Beiträge von Brink
-
-
Karsten, das hast du schön geschrieben.
-
-
Hallo Micha
Das gesamte Gelände ist für jeden frei zugänglich/verfügbar.
Nichts ist für Vorführungen abgegrenzt.Ausgangspunkt des Geländes ist ein Gasthof am Ortsrand von Theiningsen, um den herum das Fest stattfindet.
Demtentsprechend ist es insb. zum Lenkdrachenfliegen nur bedingt geeignet.
Eigentlich geht es nur auf Wiese 2 (siehe Karte)
Die zur Verfügung stehenden Flächen sind tlw eng und durch Bäume und Häuser von bestimmten Seiten "geschützt". Man kann Fliegen, aber du würdest sicher nicht Anhalten und dort fliegen, wenn du zufällig vorbeikämst (wenn kein Drachenfest ist).Im Grunde will ich nur sagen, dass man hier kein Drachenfest mit den ensprechenden Möglichkeiten und Programm wie in Lünen, Melle, Kamen, Menden, ehem. Detmold etc. erwarten kann.
Hier handelt es sich um ein kleines Familiendrachenfest, bei dem auch die Familie und Kinder im Vordergrund stehen. Natürlich soll auch unser Hobby präsentiert werden, allerdings halt mit eingeschränkten Möglichkeiten. Schön ist das Fest allemal.
Ich habe hier mal das Gelände markiert:
https://mapsengine.google.com/…zQlkmXwOABgs.knvmDl_fyT48Georg
Edit:
So, nach viel Sucherei habe ich es glaube ich jetzt hinbekommen.
Der Link sollte nun ohne Logon gehen.
- Editiert von Brink am 20.10.2013, 08:17 - -
Zitat von Drachenmacher
Die Anmerkung hatte ich tatsächlich bereits getippt, dann aber vor'm Senden doch wieder gelöscht .
Georg -
Nee nee, das Pair4ever ist zumindest aus meiner Sicht unverändert.
Bin wenn überhaupt sporadischer freier Mitarbeiter.Georg
-
Eben, ICH war da.
Georg
-
Außer Uwe im letzten Jahr ist mir in bisherigen Jahren immer nur einer auf dem Fest aufgefallen...
Gruß
Georg -
Hallo
Ich hatte mir die Koppelleinenlängen seinerzeit hier geholt.
Musst halt nur umrechnen.http://shop.prismkites.com/ind…ck/micron-link-lines.html
Gruß
Georg -
-
Olja hat natürlich Recht.
Ich finde es jedesmal schade, dass man hierbei so eingeshränkte Möglichkeiten hat, weil ich solche Videos auch als Chance für die Verbreitung von Musik und die Erweiterung des eigenen Musikhorizonts sehe.
Konkretes Beispiel:
Ich habe durch ein Drachenvideo Bruce Springsteen für mich entdeckt, da ich den konkreten Song so genial finde.
Ich kannte Bruce Springsteen natürlich bereits vorher, aber eigentlich nur die bekannten Sachen.
Letztlich habe ich mir einige CDs und DVDs zugelegt und war auch auf einem Konzert der letzten Tour.In diesem Fall ist Alain Parsons Bernd ins Gedächtnis gerufen worden und sowas könnte auch weitere "Auswirkungen" haben.
Gruß
Georg -
-
Nein.
Georg
-
Zitat von CW
Wie lang sollten die Koppelleinen für das Torero - Tauros Gespann sein ?
Hab noch welche von meinem 2.2-3.0 Topas Gespann mit knapp 2,3m , reichen die oder sollten es doch so 3m sein ?Nur TT bin ich immer mit 2,00m geflogen.
Flog gut und entwickelte nicht so viel Druck.Michael hatte mir sogar mal nur 1,60m gegeben.
Mit Matador hintendran, der alles oben hielt, ging es, nur TT aber gar nicht.Mittlerweile nutze ich:
Torero XT - 2,60 - Tauros - 3,10 - Picador - 3,40 - MatadorInsofern denke ich, sollten deine 2,30m auch funktionieren.
Teste es.Zitat von CW
Wieviel BFT kann man dem normalen Torero mit dem Tauros im Schlepptau zumuten ?Ich bin da nie an die Grenze gekommen.
Die war ich dann eher selbst.Georg
-
Hallo Cordula
Ich persönlich war noch nicht da, aber Drachenfreunde (Einleiner) von meiner Wiese gehören quasi dazu.
Auf deren Abraten bin ich bisher nicht hin.Soweit ich weiß, ist das Gelände für Mehrleiner ungeeignet, weil die Fläche von Bäumen umgeben ist (wie man auf den Bilder auch erkennen kann). Liegt halt mitten in einem Park.
Das ist wohl auch kein Drachenfest in der Form wie man es bei Drachenfesten sonst vermutet.
Deswegen heißt es eigentlich auch nicht so.
Mir schein es eher als eine Präsentation vom Einleinerfliegen.
Auch die Drachenfreunde Hamm bezeichnen es auf ihrer HP als "Drachenshow im Park" und "Drachenpräsentation".Hat man die Einleiner über die Baumwipfel hinweg, klappt das Fliegen.
Wenn ihr Rev fliegen wollt, würde ich mich an eurer Stelle nicht auf den Weg machen.
Gruß
Georg -
Zitat von Nick
Und wenn du jetzt noch sagen würdest wie lang deine obere Knotenleiter ist, dann könnte man auch nachvollziehen wie deine Handles eingestellt sind und deine untere Einstellung lässt eher den Schluss zu, dass du kaum auf Bremse fliegst.
Hi Nick
Zwei post weiter oben schrieb er, dass er die Knotenleiter vom Team4Fun nutzt.
"vom Handle gesehen also der letzte" verstehe ich so, dass es der Knoten ist, der vom Griff am weitesten weg ist.
Wenn er oben den Knoten nimmt, der vom Handle am weitesten weg ist (bei ihm "der erste Knoten"), dann ist der "dritte oder vierte" Knoten unten doch ganz nah am Handle, also starke Bremse.Georg
-
Hallo
Gibt es eigentlich eine Startzeit bzw. ab wann ist jemand auf der Wiese?
Oder habe ich die Info übersehen?Gruß
Georg -
Hallo
Ich habe seit kurzem einen Steiki 3.5 und bin in SPO.
Mehr kann ich aber nicht bieten.
Georg -
Dieses Gespann ist soooo genial!
Zum Glück bin ich rechtzeitig rüber gekommen.
Georg -