Beiträge von Flying Igel

    Hallo Gemeinde,


    bei der Flechttechnik à la Willi Koch werden bekanntlich lauter Rechtecke vernäht.


    Dazu 2 Fragen:


    Welche Abmessung hat ein solches Rechteck?


    Vermutlich besteht die Einfassung an der Längsseite aus 25 mm breitem Spinnakersaumband. Wird dieses Saumband lediglich in der Mitte gefalzt und aufgenäht oder wird es per Susei Saumapparat 4-fach gefalzt angebracht?


    Vielen Dank und Gruß


    Michel

    Hallo Maxi,


    warum wirst du nicht selbst kreativ? Auf der Grundlage eines Hexagon-Drachens kannst du dir dein eigenes Katzengesicht gestalten. Bei den von dir beschriebenen Einbuchtungen kommt es bestimmt nicht auf den Millimeter an. Mit etwas Geschick, Erfahrung und Augenmaß müsste doch ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen sein.


    Ich bin sicher, du kriegst das hin. Schließlich bist du ja schon etliche Jahre in unserem Hobby aktiv. Wenn du möchtest, zeig uns Fotos von deinem Ergebnis.


    Freundliche Grüße aus dem Süden


    Michel

    Hallo Marcel,


    auf Teneriffa kenne ich mich nur im Süden gut aus. Mein Lieblingsstrand ist der Playa de la Tejita südlich von Südflughafen bei El Medano. Ein wunderbarer Sandstrand, über 1 km lang und mindestens 100m breit. Da ist immer genügend Platz und meist auch Wind für Drachen aller Art. Und zum Baden eignet er sich auch.


    Von Puerto de la Cruz je nach Verkehr gemütlich in 45 Min über die Autobahn zu erreichen. Ausfahrt El Medano und kurz vor dem Ort rechts weg Richtung Los Abrigos. Du brauchst allerdings einen Mietwagen, aber der ist auf den Kanaren sehr erschwinglich.


    Einen Drachenladen habe ich noch nie gesehen auf Teneriffa. El Medano ist für Kite-Surfer bestens ausgerüstet, aber das ist vermutlich nicht ganz deine Welt.


    Viel Spaß im Urlaub und lass hören, wie es dir ergangen ist.


    Gruß Michel

    Hallo Gemeinde,


    ich will ja kein Spielverderber sein, aber die Geschichte ist doch reichlich unglaubwürdig.


    Ein Kastendrachen kann bei gekappter Leine und entsprechendem Wind noch sehr weit getragen werden. Ein Sled hingegen, der keinen Gegendruck von der Leine bzw. vom Piloten erhält, wird in sich zusammenklappen und nur bei extremem Starkwind kilometerweit fliegen. Auf keinen Fall wird er oben am Himmel stehen und seine ganze Pracht entfalten. In dem Bericht gibt es noch mehr Beispiele an physikalischen Ungereimtheiten. Ich möchte nicht auf alle eingehen.


    Spule und Schnur sind nach einer solchen Aktion verdreckt und lädiert. Es sind jedoch keine derartigen Spuren auf den Fotos zu erkennen. Mag sein, dass die Fotos vor diesem Vorfall geschossen wurden. Aber wer knipst seine Spule von allen Seiten, wenn er sie nicht verkaufen möchte? Und erst Monate nach dem Vorfall möchte er verkaufen.


    Alles sehr mysteriös. Aber wenn es dem Verkäufer dient, seine Ware gewinnbringender zu versteigern mag es recht sein.


    Gruß
    Michel

    Hallo Heiko,


    Zitat

    der "Bully in the Sky" wäre schon was


    bau dir Kastendrachen in verschiedenen Größen und kombiniere diese bis du ein ansprechendes Ergebnis gefunden hast. In diesem Buch findest du ab Seite 18 entsprechende Anregungen:



    Mit etwas Fantasie, Kreativität und handwerklichem Geschick kannst du dir problemlos beeindruckende Modelle bauen. Viel Spaß dabei und lass uns über deine Fortschritte auf dem laufenden.




    Gruß
    Michel

    Hallo Silvio,


    du fährst mit dem Auto bis zum Hotel, da gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Von dort geht es mit der Gondel weiter bis ganz oben. Da ist genug Platz, die Kuppe des Feldbergs ist oberhalb der Baumgrenze, relativ flach, also egal woher der Wind kommt (wenn ich mich richtig erinnere).
    Ob die Gondel allerdings bei 7 Bft. in Betrieb ist bezweifle ich. Berichte von deinen Erfahrungen wenn du vor Ort warst.


    Gruß
    Michel

    Hallo Pingi, Freiherr und Revier-Flieger,


    bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Ich bin derzeit nicht sehr aktiv im Forum und nur selten hier. Frau Pia Jung habe ich auf Vorschlag von Tex4444 bereits kontaktiert. Ihre Antwort klingt vielversprechend.


    Pingi
    Ich kann meinen Entwurf nur malen. Keine Ahnung wie ich den auf eine Dartei bekomme. Am PC bin ich eine ziemliche Lusche.


    Freiherr
    Ich möchte einen Aufnäher ca. 24x12cm. Deshalb kann ich auf dein Angebot nicht zurückkommen.


    Revier-Flieger
    Deine Idee klingt interressant. Im Moment fehlt mir die Muse mich ernsthaft um einen Entwurf zu kümmern. Sobald ich was brauchbares gemalt habe setze ich mich mit dir in Verbindung.


    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
    Michel

    Hallo Gemeinde,


    ich möchte mir einen Aufnäher produzieren lassen. Ein Tiermotiv nach meinem Entwurf, Größe ca. 20x12 cm in etwa 6-7 Farben.


    Wer hat Beziehungen zu einer Stickmaschine? Wer kann Tipps geben?


    Ich benötige nur 2-3 Exemplare, keine Großauflage. Die meisten Anbieter die ich im Internet gefunden habe produzieren erst ab einer Größenordnung von mindestens 50 Stück.


    Im voraus vielen Dank.


    Michel
    - Editiert von Flying Igel am 08.08.2012, 21:05 -

    Hallo Jörg,


    Zitat

    Auf was muss ich beim Kauf einer Maschine achten, damit ich dieses Problem nicht habe ?


    ich habe mir dieses Jahr eine "Elna experience 540" geleistet. Zugegeben, nicht das billigste Gerät, aber ich bin hochzufrieden. Es gibt einen Schiebeschalter der von Hand zu bedienen ist. Damit kann ich mir die Maximalgeschwindigkeit bei Vollgas einstellen. Seither kann ich endlich schnurgerade Nähte ziehen. Und das ist nur einer der vielen Vorteile dieser Maschine.


    Möglicherweise ist der Preis von 620€ zu hoch für den reinen Drachenbau. Aber da ich angefangen habe mir meine Klamotten selbst zu nähen ist die Investition gerechtfertigt.


    Zitat

    Schanke dön !


    Schitte bön


    Michel

    Hallo Gemeinde,


    ist helles Organza sehr anfällig für Verschmutzung? Ich denke da besonders an hartnäckige grüne Flecken durch feuchtes Gras.


    Ist es sinnvoll Schleierschwänze abnehmbar zu konstruieren damit diese ggf. in der Maschine gewaschen werden können?


    Gibt es Qualitätsunterschiede bzw. welches Organza ist empfehlenswert? Was muß ich beim Kauf beachten?



    Gruß
    Michel

    Hallo Leute,


    ein Kumpel von mir möchte bei blauen Weinflaschen den Glasboden abtrennen. Er will daraus irgendwas basteln.


    Hat jemand eine Idee wie er das bewerkstelligen kann?
    Kann es sein, dass blaues Glas schwieriger zu bearbeiten ist?


    Vielen Dank im Vorraus und Gruß
    Michel

    Hallo Gemeinde,


    ich kann mich den Worten von Marcus nur anschließen.


    Robert war letztes Jahr bei uns (im Süden der Republik) zu einem Workshop eingeladen. Es war für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis. Ein freundlicher, kompetenter, erfahrener, bescheidener, motivierender, begeisterungsfähiger Kursleiter zeigte auf charmante, geduldige Art sein Können und Wissen. Er vermittelte anschaulich, verständlich und leicht erlernbar die Tricks und Kniffe seiner kreativen Drachenbaukunst.


    Ich kann einen Workshop mit Robert Brasington uneingeschränkt empfehlen. Auch wenn es etwas kostenintensiv ist, jeder Teilnehmer wird mit einem tollen Drachen und mit erweitertem Horizont nach Hause kommen.


    Herzliche Grüße
    Michel