etwas weniger Leistung, etwas stabiler, weniger Ohrenklappen. Das Backstallproblem dann durch Verkürzen der schwarzen Vorlaufleine.
Beiträge von Drachenschmied
-
-
und dann probier mal C 2cm zu kürzen.
Hat einer von uns gerade einen Denkfehler? (ich denk morgen nochmal, schon spät).
-
es kommt bei der Größe immer auf den Windbereich an, wann du rausgehst!!!
Weniger, ob jetzt 15 oder 19m2.
Ich kenn jemanden, der 30kg wiegt und an einer 21er Speed3 Raileys und Handlepasses springt. Und das mit 11 Jahren oder so. -
Ich wollte mit meiner Aussage überhauptkeinen persönlich angreifen oder ähnliches.
Und mit deiner Aussage stimme ich zu 95% überein!!!
Einzige Unterschied: Ich würde als One-Kite-Lösung schon die 12er empfehlen!
Bei 2-Kite-Lösung dann 15/10.
gruss
Maurice -
Nur interessehalber :
Wer von den letzten 7 Antworten hat eine 10er Speed =>1<= ausgiebig im Binnenland geflogen und ist der Meinung, dass er eine wirklich fundierte Aussage treffen kann??Denn, ein Wechsel von einer Speed1 auf eine Speed2 ist wie ein Wechsel von Sofa zu Wasserbett...
Ich hab beide längere Zeit gehabt und geflogen (haupsächlich 10er SP1 und 15er SP2).
Und wenn er schon jetzt bei 4 BFT im Binnenland mit einer 10er Speed1 gut klarkommt, dann wird er auch gut mit einer 15er Speed2 klarkommen.Und den würde ich dir in dem Kontext auch raten.
Bei der 15er machst du halt Abstriche im Highend zur Speed1.
Ich würde als guten Ersatz wahrscheinlich zur 12er raten. Da wird zwar 7kn eng, aber der Windbereich ist sowohl im Lowend, als auch im Highend ähnlich, wenn nicht teilweise etwas besser, als bei der 10er Speed1.I'm just saying.
cya
Maurice -
ich wieg im Moment ~85kg nagich.
Und Technik. Wenn man in der Lage ist Power durch die Kante vernünftig wegzudrücken, kannst du Schirme generell höher fliegen. Oder man braucht weniger Depower um den gleichen Windbereich zu haben.
Können allerdings leider immer weniger, da alle nur noch High-Depower-Kites fliegen :-/ Damals auf C's oder Matten wie der Speed1 war das noch anders:H:
Geht er sofort in den Backstall, wenn du anpowerst? Dann erstmal die Frontlines etwas kürzen..
B- und C beeinflussen sich ja gegenseitig.
Tendenziell eher etwas kürzer machen, also weg vom Kite. Aber ob nicht zuviel, sonst hast du ein Problem mit der Stabilität.
Aber wie gesagt, reinen Backstall würde ich eher mit Anpassen der Frontlines lösen..Den Mixer erst, wenn man Upwind-Performance, Stabilität oder andere Eigenschaften beeinflussen will...
Und meistens, wenn man hier ein Problem löst, schafft man sich automatisch ein Neues...
gruss
Maurice -
10er passt perfekt als Ergänzung!
Ich flieg meine 15er im Wasser bis knapp 20kn (auch mal mehr, aber nur in Ausnahmefällen). Und die 10er PS4 geht gut ab ~15kn. Da hat man einen schönen Überschneidungsbereich!
gruss
Maurice -
jop, stimmt.
-
relativ spät. Ich denke 95% aller Pulse 2 dürften heute noch mit FLS sein.
gruss
Maurice -
ok
ich hab ne Zeitlang auf Waroos geschult und auch selber geflogen.
Prinzipiell machst du nichts falsch damit! Universell einsetzbar, großer Einsatzbereich. Auch Kiteloops mit Auffangen später gehen mit Waroos ohne Probleme!
Als erster Tubekite oder für allround sicher keine schlechte Entscheidung
gruss
Maurice -
-
240eur sind auf jeden Fall zu viel für die 9er Guerilla!
Ich würde sie nehmen, als Starkwindkite.
Als Durchschnittskite für 2-5 bft nicht!!! Da eher 13 oder 15m^2
gruss
Maurice -
ok, ich hab Erfahrungswerte (charger,venom1/2,guerilla1/2,synergy).
Guerilla ist ganz nett in viel Wind.
Hat im Verhältnis zu aktuellen Kites kaum Depower, aber wie bei anderen Lynns kann man das meiner Meinung nach mit etwas Fahrkönnen gut wettmachen, indem man sie einfach ausbremst über die Kante.
9m^2 sinnvoll eingesetzt ist trotzdem erst bei ~20kn möglich. Je nach Gewicht,Können.
Ich liebe meine 8er Venom. Und werd sie ganz sicher nicht verkaufen
Klar, kaum Depower, aber schnell, drehfreudig und super geil ab 30kn aufwärts!!!!
gruss
Maurice -
hehe^^ Das kenn ich
hab ich leider auch 1-2 Mal erleben müssen... Meistens jedoch nichts passiert
ich bin allerdings immer zu faul zum klettern gewesen^^
gruss
Maurice -
45€ für 3 Leinen???
Das finde ich schon eine Menge Geld...
gespleißt oder vernäht? -
Wird das bei Ozone über Garantie laufen??
Wenn nicht, gibt es doch noch andere Möglichkeiten, Waageleinen in Wunschlängen sich machen zu lassen . . .
gruss
Maurice -
ist doch ein komplett anderes Konzept?!!
Da dürfte einiges Anders sein. Von der Waage, zu den Anknüpfpunkten am Schirm, über Depowersystem, Profil, Schnitt, Design, Anforderungsbereich...
Und, aus welchem Material die Leinen, die Waage oder die Bar ist (oder auch Aufbau der Bar) sagt schlussendlich nicht viel über das Flugverhalten aus...
Würde sie aber gern mal selber fliegen.
Vll ergibt sich mal was.
gruss
Maurice -
empfehlen kann ich dir erstmal einen Kurs.
Hört sich doof an, ist aber so. Gerade, wenns wieder wärmer wird, sind so viele Kiter an so kleinen Spots, dass die Verletzungsgefahr sowieso schon rech hoch ist... Und die wird nicht besser, wenn da noch Leute sind, die es sich selber beibringen wollen..Wenn du allerdings einen Kumpel hast, der gut erklären kann und sich vor allem mit Sicherheitsmaßnahmen auskennt (wann, wo, wie darf man nicht kiten, Bedingungen etc...), (und sich die Zeit nimmt) und einen leeren Spot, mit viel Platz, warum nicht!
Zum Anfangen kann ich den Best Waroo, Spleene Q oder Core GT (XR) empfehlen.
Mit der Door wirst du zwar sehr schnelle Fortschritte machen, aber dann brauchst du ein kleineres Board. Hab ich aber auch mit angefangen und ist super!!!
gruss
Maurice -
nene, auf Dauer könnte man zwar erfrieren, aber aus meiner Erfahrung sind all diese Schockmomente beim ins Wasser springen doch stark überbewertet...
(erstmal nur auf mich persönlich bezogen.).
Aber, du hast ohne Haube ein paar Minuten Kopfschmerzen, wenn du unter Wasser gerätst, bei 2° C. -
und, man kann die Schulung ins Wasser verlagern, ohne einerseits die Matte alle 2 Min zu versenken, oder andererseits einen hochwertigeren Tubekite auf Dauer kaputt zu machen durch häufige, teils heftige Abstürze!
Und es wird sicherer, da Stürze auf Land doch härter sind.
gruss
MauricePS: Und abgesehen vom Zug ist das Handling exakt so, wie später mit einem großen Kite. Daher keine Umstellung, wie bspw beim Handlekite oder einem Trainer ohne Depower.