Beiträge von Razor

    Kleiner Tipp: Wenn du den gekürzten Stab in die obere Leitkante machst, hast du den Vorteil bei einem Bruch nicht zuschneiden zu müssen. Somit kannst du den Stab eben schnell auf der Wiese austauschen.

    MP3: 100m auf Spule
    Willewatz: 4 x 30m fertig abgelängt
    Ingwehr: 2 x 35m abgelängt
    Gaudi: 2 x 30m abgeläng
    Marcy: 2x35 m abgelängt
    Blaubär: 4x25m abgelängt + 4x20m abgelängt
    Stefan: 2x 30m abgelängt
    Matti: 100m auf Spule (kannst du bei MP3 mit reinpacken)
    Nobbl2k: 2 x 25m abgelängt + 2 x 30m abgelängt (kannst du bei Ingwehr / Gaudi mit reinpacken)
    Speedfreak:200m auf Spule
    Uwe crush 2x35m abgelängt
    S.Tech: 2x25m & 2x30 abgelängt
    backdackel: 100m auf Spule
    Calli: 2x35m abgelängt
    Bernd (Diamondkites): 100m auf Spule
    Ledros: 100m auf Spule
    WaveTwistah: 100m auf Spule
    misu: 4 x 30m und 4 x 15m fertig abgelängt
    NaizTry: 4x 15m, 2x 35m und 100m auf Spule
    GeeF2512: 2x30m abgelängt
    SPORTEX: 2*35m abgelängt
    Fishmopp: 100m auf Spule
    Razor: 2*35m abgelängt

    @ThoKat Schöne Anleitung :) .


    @Igor D.

    Ein zylindrischer Stab hat auf der gesamten Länge die selbe Steifigkeit. Ein konischer Stab ist an einem Ende dünner und somit nicht so steif wie am dickeren Ende. Das sorgt in der Regel dafür, dass sich der Stab in der UQS etwas früher biegt und das Segel somit schneller ein Profil ausbilden kann. Zudem haben konische Stäbe ein anderes schwing/recovery Verhalten. Hab bei einem Proto mal einen zylindrischen Stab durch einen Konischen ersetzt. Der Drachen flog dadurch deutlich besser. Das muss aber nicht sein. Die Hersteller stecken sehr viel Entwicklungsarbeit in die richtige Abstimmung zwischen Segel und Stabmix. Deshalb bleibe ich bei der vom Hersteller vorgesehenen Bestabung.

    Mir gefällt der Blau in der obersten Reihe. Es ist mir klar, dass das nur Entwürfe sind, aber worauf du achten musst sind die Farben. Bei Icarex wurde zum Beispiel die Farbpalette in den letzten Jahren deutlich kastriert. Du kannst mittlerweile "nur noch" auf drei verschiedene Blautöne zurückgreifen. Es gab mal mehr. Alle anderen musst du dir von Leuten besorgen die evtl. noch ein Stück rumliegen haben. Bei den anderen Farben ist es ähnlich. Das solltest du bei deinem endgültigen Entwurf im Hinterkopf haben.

    Also ich mach das so: Bevor ich die Schutzschicht vom Tape abziehe richte ich die Panel aus. Danach beschwere ich sie. Dann klappe ich entweder das eine hoch, ziehe die Schutzschicht ab und lasse es locker drauf fallen oder ich ziehe die Schutzschicht einfach zwischen den Paneln langsam seitlich raus. Dann einmal ganz vorsichtig von oben andrücken, sodass sie gerade haften. Danach kann eigentlich nichts mehr passieren. Feste andrücken und fertig.

    Viel hilft viel ist da eigentlich auch immer meine Philosophie. Bei Standis ist das ja auch nicht weiter schlimm. Wenn es an den Segelschnitt geht ist das eine andere Geschichte. Hab da schon drei Segel mit versaut. Und da ist es ärgerlich um das Geld und in die Arbeitszeit die in ein Segel fließen. Deshalb lieber vorsichtig die Flügelspitzen schlanker machen. Hatte damals 2-3 cm weggenommen. Sah nach wenig aus, aber der Drachen war danach unfliegbar. Also da lieber in kleinen Schritten probieren.