Beiträge von Michael Tiedtke

    Hallo Fangemeinde,
    ich kann euren Unmut verstehen. Es lässt sich leider nicht immer alles so vereinbaren wie man es gern möchte. Es gibt hin und wieder Probleme der Teilelieferungen, oder auch privater Angelegenheiten. Momentan sieht es leider so aus, dass wir uns um unsere Eltern kümmern müssen. Es stehen Arzttermine, Krankenkassenbesuche und die Entscheidung über häusliche Pflege oder Pflegeheim an. Ich bitte um euer Verständniss und ein wenig Geduld.
    Sohn Stephan hilft momentan und wir schaffen einiges weg. Vieles ist in Arbeit, einiges fertig und versandbereit und der Rest ist auch bis Weihnachten erledigt.


    Danke
    Claudia und Michael

    Hallo Tom du schreibst:
    Die Probleme kenn ich leider auch. Hab letztes Jahr zum Geburtstag ne Hilde bekommen, die überhaupt nicht flugfähig war. Die komplette Waage war falsch. Also zu Michael geschickt, nach 6 Wochen mit neuer Waage wiederbekommen und gerade 2mal geflogen und was ist... von heute auf morgen nach selbstverschuldetem Kielbruch wieder nicht flugfähig. Ich gebs langsam echt auf. [Unzufrieden]




    Dann schreibst du:
    Bitte nicht falsch verstehen - ich halte auch das mit der Waage Michael bestimmt nicht vor.
    Die Hilde war gebraucht hier ais dem Forum und trotzdem hat er sie kostenfrei repariert !!!
    Es ist halt nur ärgerlich als Flieger wenn man seine Drache mehr auf der Werkbank als in der Luft hat. [Zwinkern]




    Warum schreibst du nicht gleich, dass die Hilde gebraucht war. Wer weiß was da gefummelt wurde. Nach deinen ersten Äusserungen, stehe ich in keinem guten Licht. Jede Hilde ist flugfähig. Warum sucht man den Fehler immer bei den Erbauern und nicht bei sich selbst. Manchmal passt der Wind nicht. Manche sind vielleicht auch ein wenig überfordert mit einem Speedkite. Aber schuld hat immer der Erbauer! Sorry!

    Hallo Lena,
    habe mal eine 115cm Spreize in die Hilde gebaut. Das funktioniert gar nicht! Die bekommst du gar nicht mehr ins Segel rein. Die obere Spreize passt dann auch nicht mehr. Die Stand Off`s splittern sofort! So blind, kann ich nicht gewesen sein. Fehler können jedem unterlaufen. Da bin ich auch nicht fehlerfrei. Prüf das bitte nochmal!


    LG
    Michael

    Hallo Martin,
    das hast du schon richtig erkannt. Ich bin Profi seit 20 Jahren. Aber wenn ich mir das alles so durchlese, kommen mir Zweifel, ob ich jemals an dieses Profiniveau auch nur annähernd herangekommen bin.
    Bild dir deine eigene Meinung. Für ambitionierte " Wettkampfflieger" , gelten hier andere Gesetze. Da gibt es immer nur momentane und kurzfristige Meinungen, die sich bei der nächsten Neuentwicklung wieder völlig ändern werden!
    Ich bin kein Wettkampfflieger, will das nicht sein und möchte das auch gar nicht können und habe trotzdem viel Spaß auf der Wiese.
    Ich bin schon fast alle " Wettkampfdrachen " geflogen. Unterschiede zwischen vielen Modellen, kann ich nicht differenzieren. Vieles fliegt für mich " änhlich ", nicht wesentlich anders, oder gar, spektakulärer. Ich zumindest bin froh, daß es auch noch andere Drachen und Leute gibt, die anderes wollen und schätzen!


    Michael

    Dann wird es ja bald wieder die ersten Flugverbote geben. Es gibt übrigens auch langsame, präzise und trickfähige Kites. Das muss nun wirlich nicht. Für mich der größte Rückschritt der letzten Jahre!!! Das gefurze ist nervig.


    Liebe Grüße
    Michael

    Hallo Peter Hallo Ingo,
    ich weiß ich weiß. Ein Video wäre schon gut. Warten wir mal auf Bernd. Ansonsten schick ich Peter einen. Wie wäre das?


    Der Antares von BePe ist in der Waage unverändert.- Ich habe den kurz bevor Herb den verkauft hat ( Schande ;) ) noch mal fliegen können. Ich hätte den fast zurück gekauft!


    Frohe Ostern
    Michael

    Hallo Goliath,
    was haltet ihr davon mir den Flieger mal zuzuschicken. Ich werde den dann ersteinmal wieder in den Urzustand versetzen, fliegen und urteilen.
    Wenn ich lese der hat lange Lenkwege, stimmt wahrscheinlich mit der Waage was nicht. Deshalb bitte nicht voreilig urteilen und lieber erst einmal mit dem Erzeuger reden. :H:
    Du hast glaub ich auch mal geschrieben, das er schwer in den Jo Fade kommt. Auch das macht er eigentlich sehr einfach und bereitwillig.


    Michael

    Hallo David,
    durch das kürzen der oberen Spreize kann sich auch das Verhalten im Backflip ändern. Allerdings liegt der Antares ohne das kürzen der Spreize sehr lange im Backflip. Den kann man da parken. Und das ist dann für die Lazy Su exterm wichtig. Die flieg ich links rum, rechts rum, stoppe auf dem halben Weg und wieder zurück.
    Durch das einkürzen der oberen Spreize verändert man negativ die Axel basierten Tricks. Die sehen dann nicht mehr ganz so schön und flach aus.


    Michael

    Hallo David.
    damit gibst du dem Drachen mehr Präzision. Die Ecken und die Geraden werden knackiger.


    Hallo Eckardt,
    die Schwachstellen des Antares kenne ich und sie sind längst behoben.
    Das ist der Vorteil wenn man nah am Kunden ist.
    Eingehen möchte ich mal auf die Gewichte am Drachen. Am Beispiel 3er Drachenfreunde auf der Wiese möchte ich mal deutlich machen das man nicht alles auf jeden übertragen kann.


    Michael (also ich), fliegt den Antares gerne ohne Nasengewicht( So wird der übrigens auch ausgeliefert ) und mit 13g im Heck. Die Gewichte am Antares lassen sich verschieben. Somit verändert man den Schwerpunkt.
    Meine Vorliebe ist es, das Heckgewicht bis an das Mittelkreuz zu schieben.


    Eckardt, fliegt den Antares am liebsten mit Gewicht am Kiel unten.


    Daniel, von uns wohl der betste Trickser, fliegt es ganz speziell mit verschiedenen Gewichten, sowohl am Heck als auch an der Nase.


    So, nun siehst du, das jeder seine Vorlieben hat. Wie soll ich mich beispielsweise darauf einstellen.


    Das Diddy fragt, ist gut so. Das Antworten kommen, er sei nicht Anfängertauglich, haben erst diese Diskusion entfacht. Ich kenne wenige Drachen, die so einfach in der Handhabung sind wie der Antares. Wenn natürlich hier und da rumgefummelt wird, stimmt nichts mehr wie es war. Und darum geht es. Der Drachen wurde in keinster Weise schlecht gemacht. Und wenn einer nicht zurrecht kommt soll er das auch sagen, aber bitte nicht nach 1 mal fliegen.



    Hallo Peter,
    ich denke, das bestimmte Grundlagen den Anfänger weiterbringen. Ich kenne viele die können wohl wickeln und ne Lazy fliegen. Sind aber nicht im Stande einen sauberen flachen Axel zu zelebrieren. Slides und Spinnstalls geben dem Piloten die Grundlage vieler Tricks.


    Michael

    Hallo Heiko,
    den Schuh der Arroganz musst du dir nicht persönlich anziehen. Das trifft nicht auf alle und jeden zu. Wenn das so verstanden wird, "SORRY bitte".


    Ich möchte eigentlich nur damit zum Ausdruck bringen, das nichts so wichtig ist wie es hier oft dargestellt wird. Weder ich noch du oder sonst wer.
    Man sollte jeden das Seine lassen und das Andere akzeptieren. Mehr nicht!!!
    Heiko, du kennst mich und ich glaub auch du weißt wie ich ticke. Jemandem ans Bein zu pinkeln ist nicht meine Art. Mir geht es um die Sache und nicht um Personen!


    Ich fände mal ein Voting interressant um festzustellen wer was bevorzugt.


    Schöne Grüße von der sonnigen Nordsee
    Michael

    Hallo Peter, es geht hier nicht um Trickpiloten die alles mögliche herausholen können, sondern um Anfänger die sich einen guten Drachen kaufen wollen.
    Absolut der falsche Weg ist es, wenn Anfänger auf die Freestyler losgelassen werden. Da klappt meistens gar nix.
    Meine Zielrichtung ist es, dem Anfänger einen Drachen an die Hand zu geben, mit dem er die Grundlagen des Trickflugs erlernen kann. Dazu gehört es genau in dieser Reihenfolge ( spinnstall, sideslide, snapstall, axel, fade, backflip, lazy su, 540er, flick flack ).
    Und wenn der Drachen dann auch noch schön präzise Linien und Ecken fliegen kann, ist doch schon alles bella, oder?


    Wie viele der heutigen "modernen" Drachen können das überhaupt noch?


    Am Beispiel eines Kites aus deiner Hand, kann ich dir sagen, es waren fast alle die ich damit hier bei uns gesehen habe, total überfordert. Das kann auch nicht der Sinn sein, oder? Außer wickeln war da nix!
    Zum anderen zeigt dieser Thread, was viele Piloten eigentlich wollen. Das ist schönfliegen mit einfließenden Tricksequenzen.
    Von daher regt es mich tierisch auf, wenn alles nur noch aus " Trickfliegersicht" beurteilt wird. Die sind nicht der Nabel der Szene. Aber so verhalten die sich oft. Und das kommt dann ganz Arogant bei vielen an.
    Und genau da sehe ich unsere Nachwuchsprobleme. Es gibt da viel zu viele Leute die von sich selbst zu überzeugt sind. Sorry!!! Das ist leider nicht nur meine Meinung. Ich würde mir wünschen wenn wir wieder mehr aufeinander zugehen könnten und das alles nicht immer so Ernst zu sehen.


    Ich möchte hier niemanden beleidigen oder so!
    Drachensport ist schön und sollte so wie die Tradition das will, uns verbinden und Freude geben!!!


    Liebe Grüße
    Michael