Beiträge von Nixblicker

    Probier's aus, aber das ganze ist ohne Gewähr.


    Manchmal ist es nämlich das Zusammenspiel von Lösungen, die eigentlich alleine oder in anderer Konstellation rein gar nix bringen, aber in der Kombination plötzlich doch was bringen.


    Soll heissen, kann durchaus sein, dass es bei den Pures was bringt (wobei meine Modifizierte Pure fürs Gespann hat den Schenkel nicht und fliegt 1a).


    Theoretisch passiert nix, aber ich übernehme keine Garantie ;)


    Grüße


    Bertram

    Soll ich ehrlich sein?


    Diesen Quatsch brauchst Du nicht wirklich. Eigentlich bringt das nur eine Mehrbelastung auf Mittelkreuz und Gestänge, entlasten tut es die QS jedenfalls nicht.
    Dieses Crossover sorgt nur dafür, dass bei starken Lenkbewegungen auch die gegenüberliegende Seite etwas Zug bekommt und der Drachen nicht nach hinten wegkippen kann.
    Die QS wird jedenfalls nicht damit abgestützt, denn wenn sie sich biegt, dann genau in die andere Richtung (schliesslich drücken ja aus der Segelrichtung die Standoffs schon dahin).


    Ich hab bei meinen Vagabonds lange damit experimentiert und man bekommt bei kleinen Modellen (<2m Spannweite) damit eine etwas bessere Kontrollierbarkeit hin.


    Am 1.6er hab ich es dran, beim 0.9er bisher nicht und der kleine fliegt wie ein junger Stier und hat bisher noch keinen Stab gekillt.


    Eventuell erreicht man damit eine etwas höhere Stabilität der QS am Mittelkreuz (Abscheren), das sollte aber mit einer vernünftig aufgefütterten QS (die bei den Pures sind das ganz sicher) kein wirkliches Problem darstellen.


    Auf jeden fall sollte dieser Crossoverschenkel immer durchhängen und in keiner Waageeinstellung stramm sein, sonst kannst Du Dir das MK killen.


    Gruß


    Bertram

    Mann mann mann, was macht Ihr blos?


    Niemand hat gesagt, dass man die Waage bis zu den Markierungen oder gar noch dahinter verstellen soll.
    Da fliegt das Ding wie ein Sack Muscheln.
    Ab der XXL hat Michael da einen Verstellbaren Knoten oben dran um diesen Schenkel zu verstellen.


    Eine andere Lösung wäre einfach (wenns denn so extrem sein muss) unden auf der QS den Anknüpftampen durch einen neuen mit einer Knotenleiter zu sersetzen.


    Gruß


    Bertram

    Daniel,


    schnell und laut, das verträgt sich nicht, da laut bedeutet der Drachen setzt Energie in Lärm um, ergo wird er gebremst.


    Speedwing ist einfach zum nähen, der Hawk ewigentlich auch. Falls Du danach nicht die Lust verloren hast, versuch den 4Speed, aber bitte nicht als erstes ;)


    Jepp, beim Speedwing sind alle Stangen gleich lang. Gibt einen Bauplan von Handkerchief.


    Gruß


    Bertram


    Nana, schönwindflieger...


    Liegt vielleicht daran, dass die anderen nicht so eine schicke Lederhose wie Du habe *duck* :D

    Also ich hab mit einigen Waagen an meinen Powerteilen experimentiert und bin inzwischen sogar von der Trapezwaage wieder abgekommen. Das einzige was in gewisser Weise Sinn macht ist ein Crossoverschenkel, ansonsten hilft bei Powerteilen nur eine ganz simple Drei- oder Vierpunktwaage.


    Grüße


    Bertram

    Moin Daniel,


    den letzten Drachen musst Du nur steiler stellen, wenn das Gespann anfängt zu pendeln (d.h. der letzte immer in Flugrichtung mal nach vorn oder hinten pendelt, bei engen Loops ist das aber normal).
    Ansonsten alle Leinen gleich lang. Meine Gespanne haben alle gleich lange leinen und fliegen super.


    Was den Strömungsabriss betrifft, versuch auch hier nochmal die Koppelleinen zu verlängern. sowas passiert, wenn der Folgedrachen sich einen heftigen Luftwirbel vom voerderen Drachen einfängt.
    Ich nehme immer Leitkante + 10-20% (muss man aber probieren).
    Im binnenland ist der Wind leider manchmal etwas böig und das mögen Gespanne nicht so gerne.


    Grüße


    Bertram

    Moin Martin,


    blöde Frage, aber manchmal steckt der Teufel bekanntlich im Detail, hast Du mal die Bremsleinen lockerer gemacht?
    Was nämlich sein kann, beim Fliegen haben sich evtl. Deine Hauptleinen gedehnt, ergo hast Du jetzt kürzere Bemsleinen und fliegst mit angezogener Bremse.


    Bei meinen Powerrevs hab ich jetzt nach mehrfachem Fliegen bei ordentlichem Wind bro Flug ca. 2cm Dehnung auf den Hauptleinen, am Anfang waren es 5-10 cm.


    Gruß


    Bertram

    Michi


    ich glaub Dir wirklich fast alles, aber da ich Dich kenne und weiss, dass Du nur knapp unter meinem Kampfgewicht liegst weiss ich, dass 20m Weite nicht drin sind. Nicht mit einer XL. Dass sie Dich u.U. liftet, ok, aber das geschieht dann nicht mit 20m Vortrieb.


    Pass mal auf, wenn DU das (bin mal gespannt wie Du gleichzeitig fliegst und das filmst ;-)) filmst, dann wirst Du bestimmt grosse Augen bekommen wie weit die 20m sind :L


    Ich glaub wir müssen mal zusammen Kiten gehen :-O


    Gruß


    Bertram