Zitat von Doc-SnyderDo you have any info´s about hachenburg? Date, Homepage...? cant find anything here...
Hi Jens
This one I guess
https://www.drachenforum.net/f…lution-Clinic-t77411.html
Georg
Zitat von Doc-SnyderDo you have any info´s about hachenburg? Date, Homepage...? cant find anything here...
Hi Jens
This one I guess
https://www.drachenforum.net/f…lution-Clinic-t77411.html
Georg
Zitat von Willewatz
Ich bin mal wieder am Grübeln, ob ich mir nicht doch nen 2. Torero für ein TT-Gespann zulege.![]()
Scheinbar gibt es diese Variante nicht sehr oft, zumindest liest man davon nix.
Könnte ich mal austesten, wenn du willst.
Habe einen XT und Std und ich meine an beiden auch Tampen zum Koppeln.
Georg
Wäre gerne dabei, aber 2,5h Fahrt ist mir was zu weit.
Möchte euch aber gerne sagen:
Super Sache! Danke an euch.
Georg
Zitat von chewbakaich werde auch da sein und die vierleiner-fraktion stärken.
Ooooh, mein Drachentaschentaxi nach Norddeich :-O
(wenn ich es beanspruchen darf-bezahlt wird wie üblich)
Und wenn dem so ist, brauchen wir uns fast gar nicht verabreden.
Werde dann auch an seinem WoMo sein.
Georg
- Editiert von Brink am 07.03.2013, 19:31 -
Jepp.
Letztes Jahr war Kamen parallel zu Norddeich, was bei mir fest ist.
Würde mich freuen, wenn wir uns vorher nochmals verabreden.
Georg
So, nachdem der Youdo bereits ein paar Tage bei mir hatte, war gestern endlich genügend Wind zum Testen. Habe mich ein wenig an die Infos hier gehalten und bin nicht bei 5 km/h wie in den letzten Tagen gehabt auf die Wiese. Außerdem war ich gestern unerwarteterweise bereits um 15:00 zu Hause. Bis auf die Temperaturen passte alles.
Ich habe ihn an meine 25m Rev-Leinen geknüpft, die 13"-Handles verwendet und die Knoten an diesen erstmal so gewählt wie immer. Schon beim Aufbau merkte ich, dass er jeden Wind im Segel aufnahm und sich auch mal schwer bändigen ließ. Ich dachte an Cordulas Äußerungen, dass sie viele KM machen musste und hatte das Gefühl, damit keine Problem zu bekommen. So war es dann auch
Gestartet ist er problemlos und ich merkte schnell, dass er wie Revier-Flieger schrieb, gerne stramme Bremsleinen mag. Da ich die Handles für den Vorwärtsflug aber auch sehr anwinkeln musste, damit er richtig im Wind steht und gut zu beherrschen war, korrigierte ich diese Einstellung noch um 2 Knoten.
Jetzt ging's besser.
Alle Manöver klappten gut; präzises Fliegen habe ich nicht wirklich hinbekommen, außer abruptes Bremsen und Rückwärtsfliegen. Bei allem anderen büchste er mir gerne mal aus oder fing an hin und her zu wischen/wackeln. Muss man sicher noch länger fliegen.
Mir fehlte ein wenig die Endgeschwindigkeit. Immer wenn ich ein schnelleres Vorwärtsfliegen haben wollte, erreichte ich das Gegenteil, weil ich den Druck und die Strömung verlor. Ich musste immer darauf achten, dass auf allen 4 Leinen Zug war.
Mir fiel auf, dass der stablose Teil der LK öfters zu flattern anfing, was ihn wiederum ausbremste.
Einmal klappte er sogar etwas ein.
Korvo: war der Hinweis auf stärkeres Gestänge für den Bogen für die spätere Serie gemeint oder soll dem Testmodell schon was beiliegen?
Eine (für mich) wirklich gute Einstellung habe ich noch nicht gefunden.
Mein bisherigen Eindruck ist, dass mir mein Rev 2B 'ne Ecke mehr Spass macht, weil er schneller ist und sich so schön durchs Windfenster "prügeln" läßt.
Sonntag nochmal und dann geht der Youdo erstmal weiter.
Gruß
Georg
Hallo
Bin mit Kontakten versorgt.
Vielen Dank für die rege Anteilnahme.
Habe mich sehr darüber gefreut.
Gruß
Georg
Hallo
Ich benötige für mein Mini-Hawk-Gespann noch eine Tasche.
Leider finde ich nichts Passendes bzw. etwas, was ich zweckentfremden könnte.
Aus Ermangelung einer Nähmaschine, Material und Fähigkeiten habe ich gedacht, dass ich mal frage, ob zufällig jemand von euch Zeit und Lust hat, mir eine einfache Tasche zu nähen.
Es geht um dieses Gespann:
Ich würde die Drachen gerne zusammengebaut verstauen und denke an sowas wie die Dreieckstaschen für die Speedwings. Das Material sollte so sein, dass die leere Tasche etwas formstabil ist. Keine Ahnung was man da nimmt (also kein dünnes Tuch).
Maße wären in etwa:
Spannweite:73cm
Leitkante: 47cm
Höhe des Stapels, wenn ich alle Drachen aufeinander lege: 13cm
Ein kleiner Tragegriff wäre schön.
Wenn jemand weitere Ideen zum Design, (Farb-)Gestaltung und Details hat und diese umsetzen möchte, bin für Vorschläge offen. ![]()
Schickt mir bei Interesse eine PM, dann können wir alle Details.
Gruß
Georg
PS: Hoffe, ich bin bei "Sonderthemen" richtig.
Hallo
Ich habe die Bausatz-Handles nun auch mehrmals getestet.
Beim 1. Mal bin ich einen B-Series Mid-Vtd mit den 17" geflogen, weil viel Wind war (allerdings ohne Wechsel auf eine andere Länge), und in den letzten Tagen dann die 15" am B-Series Std. Heute auch im ständigen Wechsel mit den 13" Originalhandles von Revolution. Hier habe ich ich mich bemüht, eine gleiche Einstellung bei der Knotenleiter zu nehmen.
Vorweg:
Ich finde es schwierig, nach ein paar Testagen ein Urteil zu den versch. Längen zu fällen.
Bei 3 versch. Längen und zig Verstellmögllichkeiten an den Knotenleitern gibt es einfach zu viele Parameter, die die Flugeigenschaften verändern. Da kann man glauben, dass einem eine best. Länge der Handles nicht liegt, was aber auch entweder Gewöhnung benötigt oder durch einen anderen Knoten vlt doch kompensiert werden könnte.
Schon nur mit den 13" fliegen ja viele mit versch. Einstellungen.
Mein Eindruck:
Ich meine, folgenden Unterschied bemerkt zu haben. Und zwar scheint es mir so, dass ich mit den 15" und 17" die Bremse feiner dosieren und somit den Rev im Rückwärtsflug sauberer kontrollieren und beim Überkopfflug ruhiger halten konnte als mit den 13". Zumindest habe ich mit den 15" heute dann endlich mal einen ziemlich sauberen Kreis rückwärts um eine Flügelspitze fliegen können. Beim folgenden Versuch mit den 13" klappte es jetzt auch fast, aber wackliger.
Ansonsten kann man grundsätzlich mit allen gut fliegen.
Ich denke, ich werde mir mal 15" Handles kaufen, um über einen langen Zeitraum Eindrücke zu sammeln.
Lt. Aussage "meines Dealers" werden die 17" zurzeit nicht importiert, weshalb ich die mal verwerfe. Wären vermutlich auch etwas zuuuu lang.
Dank an Heiko für den Bausatz und die Testmöglichkeit.
Schade, dass du keine 15" baust ![]()
Ich mache die Handles noch etwas sauber und dann gehen sie vermutlich heute noch zur Post.
(am WE "muss" ich dann "YouDo" testen
)
Gruß
Georg
Zitat von Willewatz
Aber es sieht garantiert lustig aus, wenn ich den roten Schneeteller am Hinter gebunden habe und damit zurückgehe.
Ist aber ganz sicher praktischer als meine Variante.
Für die paar Male habe ich bisher eine Luftmatratze genutzt. Däpmft halt gut bei den Maulwurfhügeln, aber ich habe heute einige hundert Meter gemacht, weil ich immer noch die Matratze holen musste.
Der Tauros hat gerade so gereicht (Windrichtung war für unsere Wiese ungünstig), aber mit der Pure XL hatte ich ein wenig bedenken vor dem Graben zum Acker rechtzeitig zum stehen zu kommen.
Georg
Zitat von Michael 5Hilde in Norddeich
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Michael
Nimm den
Georg
Hallo Jörg
Sehr schöne Bilder (weil man alles supergut erkennen kann).
So ist es wie erwartet bei meiner Pure auch.
Auch die Maße passen, was ich ebenso erwartet habe.
Ich werde das mal weiter im Auge behalten und nach dem Verstellen der Waage den Buchtknoten immer bewusst sehr fest stramm ziehen, damit nichts rutschen kann.
Habe gerade mal gelockert, zugezogen und so fest ich konnte an einer Seite gezogen und es blieb alles am Platz.
Vielen Dank für deine Mühe
Gruß
Georg
Zitat von sws750Hallo!
Doch, sollte man immer machen.Warum das Material unnötig auf Spannung lassen?
gruß sven
Hallo Sven,
redest du von allen Drachen?
Auch von Drachen ohne geteilte LK?
Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, bei jedem Drachen die LK-Spannung zu lösen.
Georg
Hallo Jörg
Ein Foto von dem Anknüpftampen mit den diversen ankommenden Waageschenkeln wäre gut. Danke.
Komplette Waagemaße:
Wenn du dir die Zeit nimmst, gerne.
Ich glaube zwar weniger, dass hier was "falsch" ist, aber ich hätte so ein Teil mehr geprüft.
Gruß
Georg
Guten Abend
Bin das gesamte Wochenende meinen Pure XL ausgiebig geflogen.
Sehr schöner Drachen. Fliegt sich etwas anders als meine anderen (verliert etwas früher die Strömung), aber wenn man sich dran gewöhnt hat.... Aber ist ja schön, wenn er anders ist.
Bereits an Weihnachten konnte ich mich bei gutem Wind ordentlich über die Wiese ziehen lassen.
Die Knoten der Abspannung habe ich eben ein klein wenig versetzt.
Nun sitzt es weiterhin stramm, aber lässt sich alleine einhängen.
Eine Frage zum Verstellen des Anstellwinkels.
Ich habe gestern und heute den Pure jeweils etwas flacher einstellen wollen und entsprechend die Waageschenkel verstellt. Nach ausgiebigem Fliegen stellte ich jedesmal verwundert fest, dass am Ende beide Markierungen (blau/rot) wieder in der Neutralstellung waren.
Offensichtlich rutscht die Leine am Anknüpftampen durch (einfache Bucht).
Kennt ihr das auch?
Gruß
Georg
Wie man sieht, können 9 gleichzeitig üben. :=(
Georg
Sehr schön.
Gerade die Tatsache, dass es nicht perfekt ist, macht das Ganze sehr sympathisch (und unterhaltsam
).
Uwe, warst du das in den letzten Sekunden im Video (rot weißer Rev)?
Genau an diesem Manöver versuche ich mich zurzeit:
rückwärts einen kompletten Kreis fliegen.
Musst du mir mal zeigen.
Georg
Mach dir oben jeweils eine Knotenleiter dran.
Das hilft ungemein.
Ohne die hätte ich meine Kette nie eingestellt bekommen.
Auch bei meiner Mini-Hawk Kette hat sich bewährt.
Georg
