Beiträge von Flying Igel

    hallo


    Morrich


    Zitat

    bei spulen ist meiner meinung nach das problem, dass wenn man diese per hand aufwicklet man die schnur dabei verdreht


    Als Einleinerpilot nehme ich die Spule in die linke Hand und wickle ca. 20 mal mit der rechten Hand. Dann nehme ich die Spule in die rechte Hand und wickle genauso oft mit der linken Hand. Dann mache ich es wieder umgekehrt usw. bis alle Schnur aufgewickelt ist. So entdrille ich die Leine immerwieder.


    Achim X


    Zitat

    Wir sind hier doch nicht die Wickelpolizei


    Genial. Dieser Satz hat mich sehr amüsiert und ich mußte laut lachen.


    Gruß Michel

    hallo Tarazed


    wenn ein Schwanz nicht unbedingt notwendig ist empfehle ich eine Fledermaus vom Premier Kites. Unkompliziert, originell und sieht gut aus. Anfängertauglich, fliegt schon bei wenig Wind. Schau mal bei metropolis-drachen.de oder chill-out.org oder ahlerts.de Letzterer versteigert derzeit eine in einem bekannten Internetauktionshaus.
    Gib uns Bescheid für welchen sich deine Mutter entscheidet und wie sie damit zufrieden ist.


    Gruß Michel

    Hallo,


    mein Sled (ca 1,5 x 2,5m) hat als Waage eine ganz normale Polyester Einleinerschnur mt ca 100 kp. Die selbe Stärke benutze ich auch als Flugleine. Im letzten Urlaub auf Teneriffa war dieser Sled mein Pilotdrachen. Ich hatte einen 8m Lynn-Teddy als Leinenschmuck. Bei ca 4 Bft nahm ich eine 180 kp Polyesterleine. Dabei hatte ich nie das Gefühl die Leine bis zum äußersten zu strapazieren.
    Auf Fano habe ich den selben Drachen (ohne Leinenschmuck) mit der 180er Leine bei 6 Bft geflogen. Auch bei diesen Verhältnissen konnte ich entspannt bleiben.


    Gruß Michel

    Hallo Engelbert,


    leider kann ich deinem Wunsch nicht nachkommen da ich keine Digi besitze. Vielleicht kann ein anderer Drachenfreund diesen Job übernehmen. Der besagte Artikel erschien im DraMa Heft 1/1997. Falls sich niemand findet, schick mir ´ne Mail. Ich werde dann den Artikel kopieren und ihn dir auf dem Postweg zukommen lassen. Bitte beachte dabei, daß ich vom 15.-29.05. im Urlaub bin.


    Gruß Michel

    hallo


    Zitat

    ist die Weiße Schönheit wohl zum ersten mal in einem Drachenbuch eines Ungarn erschienen


    Möglicherweise handelt es sich bei dem Ungarn um Istvan Bodoczky aus Budapest. Ein genialer Künstler der vorwiegend asymmetrische Kreationen an den Himmel zaubert. Hier beweist er allerdings, daß er auch symetrische Drachen bauen und fliegen kann. In einem alten DraMa habe ich einen Bericht über ihn gefunden. Dort ist auch ein Bild von ihm mit der "weißen Schönheit" in grün.


    Gruß Michel

    hallo Bafh,


    ich bin durch die Bücher von Werner Backes mit dem Thema Drachen und Drachenbau in Berührung gekommen. Sehr empfehlenswert. Er beschreibt ausführlich und leicht verständlich wie du Drachen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bauen kannst. Die Bücher aus den 80er und 90er Jahren gibt es meines Wissens nicht mehr im Handel. Das macht aber nichts. Ich hab mal bei amazon.de reingeschaut, da wirst du fündig.
    Melde dich, wenn du mehr Informationen brauchst.


    Viel Spass beim bauen und steigen lassen, herzliche Grüße Michel K.

    @ Achim Bernhard  Uwe


    vielen Dank für euere freundlichen Willkommensworte.


    @ Uwe Ponti


    ich hab dir eine Mail geschickt mit einem japanischen Fächerdrachen ím Anhang. Sollte nichts bei dir angekommen sein, dann melde dich bei mir.


    herzliche Grüße Michel K.

    Hallo Uwe


    Im Buch "Asiatische Drachen" von Franz Arz findest du folgende Informationen über japanische Drachen: Der "Senshu Daruma", ein 400 Jahre alter Drachentyp repräsentiert Glück und Zufriedenheit.
    Der "Fächerdrachen" ist ebenfalls ein Glückssymbol. Er wird gerne zur Hochzeit geschenkt um dem jungen Paar Glück zu wünschen. Leider gibt es in dem Buch keine Bauanleitungen von diesen beiden Exemplaren.
    Du kannst aber einen beliebigen (japanischen) Drachen mit einem Kranich dekorieren. Der Kranich gilt als Symbol für ein langes Leben und Glück im Alter.


    Gruß Michel K.


    PS: Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich werde auch in Zukunft zu verschiedenen Einleinerthemen meinen Senf dazugeben.