Beiträge von Brink

    Zitat von Nasenbaer0815

    Aha ... ziemlich schick, finde ich ! Ist irgendwie an mir vorbeigegangen ...


    Schau mal weiter vorne im Thread (bei mir Seite 81) da hat Mark O2 am 28.01.2010 die damals neuen Farben geposted.


    Georg

    Hallo


    Nach mehreren Anläufen haben es Sascha (Ex-Palettenflieger) und ich endlich geschafft, uns mal auf der Wiese zu treffen, gemeinsam des anderen Drachen zu testen und auszutauschen.

    Zitat von Peterle1

    @Matador/Gespann Gedönsel-Treffen,sollte man ja fast mal wieder anleihern.???.
    War damals schon klasse (schwärm). ;) ;)


    In Anlehnung an diesen Gedanken war es die kleine Ausführung.


    Später kam glücklicherweise noch Karsten (KitingTom) dazu, der dann eine Hand zum Filmen frei hatte.
    Vielen Dank dafür!


    Das ist dabei rausgekommen: Konzert Nr1 für Klavier (und Kreissäge :-O )


    Viel Spass dabei


    Gruß
    Georg und Sascha


    PS: Die schwarzen Flecken, die übers Bild huschen, sind Fliegen.
    Wir hatten letztens wohl eine Schafherde auf der Wiese.
    Jetzt ist sie zwar schön kurz und weitestgehend vom Löwenzahn befreit, aber auch ziemlich vermint. ;)



    - Editiert von Brink am 09.05.2012, 09:16 -

    Zitat von MR.Jumper

    (Machst du den Eigentümer der Wiese ausfindig und lässt dir die Erlaubnis zur Nutzung geben (evtl. sogar als Zweizeiler), dann wärst du Verkehr mit Fahrzeugen zu diesen Anliegern, der durchfahren darf.)


    Das werd ich versuchen, hilft bestimmt im nachhinein nicht, aber für die Zukunft könnt ich denen dann nen Liedlein singen. Näänänänänäää :) aber ich bin beruhigt das sowas nicht mehr als 50 euro kostet.


    Um es klar zu sagen:
    Meine Ausführungen habe ich als Vermutung geäußert, dass man es so verstehen könnte.
    Ob ich recht habe, weiß ich nicht.


    Georg

    Hallo


    Das Problem wird sein, dass es keine "offizielle" Definition gibt, wer alles Anlieger ist bzw. im weitesten Sinne dazu zählt, sondern "nur" Urteile, die eine Auslegung zulassen, aber alles doch recht schwammig lässt. (zumindest deutet das, was ich so gefunden habe, darauf hin).


    Es gibt dabei dieses Urteil
    Anlieger sind auch unmittelbar Nutzungsberechtigte, Zw VRS 54 311


    Dies könnte man auch so verstehen oder nicht?
    Machst du den Eigentümer der Wiese ausfindig und lässt dir die Erlaubnis zur Nutzung geben (evtl. sogar als Zweizeiler), dann wärst du Verkehr mit Fahrzeugen zu diesen Anliegern, der durchfahren darf.


    Als Beispiel wurde noch ein Jäger und sein Jagdrevier und jemand, der die Erlaubnis hat, im Wald Holz zu hacken genannt.


    Georg

    Zitat von Sternengucker

    Live4Racing



    Könntest du mir bitte mal deine Koppelleinenlänge und die gewählten Knoten an den jeweiligen Vögeln mitteilen? Ich hab immer ein Wackeln drin und bekomm das nicht richtig ruhig. Das sieht bei dir viel besser aus.


    Hallo
    Ich fliege mein Torero-Tauros Gespann mit den Leinen, die Michael beigelegt hat.
    Zusammen mit den Tampen komme ich dann auf knapp über 2m.
    Torero habe ich meist auf dem 1. Knoten und den Tauros auf dem 2. Knoten (verwende für die oberen Koppelleinen dessen Knotenleiter). Ist mehr Wind und will ich rutschen, kommt der Torero auf den 2 Knoten.


    Beim TTP und TTPM hatte ich jedoch 2,60 zwischen TT.
    Werde das demnächst auch mal nur bei Torero und Tauros ausprobieren.


    Gruß
    Georg

    Hallo


    So, wie im TTPM Thread erwähnt hier ein kleines Video von meinem ersten Flug mit dem TTPM-Gespann.
    Es waren maximal 2 bft und man sieht, es geht nach vorne.
    Insgesamt gibt es aber keine Überraschungen beim Fliegen, allerdings ging es mir zumindest nach einer Weile gut auf die Arme bzw. wurden meine Finger lahm beim Zupacken der Handles.


    Insgesamt war es nicht so flott unterwegs wie nur das TTP-Gespann.
    Der Matador war mir etwas zu wacklig in den Kehren zum Windfensterrand hin.
    Da muss ich mal noch rumprobieren (habe ja bereits einen Tipp im TTPM-Thread bekommen).


    Interessant finde ich den Sound (deshalb auch ohne Musik), der jeweils etwas anders ist wenn man TT, TTP, TTM oder TTPM dran hat.


    Außerdem muss ich auf schönes Wetter hoffen.
    Die Bildqualität und Gesamtatmosphäre leidet stark bei dem Grau.


    Danke an den drachenmacher für die stets gute Teamarbeit beim Filmen.


    https://vimeo.com/38528515


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Heute war es soweit.
    Ich habe mich getraut.


    Ist schon eine feine Sache das komplette Gespann.
    Video zum Jungfernflug gibt es auch später.


    Bei max 2bft war es immer gut beherrschbar, der Zug war enorm, aber nicht brutal.
    Mein Problem nach 15min war eigentlich nur, dass ich keine Kraft mehr in den Fingern zum zupacken hatte und immer wieder mal pausieren musste. Hier war ich erstaunt, dass man es durchaus am Windfensterrand etwas parken kann. Man muss es im Auge behalten, da natürlich nicht sonderlich stabil, aber es ging durchaus.


    Der Matador flog insgesamt etwas instabil und wackelte viel.
    Kann mit den Wind zusammengehängt haben, da im Windfenster eigentlich alles recht stabil war.
    Dennoch die Frage:


    Auf welchem Knoten habt ihr den Torero und Matador normalerweise, so das es stabil ist?
    (Sofern ihr am matador direkt an die Knotenleitergeht)
    Leinenlängen waren: T - 2,60m - T - 3,10m - T - 3,20 - M


    Gruß
    Georg

    Zitat von Muecke

    Sehr geil!
    Mich würde mal die Arbeit des Piloten interessieren.
    Wie das am anderen Ende der Leinen aussieht wenn jemand sowas macht. Gibt es davon auch Videos?


    andreas


    ??


    Man sieht ihn doch im Video. *grübel*


    Und geh mal auf seine Seite (link ganz oben).
    Da sind noch mehr Videos, in denen man ihn sieht.


    Georg

    Zitat von Dominiknz


    Vermutlich würde das Treffen aber mehr Richtung Mitte Deutschland rücken da in Süddeutschland kaum noch Matador-Picador-Tauros-Torero-Gespanne fliegen


    Das müsste man dann mal eruieren, sofern generelles Interesse besteht.


    Georg

    Hi


    So, nun ich nochmal.


    Danke für den Zuspruch.
    Freut einen, wenn es auch anderen gefällt.
    Ich investiere da ja doch die ein oder andere Minute in die Nachbearbeitung, auch wenn ich das natürlich ebenso für mich selbst mache. (Hoffe man sieht es :) ).


    TTPM steht dann demnächst an, wenn das Wetter beständiger ist und die Tage länger sind.
    Denn der Aufbau dauert ja schon recht lange.


    Und wenn Sascha und ich mal zusammen finden, gibt es gleich zwei Gespanne am Himmel.
    (So in Anlehnung ans Video vom 2. Matadortreffen)


    StegMich
    Bei deinen Farben werden es aber wohl mehr als die 3 Wochen.


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Ich habe mir zum Geburtstag nun den passenden Picador zu meinem TTM geschenkt.
    Völlig unerwartet hatte Michael noch ein fertiges Segel, so dass ich den Drachen schon 3 Wochen später hatte (trotz "Wilder Willi Euphorie" :) ).


    Eigentlich wollte ich Sonntag Speedwings fliegen, da Samstag netter Wind war. Wegen des unstetigen Wetters entschied ich mich vor Abfahrt zur Wiese in Gedanken für den Torero, den ich schneller wieder eingepackt hätte.
    An der Wiese angekommen war die Windstärke eigentlich optimal für ein Gespann, weshalb ich dann doch im Nieselregen Tauros-Picador aufbaute, um mich mal so langsam ans große Gespann heranzutesten, nachdem ich den Picador 2-3 Mal solo geflogen bin.


    Als der Himmel dann immer heller und blauer wurde, sollte der Torero doch noch seinen Ausflug bekommen. Allerdings in der XT-Variante und in dieser Formation



    Da ich ja schon viel TT und TTM geflogen bin, funktionierte gleich das 1. Setup gut.
    Allerdings habe ich längere Koppellleinen verwendet, als Michael sie angedacht hat.
    Torero XT - 2,60 - Tauros - 3,10 - Picador


    Bei bis zu Windstärke 2 den Torero auf dem 1. Knoten und Picador auf dem 2. Knoten.
    160er Leinen, 40m


    Das Gespann flog wesentlich flotter als das TTM, sah wesentlich harmonischer aus, flog stabiler und entgegen meinen Erwartungen war der Zug gar nicht mal soooo hoch. Ich konnte fast die gesamte Zeit im Stand fliegen. Irgendwann ging dann (auch mir) die Sonne auf. Toll!!


    Glücklicherweise erschien noch ein Bekannten mit seinen Drachen, der sich auch vom anfänglichen Regen nicht beirren ließ und ebenso belohnt wurde. Ihm habe ich dann mal noch meine Kamera in die Hand gedrückt und das ist dabei rausgekommen.


    https://vimeo.com/37693323


    Viel Spass
    Georg

    Zitat von Mark O2

    Die späteren Serienkites werden nicht aus Chikara sein, sondern aus Porcher Marine...


    Hallo Mark


    Vielen Dank zunächst für die Antwort auf meinen obigen Kommentar.


    Direkt einen weiteren hintendran:


    Macht sich in diesem Fall die Tuchart bei einem normal versierten Drachenflieger im Binnenland bemerkbar?
    Oder sind das solche Nuancen bzgl. Flugverhalten, Mindestwind ..., dass es vernachlässigbar ist?


    Gruß
    Georg

    Hallo Mark


    So langsam wird es für mich schwierig, bei Michaels Drachen die Übersicht zu behalten. ;)


    Topas, TTPM, Zodiac, Antares, Wilde Hilde ... waren für mich von ihren Eigenschaften her sehr eindeutig zu klassifizieren.


    Dann der Gladiator, der irgendwo der TTPM Reihe vermutlich recht nahe ist oder auch nicht.
    Ich kann es nicht einschätzen.


    Und nun der Wilde Willi.


    Wie anders ist der Wilde Willi denn gegenüber den Gladiatoren?


    Gruß
    Georg

    Hallo Dirk


    Auch wenn meine Kette mittlerweile ganz gut fliegt, ist die 10er im Zenit doch noch ein wenig wacklig (wie man im Video sehen konnte).


    Mit deiner Anleitung habe ich mal einen Ansatz, um das Flugverhalten meiner Kette in bestimmte Punkten zu beurteilen und nochmals gezielt anzupassen.


    Danke


    Aber:

    Zitat

    Wenn man z.B den oberen Schenkel ("b" in Lusas Plan) verlängert kann man damit idR mehr druck raus holen.


    Wie meinst du das? Wird der Druck größer oder kleiner?
    "Raus holen" würde ich als verringern verstehen, "rausholen" als vergrößern


    -> Je länger "b" ist, um so steiler steht der Speedwing und um so mehr Druck baut er auf.


    Georg