Beiträge von Brink

    Zitat von Schmendrick

    Und 5mm sind da viel...


    Das habe ich mir auch gedacht und habe die Verbinder deswegen nicht 5mm höher gesetzt, um es wie bei Dominiks Pure zu haben.

    Zitat von Schmendrick

    Wenn die Spannung so groß ist wie du sagst, sitzen entweder die LK's nicht richtig ineinander oder der Knoten ist zu hoch. Würde das prüfen und ggfls. den Knoten etwas tiefer ansetzen.


    Die LK sitzen, dass haben wir an Hl. Abend als erstes mehrmals geprüft.
    Ich werde wohl mal den Knoten ein klein wenig versetzen.


    Dominik
    "Stramm" ist OK, aber wir haben es zu zweit kaum geschafft.
    Aber du hast recht: kaputt geht offensichtlich nichts. :)


    Georg

    Hallo Dominik


    Ja, die Bilder haben geholfen, um mich zu orientieren. Vielen Dank
    Habe mich letztlich dann weiterhin an die Klebereste gehalten (5mm Abweichung zu deinen Werten). Kann ja gut sein, dass das Michael Ryll an dem fertigen Segel ausgerichtet hat.


    Die Halteleine zwischen Kiel und Flügel habe ich geändert.
    Die oQs geht weiterhin nur mit Biegen des Verbinders raus.
    Wenn ich die Saumschnur auf einer Seite aushänge, geht es gerade.


    Noch eine Frage zur "Lagerung".
    Als ich den Pure zusammenbaute, habe ich die Segelabspannung nur zusammen mit meinem Bruder und mit einem Kraftakt in die Nocke bekommen. Ich traue mich jetzt gar nicht, die LK wieder zu teilen, wodurch das Paket etwas unhandlich und natürlich die Tasche zu klein ist.


    Geht das bei euren auch so schwer?
    Ich bin vom Matador anderes gewöhnt.


    Georg

    Zitat von Schmendrick

    Ich werde es kaum vor dem Wochenende schaffen, dann mache ich dir mal ein Bild.


    Die leine die du ansprichst sollte eigenlich in der Nocke an der Flügelspitze eingehangen sein...
    Schau mal ob die im netzt Bilder einer aufgebauten Pure findest.


    Genau das tue ich seit gestern. ;)
    Allerdings sieht man diese Details nicht, wenn der Pure auf einer Wiese steht bzw. sind viele Fotos wegen der Größe des Drachens keine Nahaufnahmen. Allerdings sieht das auf den wenigen gefundenen Bildern für mich auf Grund der Farben der Leinen so aus:
    Saumschnur in der Nocke (habe ich), die andere Leine irgendwie an dieser kleinen Schlaufe.


    Georg

    Zitat von Schmendrick

    Hmm... oder du schaust mal nach ob wir uns kurzfristig in Düsseldorf treffen können, dann bringe ich meine mit.


    Hallo Schmendrick


    Das ist sicher eine gute Idee und vielen Dank dafür.
    Bis gestern war ich noch "in der Gegend" bzw. hätte man sich auf dem Rückweg ggf. kurz treffen können.
    Nun würde ich das in Anbetracht der 1,5h Fahrt lieber hier übers Forum klären. ;)


    Wenn ich die Klebereste der Stopperclips als Anhaltspunkt nehme:
    Unten:
    83cm (Unterkante Verbinder zu Spitze der Splitkappe)
    Oben:
    202,5cm (Unterkante Verbinder zu Spitze der Splitkappe) oder
    41cm (Anfang Außenseite der LK-Tasche bis zur Unterkante Verbinder).


    Eine zweite Frage habe ich noch: es geht um die Leine Flügelspitze-Kiel-Flügelspitze.
    Wie/wo wird die befestigt?
    Die Leine hat 2 Markierungen, an denen ich sie umgeknickt und eine Schlaufe mit einfachem Schlag geknotet habe. Dann habe ich sie um die beiden kleinen Schlaufen der Saumschnur gebuchtet. Ich bin mir nicht sicher, ob ich so zu viel Leine "verknotet" habe und sie jetzt etwas kurz und dadurch zu sehr gespannt ist.
    Bei montierter Leine bekomme ich die oQs nur sehr schwer heraus, weshalb ich die Leine an einer Flügelspitze löse. Sie dann beim Aufbau alleine wieder anzubuchten ist wegen der Spannung mühsam.


    Georg

    Hallo


    Könntet ihr mir bitte die Positionen der Verbinder einer XL auf der LK nennen?
    Ein Freund gab mir seine aus gesundheitlichen Gründen. Allerdings ist sie zwecks Reparatur entstabt. Ich sehe zwar noch Klebereste der Stopper, aber bevor ich da jetzt Sekundenkleber anwende , würde ich das gerne nachmessen.
    Am besten von den Flügelspitzen aus bis jeweils zu den Unterkanten der Verbinder, denke ich. Dürfte einfacher sein.


    Ich danke euch.


    Georg

    Hallo Stefan


    Danke, habe ich schon gesehen, da mir dein Beitrag unten unter "Ähnliche Beiträge..." angezeigt wurde.
    Wollte noch wissen, ob Bernd die gleiche Länge nutzt.


    Zum Beispiel bei den TTPM-Gespannen (und kleineren Varianten) variieren die verwendeten Leinenlängen ja duchaus.


    Gruß
    Georg

    Hallo


    So ich habe aufgerüstet.
    Ich konnte noch weitere gleichfarbige Segel bekommen und habe mir (zurzeit) ein 9er Gespann aufgebaut. Ein Segel ist noch unbestabt, da ich mich anscheinend verrechnet hatte ;)


    So schaut's aus:


    Vor 2 Wochen habe ich die 9 bereits geflogen und war fasziniert, dass sie sofort starteten und flogen, obwohl ich das 1. Mal Segel selber bestabt habe und nicht immer ganz exakt gearbeitet habe. Selbst gute 3 bft (in Böen vlt. auch mehr) haben sie verkraftet. Da musste ich dann schon mal mit ein paar Schritten nach vorne um abzufedern. Die (glaube ich) 75er Leinen waren nicht unterdimensioniert. An dem Tag war der Wind aber zu hakelig, als dass man etwas Feinjustierung hätte machen können.


    Gestern konnte ich das Gespann dann bei weniger (dachte eigentlich zu wenig) Wind testen und hatte auch jemand zum Filmen auf der Wiese.


    Ich bin weiterhin total begeistert von dem Gespann. Selbst bei dem wenigen und wechselndem Wind (in Bodennähe zum Teil gerade mal gute 1 bft) flog es recht stabil. Ich konnte es auch eine gewisse Zeit am Windfensterrand parken. Der Alleinstart ist überhaupt kein Problem.


    Erst nach dem Video stellten wir dann die beiden letzten Drachen noch einen Knoten steiler als sie eh schon waren und siehe da, ein anfängliches Schwanken und Ruckeln war so gut wie weg. Jetzt ist es nicht mehr ganz so gut zu parken, aber das ist egal.


    Bestabt ist es jetzt:
    5 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3


    Ledros hat eine andere Strategie verfolgt und sein 7er hat
    4 - 4 - 4 - 3 - 3 - 3 - 3


    Mal sehen, wie seins funktioniert.


    Hier ein kleines Video von gestern.
    https://vimeo.com/53783316


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Hattest du Michael gesagt, dass du ihn für's Binenland brauchst oder ist er evtl. von deinem Urlaubsort ausgegangen?

    Zitat von sebb2511 aus "Familienzuwachs Rev B-Series Vented"

    Ich war ein verlangertes Wochenende in esens bei bensersiel.


    Ich kann mir nicht richtig vorstellen, dass er sich so "vertan" hätte.


    Ich habe meinen Vdt bisher eigentlich nur an der See zum Drachenfest in Norddeich geflogen und damals auch extra vor dem 1. Besuch gekauft.


    Im Binnenland fliege ich fast nur den Std und ab und zu mal den Mid-Vdt, da ich gerne etwas Druck im Segel habe. Andere steigen ganz gerne etwas früher auf den Mid um, weil sie ein entspanntes Fliegen bevorzugen.


    Georg

    Hallo


    Mach mal bitte ein scharfes Foto von der eingekreisten Stelle.
    Ich meine damit die Stelle, an der die 3 Leinen zuammen kommen und der Anknüpftampen sitzt (so wie das Stück Leine, das auf der rechten Seite im Moment alleine rumhängt ;) ). Lege es dazu am besten auf ein weißes Blatt Papier.

    Hallo Matze


    Ich stehe wohl ganz am Ende der Liste.
    Aus Eigennutz kannst du das wegen mir gerne machen.
    Ich kann nämlich meist auch nur am WE auf die Wiese.
    Wenn dann ein WE "ins Wasser" fällt, kein Wind da ist, ich keine Zeit habe, muss ich im Zweifel wieder eine Woche warten, sofern ich mir nicht extra frei nehme.



    Georg

    Hallo Andreas


    Wenn ich nach Büren google, komme ich bei einem Büren in der Nähe von Erwitte aus, welches 20min von unserer Wiese entfernt liegt.
    Ist es das DAS Büren?


    Wenn ja, dann komm mal rüber nach Soest oder am Wochenende nach Theiningsen/Möhnesee zum Familiendrachfest, wo ich auch bin.


    Gruß
    Georg

    Hallo Micha


    Gilt das noch, dass das mit dem Bauern abgesprochen ist, dort zu fliegen?
    (In meinem Fall 2-Leiner/4-Leiner).


    Mich hat nämlich mal (ich glaube) letztes Jahr ein älterer Herr freundlich von der Wiese gescheucht, da sie als Futterwiese genutzt würde. Weiß aber nicht, ob es der Besitzer/Pächter oder so war.


    Georg