Pfaff1222E verstehen kann und auch eine will :-O :-O


    man hat mich dann auf den Plan des Ninja aufmerksam gemacht, den ich, nach der kleinen Vorstellung von Martin Schob im Zirkuszelt beim Drachenfest Potsdam, sowieso haben wollte. also hab ich mich ran gemacht und alles zusammengesucht was ich brauchte um mein erstes Projekt zu beginnen. bei ryll bestellt und wie immer ganz fix alles da. nun noch zum copyshop geflitzt und das A1 blatt ausgedruckt.


    und dann sitzt man erstmal und überlegt eine halbe Ewigkeit. wenn man sich jetzt am Icarex verschneidet, is das als wenn man einen 10euroschein verbrennt...das schwirrte mir die ganze zeit im kopf rum. also hab ich das ganze noch einen tag ruhen lassen und hab von der arbeit ein paar skalpelle mitgebracht. damit schnitt sich der stoff wie butter.
    als unterplage hab ich eine kleine Spanplatte genommen. nach 5 bis 6 schnitten war das Skalpell durch das holz stumpf und schnitt kaum noch durch eine schicht icarex :-/
    durch mehrfaches schneiden schlichen sich dann natürlich kleine Ungenauigkeiten ein...aber ich denke das ist zu verkraften.


    als dann alle Paneele ausgeschnitten waren gings ans zusammenkleben. das is ja auch ein ding für sich...
    ich habe mich für nittotape entschieden. es ist aber nich so leicht wie mans ich das vorstellt 2 lagen exakt so aufeinander zu kleben wie man es haben will. aber auch das ist machbar ;)


    auf das was jetzt kam, hab ich mich am meisten gefreut...das nähen. erst hab ich ein paar probe nähte an Reststücken gemacht. bei einstellen der fadenspannung ersehnte ich mir eine bessere maschine...es ging einfach nicht so wie ich wollte.
    jetzt hab ich ein paar kleine schlaufen an der unterseite..aber ich denke das ist schon ok. sind nur ganz klein
    dann noch Verstärkungen aufkleben, leitkanten und saumband annähen.
    dann kam die stabtasche. ich saß 2 minuten davor und hab dann alles gutb zurechtgelegt und schön angenäht. super nähte. schnurgerade und exzellent verriegelt. beim näheren betrachten ist mir dann aufgefallen, das die tasche auf der falschen seite sitzt :O :=(
    also noch eine auf der anderen seite angenäht..das war eine fummel arbeit...aber es hat geklappt.


    beim bestaben ist mir dann aufgefallen, das der kiel, den ich exakt zugeschnitten hatte um ein paar cm zu kurz war :O
    nach einiger überlegung hab ich die stabtasche unten einfach etwas höher zugenäht. das ging soweit bis ich feststellte das nun die Spannung am "hintern" fehlte. also naht wieder auf. dann ich ich eine Endkappe gekürzt und als stabverlängerung hinten rangesetzt. das geht soweit erstmal denk ich. zumindest ist der kielstab nicht mehr zu kurz :D


    dann zu ende bestabt, waage geknüppert und gefreut
    fertig war er, mein erster Eigenbau


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    (ich hab noch ein paar Missgeschicke ausgelassen, weil ich mich nicht vollkommen bloßstellen will :L )



    dann kam der tag des ersten flugs...bei 30kmh wind. man konnte sehen das er zumindest flog, und nicht zu einer seite wegkippte. gutes zeichen dachte ich.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -




    dann, eine woche später (also gestern) war der erste tag an dem ich frei und der wind gleichzeitig frei hatten. also auf den hof geflitzt ausgepackt
    (aus dem maß angefertigtem köcher aus altem laken :D)
    und losgelegt. herrlich!!
    macht das einen spaß! 2 stunden vergingen wie im flug und die nachbarn dachten wahrscheinlich ich wär bekloppt mich da mit einem drachen auf den hof zu stellen und damit rumzufuchteln. gestört hat mich der gedanke nicht. ich hatte nur ein breites grinsen auf dem gesicht.
    auf jeden fall hat mich das bauen des ninja begeistert und das war sicherlich nicht mein letzter. in planung sind schon 2 weitere ninja, ein abraxas und ein Virus. zum leidwesen meiner freundin, denn die maschine ist nicht sehr leise ;)
    - Editiert von Orpi am 28.10.2007, 17:20 -