Beiträge von Michael Tiedtke

    Moin moin,
    die Wutz hat nun den letzten Testflug auch erfolgreich bestanden. Böiger Wind zwischen 25- ca. 50km/h. Auch das hat die Wutz gut weggesteckt. Reagiert nicht sehr empfindlich auf Böen.
    Das Startverhalten ist völlig unproblematisch. Darum kann ich die Wutz bei wenig bis mittleren Wind, auch Speed Einsteigern empfehlen. Bei höheren Windgeschwindigkeiten ist Erfahrung und ein sehr gutes Reaktionsvermögen gefordert. Ab 40 km/h Wind ist sie nicht mehr Anfängertauglich. Die ersten sind nun auch fertig und gehen morgen hier raus.


    Danke und viel Spaß ( und ab geht die Wutz )


    Michael

    Moin moin,
    war gestern bei 15-18 km/h mit Wutz unterwegs. 25daN Powerline an 30m. Null Startprobleme. Sogar am 3ten Knoten der Knotenleiter lies sie sich gut starten. Für so ein bisschen Wind, war sie relativ flott und mit angenehmen Druck unterwegs. War sehr überrascht. Morgen soll es hier an der Küste einen 6er Wind haben. Das wird dann für mich der letzte Testflug sein. Werde dann berichten!
    Die ersten Bestellungen sind heute schon in Arbeit und werden in der nächsten Woche ausgeliefert.
    Wir bauen gerade eine neue Homepage, darum steht sie auch noch nicht online. Wenn Interesse besteht, greift bitte momentan zum Hörer. Die neue Homepage wird vermutlich in der nächsten Woche online sein.

    Hallo Leute,
    der Diletant da an den Leinen, das war ich! Sorry dafür! Der Drachen war aufgrund der sehr schlechten Windverhältnisse an diesem Abend kaum noch in der Luft zu halten. Ausserdem, habe ich seit August keinen Drachen mehr am Himmel gehabt. Der beste Trickflieger bin ich eh nicht und möchte das auch gar nicht. Das macht mich zappelig!
    Das das Video nun öffentlich ist, ist nicht in meinem Sinne und ruft nun das hervor, was ich eigentlich gar nicht wollte. Meine Ambitionen und die des Burnout, sind das Scheibenwischerfliegen mit ein paar eingeflochtenen Tricks. Und darum möchte der Burnout auch gar nicht so mal richtig rangenommen werden, wie sich das hier einige wünschen. Der Burnout ist "kein" Drachen für fortgeschrittene Trickflieger! Da gibt es besseres. Es geht einfach nur darum, die Seele baumeln zu lassen und ein wenig Spass zu haben. Und wer das nicht kann, für den ist der Drachen nix.
    Ich werde mich ab heute auch aus dem Drachenforum verabschieden. Das macht nur schlechte Laune und hält mich von meiner Arbeit ab.
    In diesem Sinne, tut mir leid und bis dann mal.


    Michael

    Sorry,
    ihr habt da nicht ganz unrecht! Die Angabe ist ein wenig schwammig.Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass er sehr wenig Wind benötigt und ich schon fast den Eindruck hatte, dass er dem Tattoo Zero sehr nahe kommt und der fliegt bekanntlich bei nem Hauch. Ich werde das nochmal bei Gelegenheit mit dem Windmaster testen.


    Lara:
    Die Unterschiede gegenüber Psycho, habe ich schon erläutert. Wenn da keine wären, wäre das ein Plagiat!

    Moin moin Günter,


    vielen dank für die Blumen.


    Die ersten Anrufer möchten gerne noch die Unterschiede zwischen Psycho und Burnout wissen. Hier noch ein paar Infos:


    Andere Waage.


    Anstatt 6mm Gest. beim Psycho, 5mm für den Burnout. Er wiegt ca. 180g Das verleiht ihm die nötigen Leichtwindeigenschaften.


    2 Standoffs für den Burnout, anstatt 1 beim Psycho. Das macht ihn agiler für den Trickflug und verleiht ihm ein wenig mehr an Präzision.


    Ausserdem möchte ich noch anmerken, dass das Design der Prototypen mich sehr an den Tattoo erinnert und bei diesem Drachen nicht wirkt. Daher ist er auf der linken Flügelseite beispielsweise Schwarz/ Weiß,auf der rechten Seite Weiß/Schwarz. Dieses asymetrische Design kommt in den Halfaxelkaskaden sehr gut zur Geltung.


    Bis dahin
    Michael

    Moin Ingo,
    den Burnout kann man für 125,- Euro erwerben. Wir hängen ein wenig mit den updates der webseite. Sorry! In ca. 4 Wochen wird sie wieder aktuell sein. Bestellen kann man ihn auch telefonisch oder per mail.
    Von meinen 4 Neuentwicklungen, hat der Burnout mir am meisten Spaß gemacht. Das ist ein absolut unkomplizierter Drachen. Da werden sowohl Anfänger und auch ambitionierte Trickser ihren Spaß mit haben. Der fliegt unter 1Bft, ist auch bei zunehmendem Wind nie zu schnell. Er kann vielleicht nicht mit den "Wettkampftricksern" mithalten, ist aber grob gesagt, einer der vieles fast von allein beherrscht. Ich bezeichne ihn als Lern und Trainingskite.
    Der Burnout ist auch nicht umbedingt eine Neuentwicklung, sondern eine Weiterentwicklung des legendären Psycho der in den 90er Jahren von Flexifoil entwickelt wurde. Ich denke, der Psycho war der Urvater der Trickkites. Viele Kunden fragten immer wieder, warum es den nicht mehr gibt. Vor diesem Hintergrund habe ich ihn wieder zu neuem Leben erwachen lassen.


    Gruß
    Michael

    Monno Mann,
    soll ich mich auch mal einmischen? Ich könnte auch behaupten dass der Balor vom DW absammt. Tu es aber nicht, weil da ne Menge eigener Ideen drinstecken. Und so sehe ich das auch in Bezug auf den Spy. Bald traut sich keiner mehr Drachen zu bauen! Was soll das?


    Michael

    Stegmich


    Ich habe das nicht als Kritik aufgefasst. Wollte dir nur erklären, warum der nicht größer ist.



    Günter


    Deine Gespanne sind eh die schönsten! An so ein Flickwark, würde ich mich nicht rantrauen.Leider konnte ich noch nie eins fliegen. Möchte gerne mal beim nächsten Wolsingtreff dabei sein!


    So long

    Hallo Stegmich,


    der Zodiac ist relativ tief gebaucht. Dadurch kommt eine Spannweite von 3,20m zustande. Ausgelegt hat der aber eine Spannweite von 3,60m. Ausserdem habe ich die Abmessung darum so gewählt, dass die im Gespann mit dem 2.5 und dem 1.8 Zodiak von den Abmessungen auch passen.


    Gruss
    Michael

    Mal ein paar Worte zum neuen Schicarex
    Claudia benutzt schon seit einiger Zeit das Tuch für die Drachenbaukurse. Für Lenkdrachen, war ich nicht von dem Tuch überzeugt. Irgendwann hab ich dann beim zuschneiden bemerkt, dass es nicht das Tuch ist, dass ich vor Jahren mal ausprobiert habe. Im neuen DW ( den hat Moonraker ) ist dieses Tuch verbaut. Ich habe den Unterschied zwischen dem alten DW und dem neuen DW beim ersten Flug schon feststellen können. Dieses Tuch verleiht dem DW einen sehr linearen Geschwindigkeits und Druckaufbau. Das hat mich begeistert. Moonraker, Sportex, Dieter und Erwin waren dabei. Moonraker, Dieter und Erwin haben den DW sofort nach dem Erstflug gekauft und waren von den Flugeigenschaften sehr angetan. Ganz so schlecht kann dieses Tuch nicht sein. Ein DW hängt seit 2 Monaten hier aufgebaut im Laden. Ich kann nicht feststellen das es nicht formstabil ist. Der sieht noch immer so aus wie am ersten Tag! Die Farben sind satt und brilliant! Am Himmel und in der Sonne schimmernt das Tuch fantastisch!
    Als Toray vom Markt verschwand, waren alle am schreien (schade das es das nicht mehr gibt ). Das Schicarex ist von seinen Eigenschaften sehr ähnlich. Und darum begeistert mich dieses Tuch.
    Ich glaub ich kann das gut beurteilen. Immerhin baue ich schon seit ein paar Tagen.
    Ich kann den Matador auch aus föllig überschätztem und überteuertem Chicara bauen. Was rechtfertigt den Preis, oder was macht es besonders dieses Chicarex? Das würd ich gern von euch mal wissen. Jetzt bin ich aber mal gespannt!


    Mann o Mann
    Michael