Hey Jungs
immer locker ganz unter auf der Seite steht "weiter ->" bitte mal da rauf klicken es wenden die Designvorshläge angezeigt und dann kommt der Download
Hey Jungs
immer locker ganz unter auf der Seite steht "weiter ->" bitte mal da rauf klicken es wenden die Designvorshläge angezeigt und dann kommt der Download
ZitatOriginal von SUI 40
Ich sehe immer noch nicht, wo genau Du erzählt hast, dass Du nur am Samstag von 10:00 bis 14:30 da warst... - aber egal.
Genau 7 Posts über Deinem vom 26.08.2006 um 19:50 Uhr
aber nicht schlimm
Na ich hatte noch Kites an der Trickwiese ligen die ich dann aus dem Schlamm gezogen habe und dann war ich naß bis auf die Knochen wo will man dann noch ich wuste nicht die Zelete waren alle zu und so viele Leute kannte ich leider dirt auch nicht. Sachde eigentlich
Haaaalllllloooooo
Bitte auf die Post mit Datum achten ich war nur am SA von ca 10:00 bis 14:30 Uhr da!!!!
@ Björn warum Hats du nichts gesagt wenn ich mich hätte irgentwo trocken können bzw mein Mädel und dessen Hunde-Baby ca 3 Wochen z.Z unser Flaschenkind, dann wäre ich mit Sicherheit noch gelieben.
Ich bin 1987 mit dem Drachenfliegen angefangen.
Ich besitze auch noch Drachen aus dieser Zeit z.B. Speedwing Hawaiin Revulotion1
Auch die Schrüre benutze ich noch allerdings nur wenn ich alein bin da es Keverl sind und die anderen mich sonst immer von der Wiese schmeißen
Mein Material hält auch noch nur die Stagen sind zu neuen doch etwas müde geworden.
Hallo
habt Ihr noch Interesse?
der Plan ist so gut wie fertig.
Danke werde es mit der Waage versuchen.
Hey Ralf,
ich stand die meiste Zeit bei den Trickkitern in der nähe vom Dracheforum Bammer gegnüber von zoolu.
War immer mit R.Mess auf der Wiese der Virna wurde dort gtestet.
Ach so und 2 bft am Sa bis 14:00 bis der Regen kam fand ich nun wirklich nicht viel.
Der nächste Termin steht schon 16.09 in Bad Berka (Thüringen) vielecht sehen wir uns da.
Und wer ist Ponti ich kenne ihn leider noch nicht, oder war das der mit dem Stroh hut und einen Neogrünen T-Shirt und kurzer Hose?
Hallo
hier mein 1. Flugbericht:
Ich konnte meinen Tomcat H1 gestern bei ca 3 BFT fliegen.
Das Flugverhalten erwies sich als sehr gutmütig, ich hatte die Befürchtung ,dass die Lutfeinlässe eine Bremswirkung hätten.
Dies ist jedoch nicht so.
Der Druckaufbau und die Geschwindigkeit bauen sich sehr schön linear auf und der Druck steigt parallel zur Geschwindigkeit.
Das Verhalten in einer Böe ist so das er schnell an Fahrt und Druck zunimmt, jedoch nicht ruckartig sondern sehr gleichmäßig.
Der Flug aus einer Böe heraus ist wie bei allen anderen nicht so angenehm, da sich der Druck aus den Segel sehr schnell abbaut wird.
Der Flug von Böe zu Böe ist je nach Abstand der Böhe mit einen kleinen Rucken in den Leinen verbunden, sind die Böen länger so fallen diese kaum ins Gewicht er fliegt sauber durch von einer zur anderen.
Das Fauchen konnten ich Ihn durch die Matten-Eigenschaft abgewöhnen, es ist ein surren / pfeifen (sehr leise).
Gesamteindruck:
Jeder der schon mal eine Matte geflogen ist kennt diese Eigenschaften, das mit dem Druck die Geschwindigkeit zunimmt, doch dies geht wesentlich schneller.
Das Flugbild ist sehr sauber, zugleich jedoch gewöhnungsbedürftig.
Leider habe ich noch ein Problem mit der Waage, der Kite dreht aus den Spinns heraus nach.
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das Abstellen kann, muss die Waage länger oder kürzer?
Zur Zeit ist eine 3 Punkt Waage vorhanden.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bimi
hi arne,
wirklich beeindruckend wie du so zielstrebig und eigenwillig an deine drachenkreationen herangehst :H:
im prinzip funktioniert der axel so, jap, aber schwierig zu erklären ist das wirklich. mir hat am anfang die prism-dvd weitergeholfen. einen teil der dort erklärten tricks gibts auch direkt bei prism designs unter "how to" -> "video clips" zum downloaden. dort wird z.b. auch der axel oder der fade (das mit der nase zum piloten schweben) verständlich erklärt und vorallem gezeigt was sowohl kite als auch (wichtig!) pilot machen.
(direktlink zum verzeichnis mit den videos: hier )
kennst du die? sollte eigentlich hilfreicher sein als eine versuchte schriftliche beschreibung...
grüße
andreas
Dacke diese Movies sind sehr verständlich ich werde mal üben :H:
Nun ich würde gerne in diesem Bereich ein 2. Standbein aufbauen dazu benötigt es jedoch noch etwas an Hintergrundwissen.
Ich Denke an so etwas wie custaom made kite, Klassen statt Masse. individuell zugeschnitte kites auf den jeweiligen Kunden.
Größe, Design, Flugeigeschaft, Material etc.. jeder Kite ein Unikat das ist aber noch ein langer Weg.
- Editiert von AH fly am 29.08.2006, 15:05 -
ZitatAlles anzeigenOriginal von Parakite
genial, genial....
woher nimmt man so viel zeit?
ich komme nicht mal mehr auf die wiese :-/ :-o
PS: und laß dir DAS ( :H: ) mal patentieren.
Na nach der Arbeit muß man schlafen
Hm schon drüber nach gedacht und woher nimmt das viele Geld Für das Patent??
Habe schon bei Herstellen nagefragt ob... Leider nur Abasgen
- Editiert von AH fly am 28.08.2006, 14:17 -
ZitatOriginal von Schmendrick
Ich denke in Wittenberg wird es viele Interessierte geben....
Noch ein Grund warum ich gerade sehr sauer bin, dass ich nicht hin kann....
Es war kein Wind und dazu noch regen :-/
Bin froh das ich wieder zu Haus bin
Hallo
ich war heute in Wittenberg und der Virna wurde von R. Mess ( windfactory) geflogen.
1.) Die Wage passt noch nicht diese werde ich Ändern
2.) Ein wenig Gewicht in den Po
Da ich dann wieder keinen habe der den Kite Fligt kann mir jemand mal einstaiger Triks erklären?
So das Einwikelen z.B. oder das starte wenn die Nase zum Piloten zeigt, wie lege ich den Drachen auf den Rücken, wie bekomme ich es hin das er sich um die Hochachse Dreht und auf dem Rücken mit der Nase zu Piloten und einfach schwebt??
Bitte nicht diese Links die habe ich mir schon angeschaut, das schanll ich nicht wirklich.
Vieleicht ist es schwirig zu erklären, versucht es bitte.
Habe heute aufgeschnappt: Axel wird so ausgeführt das ich mit einer Leine ziehe wärend auf der andern kein Druck ist.
Ist dies so richtig??
Bitte Bitte Helft mir.
Zitat
Gute Idee, kannst Du Sie bitte etwas genauer beschreiben welche punkte auf dem Segel Du genau meinst.
Übrigens Wittenberg war nicht schlecht wirklich viel gesehen, leider kein Wind und dann auch noch Regen bin völlig durchnässt nach Hause gefahren
Da doch reichlich Ideen kamen, wie wäre es mit einem neuen Thread in dem wir den Vogel als Grundlage nehem, alle Ideen Aufgreifen und GEMEINSAM ein Weiterentwiklung planen?
Gererell bin auch bereit die Grund-Daten zu leifern.
Nach den Proboflügen kann ich aich noch mehr sagen.
- Editiert von AH fly am 26.08.2006, 19:19 -
- Editiert von AH fly am 26.08.2006, 19:20 -
@ Ralf
Pake gerade die Tache see you
Markus gieb mir bitte noch etwas Zeit ich hatte ihn heute nur für 2 Studen an der Luft
Hm gute Idee mit der Säge die habe ich heute vergessen.
Ich habe abermal mit adren stäben getstet die ca 8 cm kürzer waren.
Der Erfolg stellt sich denn noch nicht ein.
Aus diesem Grund komme ich auf die besagten 10 cm
Kein Frage die Fragen sowie Anregueng von Bertram sind immer sehr konkret und auch konstruktiv.