Sunflyer und Lusa, genau da wollte ich hin!!!
Michael
Sunflyer und Lusa, genau da wollte ich hin!!!
Michael
Ich möchte hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber es ist leider immer das gleiche. Wenn einer sagt ich komme mit XY nicht klar, dann hat das immer einen faden Beigeschmack. Wenn dann Z auch noch sagt ich komme nicht klar, dann ist das für das Produkt schon sehr schlecht. Wenn man sich dann noch nicht mal die Mühe macht sich weiter mit dem Flieger zu beschäftigen. dann sollte man gänzlich auf jegliche Kommentare verzichten. Ich baue seit fast 20 Jahren und weiß genau was ich auf den Markt schmeiße!
Ich bilde mir meine Meinung immer erst nach vielen Stunden in verschiedenen Gegebenheiten ( Wind etc ). Ich hab den auch mal kurz geflogen, reicht mir da nicht. Ich habe sehr oft erlebt, daß heute alles bestens lief und morgen auf einmal alles anders war. Das hat mir gezeigt, daß ich nicht mit schnellen Urteilen handeln darf.
Und wenn ich dann noch so manche Marktschreier auf meiner Hauswiese fliegen sehe, dann weiß ich alles......
Ich finde das alles sehr sehr schade und das tut unserer Szene auch nicht unbedingt gut, wenn solche Diskusionen losbrechen. Dennoch möchte ich mal aus meiner Sicht berichten.
Ihr glaubt ja nicht, was ich alles nicht so toll finde. Da gibt es so einige Drachen die hier oft empfohlen werden, die bei mir absolut durchfallen würden. Schrei ich das in die Welt?
Da werden Drachen empfohlen die wickeln wie verrückt und dann kommt lange nix! Grundlagen, die für den Anfänger sehr wichtig sind, lassen sich kaum oder schlecht nachvollziehen. Und gerade in den Grundlagen, kann der Antares punkten. Punkt!!! 8-)
So, und nun wieder cool bleiben
Michael
Na dann beschreib mir doch mal in welchen Tricksequenzen der Antares nicht das Potential eines vergleichbaren Fliegers hat, oder besser gesagt, du mit ihm nicht zurecht kommst. Mir liegt schon sehr viel an deine (eurer) Meinung.
Michael
ModEdit:
Michael bezieht sich mit seinem Beitrag auf diesen Thread:
Space Kites Antares: Erfahrungen/Meinungen
leider ist es aus technischen Gründen nicht möglich, die beiden Threads aneinander zu fügen
Hallo Diddy, ich mische mich nur sehr selten in die Gespräche ein. Aber nun geht mir wieder fast der Hut hoch. Wenn der nicht Anfänger-tauglich sein soll, dann frag ich mich, welcher Drachen es überhaupt sein soll. Von einer Binnenlandschwäche ist mir absolut nichts bekannt. So wie Ingo das schon schreibt, ist das richtig. Einen Knoten der Knotenleiter höher einstellen und der fliegt bei ca.1 Bft schon ganz hervorragend. Ein Umbau der Waage halte ich für völlig überflüssig. Aber wie das so ist, gibt es immer wieder selbsternannte Drachenpäbste die es so oder so besser können als Drachendesigner die es schon seit 20 Jahren betreiben.
Der Antares hat ganz viele Eigenschaften die ein Einsteiger Trick Lerndrachen haben sollte. Der liegt sehr lange und ruhig im Backflip oder Fade. Er lässt sich sehr kontrolliert fliegen. Er wird selten zu schnell oder zu kräftig. Der Stall oder der Sideslide gehen leicht und locker. Er lässt einem sehr viel Zeit und Ruhe.
Ein Wettkampf Drachen soll er nicht sein!!!
Mit dem Antares habe ich einen verhältnissmäßig preisgünstigen Drachen gebaut, der sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen gerrecht wird.
Alles ist gut
Michael
- Editiert von Scanner am 05.03.2009, 19:10 -
Hallo Jan , da wird sich wohl nur ein Knoten gelöst haben . Du hast an jeder Seite der Waage einen Aktivator . Die Schnur die Du meinst, verbindet den linken mit dem rechten Aktivator . Sie dient zur Unterstützung der Rückentricks .
Mein Tip : Löse den rechten Aktivator an dem oberen Knoten wo er eingeschlauft ist . Dann makierst Du diesen Aktivator genau in der Mitte und machst einen einfachen Knoten . Durch diesen Knoten führst Du dann die Verbindungsschnur . Alles klar ???
Gruss - Michael