Beiträge von Nixblicker

    Hmm, also ich nähe fast alle meine Power und Speedteile mit der Segelmachernaht und die halten auch 7bft noch ab wenn 120kg am anderen Ende der Schnur hängen, also hinsichtlich der Haltbarkeit überhaupt kein Problem. Ich würde es komplett mit Segelmachernaht nähen. Ist aber auch ein wenig eine Glaubensfrage.


    Irgendjemand aus dem Forum hat doch mal Reisstests mit den verschiedenen Nähten gemacht und da hat die Segelmachernaht am besten abgeschnitten.


    Gruß


    Bertram

    Susei ist eine feine Sache.


    Das Problem ist, dass nicht jeder Saumapparat mit dem dünnen und glatten Spinnaker klarkommt. Die meisten brauchen einen gewissen Reibungswiderstand, den das Spinna´ker aber nicht hat.


    Mein Susei kommt mit 42g und 65g Saumband klar (nur die Nähmaschine mag das schwerere nicht so gern ;-))


    Spätestens nach den 120m Saum meiner Starflake wusste ich, dass das Geld nicht falsch angelegt war :)


    Grüße


    Bertram

    Du kannst die Waage mit dem gleichen Faktor skalieren. Allerdings wirst Du sehr genau arbeiten müssen, da die Waagetoleranzen um so geringer werden.
    Ich würde die skalierte Waage als Basis für Experimente zu einer optimalen Waage nutzen.


    Gruß


    Bertram

    Moin moin,


    ich wollte mir einen 1er bauen (gut, eigentlich etwas größer, da ich bei wenig Wind eine P8/P400 Leitkante nehmen wollte und für mehr Wind wollte ich ihm die Blast LK verpassen, die hier noch rumfliegt.


    Aber was nehme ich als Verticals? die müssen bei einer Segelbreite von 2,80 (Blast LK Vorgabe) so um die 97cm lang sein.


    Was nehmen? P8? blöd zum kürzen, da die Dinger an den Enden und in der5 Mitte verstärkt sind.
    normales 8er Exel? Oder Avia G-Force Excel UL, die gibt es ja zumindest in 1m Länge.


    Grüße


    Bertram

    Hey, der Drachen ist zu 90% fertig ohne irgendwelche Flecken durch den Kleber. Ich hatte das Zeug schon lange getestet und nicht nur ich :(


    Das kranke ist ja, an der Stelle ist schon gar kein Kleber mehr, den hab ich abgewischt :-o


    Morgen nochmal mit Spiritus probieren ansonsten *buähähääääääääää* :kirre:

    Autsch, schlechte Materialwahl.


    Ich nehms nicht mehr, nicht wegen dem Auflösen, aber das Zeugs bleicht tierisch aus. das Gelb an meiner Starflake ist dermassen blass geworden und das ist ein Drachen der nicht so oft an die Sonne kommt :-/


    Gruß


    Bertram

    Moin Moin,


    bin grad aus den Latschen gekippt, als ich bei meinem fast fertigen Marsupilami Rev auf dem gelben Tuch Flecken gefunden hab.


    Die flecken sind an einigen Stellen wo der Sprühkleber auf das gelbe Tuch gekommen ist. Es ist keine Verfärbung, gegen das Licht sieht man nix, aber im Licht hat man hässliche Flecken (als ob das Tuch nass wäre).


    Waschbenzin bringt schonmal nix, kann also morgen mein Glück nur noch mit Spiritus probieren, ansonsten wandert das Segel (bei dem Gedanken bricht mir das Herz) in die Tonne.


    Any Ideas? Eigentlich dachte ich dass der Sprühkleber harmlos ist.


    Grüße


    Bertram

    @Volker


    Sach mal, warum hast Du eigentlich das ganz schwere Mylar für die LK genommen? Ich hab den Venom aus dem Mittleren Mylar gebaut und das ist schon ziemlich steif.


    Das extrem Mylar welches Du (vermutlich, es sieht zumindest von der Gittereinlage wie meins aus) verwendet hast hab ich hier rumliegen, das ist sausteif, damit nähe ich momentan nur die Verstärkungen in den Flügelspitzen.


    Oder ist es normales Mylar ohne die Diagonalfäden, könnte natürlich auch sein.


    Gruß


    Bertram

    Liegt wohl daran, dass sein schwarz nur 42g/m² hat, meiner aber komplett aus 62g PL62 ist.


    Ok, kann nicht an mich halten, setz mal eben das Bild meiner unvollendeten Schönheit hier rein. Muss wenn ich dann mal wieder beidhändig bin eine Waage knüpfen.
    Ist zur Abwechslung mal nicht auf dem 4Speed basierend.


    Spannweite 1,45m, Höhe 43cm Profil im nachinein betrachtet viel zu flach :-O.



    Und draussen optimaler Wind für sowas und ich häng hier mit kaputter Hand hier rum.


    Grüße


    Bertram