Bei mir eher große Radien und Sliden. Unabhängig vom Untergrund.
Ich bin glücklich mit Channel-Trucks und würde nicht wieder zurück tauschen zu Skate-Achsen.
Beiträge von Drachenschmied
-
-
-
Es war eher Halbwind-Kurs, als Raumwind, mit aber halt leicht schräg
Die Ozone C4 hat da auf jeden Fall sehr gut funktioniert und ich kam ohne Probleme immer wieder zurück
Nur blöd, wenn man dann jedes 2. Mal Kiten neue Reifen braucht
:=(
-
Moin moin,
Ein Kumpel (Sven, wie is dein Nick nochmal??^^) und ich waren vorgestern wieder landboarden. Traumhaftes Wetter, perfekter Wind
(15-20kn + Böen).
Dieses Mal hatten wir aber ein GPS-Tracker mit, um mal wirklich zu messen, wie schnell man denn tatsächlich so fährt.Der Wind war absolut perfekt, dass man in die eine Richtung auf dem Asphalt-Weg leicht downwind fährt und gut schnell fahren konnte.
Also haben wir ein paar Speedruns gemacht und das GPS mitlaufen lassen.Die Ergebnisse haben mich dann allerdings schon etwas (positiv) überrascht :-O :-O
Top-Speed: 55km/h :O :O :O
Gut, es war schnell, aber noch kontrolliert schnell
Was sind eure Top-Geschwindigkeiten?
Gruß
MauricePS: Während der 3-4 Stunden hab ich gut 4-5mm Profil abgefahren
-
äh ja, ich hab noch nix gefunden, und die letzten 7 Jahre lang ganz viel gelesen ...
Kann mir jetzt endlich jemand hier weiterhelfen??????? Ich brauch gaaaaaaaanz viel Lift :-O :-O :-O
-
Moin moin,
im Moment schaff ich es leider nicht, zu reparieren - zuviel Stress, zuviele Projekte die alle parallel laufen und keine Nähmaschine in Reichweite...
Ich hoffe das bessert sich, aber wohl nicht vor mitte Februar.Trotzdem vielen Dank für die Empfehlungen an alle !!
Viel Erfolg bei der Reparatur,
gruß
Maurice -
Ich fahr Channeltrucks (und bin vorher 3 Jahre Skate-Achsen gefahren).
Und die Channeltrucks fahren einfach um Welten besser! Und verbiegen nicht.
Ich würde nie wieder zurück wechseln!!! (86kg).
-
ok, stimmt, mein Fehler
Trotzdem mit Abstand das beste Deck, was ich bisher hatte! Würde ich nicht tauschen gegen irgendwas
-
Dafür kriegste doch schon nen Trampa zusammengebastelt ... Hab ich auch gemacht, mit Channeltrucks und 13 Lagen Carbon wird wohl ne Weile halten
-
geht
... wobei ein 15er dafür natürlich nicht ideal ist ...
-
Ich nehme an, dass die Psycho-Serie damit mit hoher Sicherheit eingestellt ist... Zumindest ist die Speed4 ja aus der eigentlichen Entwicklung einer neuen Psycho entstanden. Denke nicht, dass jetzt ein neuer Ansatz der Psycho kommt...
Aber das ist alles mehr Vermutung, als Wissen.
-
kein Problem, demnächst kommen ohnehin ein paar neue Tests dazu!
ok ... Erfahrungsgemäß reichen bei einer DC300 oder D-Pro in vergleichbarer Dicke ein gesicherter Spleiß von 7-9cm.
Aber du hast recht, bei dickeren Leinen sollte man länger einspleißen und sichern!
Nur können die Samples max. 30cm lang sein, also sind ca. 13cm maximal möglich.
-
-
danke Sven :-O
-
-
danke für die Rückmeldung
Im Moment ist das Ganze noch eingehakt... Zumindest blind landen.
Nach/Bei einem Surfacepass in blind weiterfahren (also eine Hand an der Bar) geht ohne Probleme.
Jetzt also die Kombination mit Rotation und das Ganze noch Unhooked, dann hab ichs
Gruß
Maurice -
Moin,
eine Frage hätte ich ... Diskussion erwünscht!
In letzter Zeit bin ich dabei normale Sprünge auf Land blind zu landen.
Jetzt meine Frage:
Ich lande blind, drehe aber sobald ich gelandet bin mich weiter (unter den Leinen), sodass ich dann switch fahre.
Das Ganze ist bei mir eine fast flüssige Bewegung: blind landen und beim Kite runterlenken schon weiterdrehen und ggf. auf normal umspringen.
Zählt das als blind gelandet?
Danke schonmal
Gruß
Maurice -
stimmt, teilweise wirklich krass! :-o :O
-
-
Moin moin,
in letzter Zeit hab ich mich etwas mit dem Thema Leash auseinandergesetzt, da meine eigene langsam durch ist...
Daher hab ich jetzt beschlossen, mir eine eigene Leash zu bauen, bei der eine fast 100%ige Sicherheit gegeben ist, dass sie hält! Und zwar egal, wie hart ich suicide einschlage. Und natürlich mit der Option auslösen zu können, im Notfall.
Ob das Ganze, was ich gleich beschreibe, was taugt, kann ich euch erst in den nächsten Tagen/Wochen berichten. Aber halten wird sie wohl
Und zwar ziemlich genau 2,5 Tonnen.
Prinzip ist hier ganz einfach:
Ich nehme eine 5mm Liros D-Pro (2600 daN) und spleiße eine runde 5mm dicke Gummileine in die Mitte.
Dann wird abgemessen, wie lang die Leash gespannt sein darf (so lang, wie die Hülle - ca. 1,5-1,7m) und wie lang im Normalzustand (so, dass ich unhooked nicht gestört werde - ca. 1-1,2m).
Dann die D-Pro entsprechend auf das Gummi zusammenschieben, bis beide Maße stimmen und beide Seiten sehr gründlich vernähen.Auf beiden Seiten muss natürlich noch ein Stück D-Pro rüberschauen, dass man die Enden spleißen kann.
Nächster Schritt also zumindest auf der einen Seite eine Schlaufe spleißen und vernähen.Das sollte dann in etwas so aussehen:
Ich hab bei mir auf beiden Seiten eine Schlaufe gespleißt und auf der einen Seite dann das Auslösesystem "eingeschlauft".
Bevor man beide Enden (Karabiner, Auslösesystem) befestigt noch eine Hülle zum Schutz der Leash drumrum (überziehen) und auf beiden Seiten vernähen.
Wobei darauf zu achten ist, dass sie bei gespannter Leash noch nicht ganz straff ist und bei Spannung reißt.So sieht das Ganze dann bei mir aus:
Sollte über 2000kg halten. Und somit haltenMeldet euch gerne bei Fragen oder Anregungen.
Viel Spaß beim nachbauen
Achja, Materialkosten (ohne Karabiner und Auslösesystem):
ca. 10€ + Versand.
Also ca. 10-14€
Gruß
MauricePS: Der Karabiner könnte gegen was hochwertigeres getauscht werden, hatte den aber grade da.