Das Geld bekommst Du auch so von mir, da must Du nicht eBay bemühen.
Beiträge von Nixblicker
-
-
Mach ich. Naja der Verbinder hat ja einen extremen Winkel und die QS ist einfach durchmarschiert an der Stelle wo er geknickt ist.
-
Zitat
Original von Badeloddel
Im Zweifelsfall hätte ich einfach Conny im Schlüpper ins Aktionsfeld gestellt. Dann hätte man sich auf jeden Fall getroffen.Und ich Depp flieg hier im Rhein-Main Gebiet :O :O :O
Was den Vag betrifft, schnapp Dir 'ne Nähmaschine
Naja, wenn Du nett bist, dann könnte ich vielleicht auch einen nähen
-
Naja, geräuschlos gibts nicht und in diesen Größenordnungen schon mal gar nicht.
Selbst ein Segelflieger ohne Motor macht Geräusche, da ja die Luft irgendwo trotzdem auf Umwege gebracht wird.
Und eine Pure ist eigentlich immer leise, es sei denn man passt nicht auf und wickelt die Spannschnur unten einmal um die LK Spitze, dann wirds lauter.
Lauter wirds, wenn die Drachen flacher werden und wenn man dann fast alles aus Mylar und Co baut, aber eben nicht aldibomberlaut, sondern respekteinflössendes Fauchen :-O
-
Naja, ich meine ja auch Kleben und dann die QS entschärfen (Abrunden und auffüttern).
-
Ich denke mal Schlauch hilft da auch nicht viel
Mal 'ne technische Frage. Könnte man den Kersch wieder kleben, oder bringt das nix? Hab nämlich keine Lust das Ding komplett zu entstaben :-o
Falls ja, mit was sollte ich kleben? Sekundenkleber, Zweikomponenten oder Pattex?
Grüße
Bertram
-
Mir wäre Stahl auch lieber
Preis bis max. 30€ (weniger natürlich immer gerne :-O)Gruß
Bertram
-
Ich denke mal Du kannst 5er Rohr nehmen. SOlltest Du in höhere WIndbereiche gehen wollen, dann muss es aber 6er werden.
Gruß
Bertram
-
Moin Moin,
komisch, irgendwie gibts es nicht allzuviele Speed- und Powermaniacs
SOnst würde hier mehr stehen
Gestern mal wieder meine Vagabonds gelüftet bei 5bft hach war das genial :-O
Allerdings machte der 1.6er nach kurzem Ritt komische geräusche, so ein hochfrequentes sirren, welches von einem nicht richtig gespannten Folientuch kommt.
Also gelandet, Saum straffer gemacht, Geräusch immer noch da. Wurde mit jeder Böe noch schlimmer.
Irgendwann hab ich dann in der Sonne den Grund dafür gesehen. Wieder mal die OQS, die ca. 10cm durch den Kersch gegangen war :-/
Man bedenke, dass die UQS jetzt eine 10er ist, nur die OQS und die LK und der Kiel sind 8er.Das Teil sitzt durch den oberen Winkel ziemlich ungeschickt. Ich denke mal (da ich nicht wirklich auf 10er komplett umstellen will, dass ich die Enden der OQS mit einem Vollstab auffüllen werde und dann die Kanten schön sauber abrunden werde.
Hat irgendwer der einen 1.6er hat schonmal sowas gehabt? Oder traut Ihr Euch nur nicht in die Windbereiche wo ich das Teil einfach nur geil finde
(Was hab ich heute Muskelkater in den Schultern :-D)
Btw. der Venom mit der profilierten Nase ist eine richtige Mistsau, der zieht sowas von übel :-O
Grüße
Bertram
-
Hmm, also auch noch mein Senf.
Jeder muss selber wissen wofür er sein Geld rauswirft. Gut, der Hammer liegt größenmäßig zwischen XL und XXL, kostet aber etwas weniger als die XL, was daran liegt, dass er in Polen genäht wird und und und...
Der richtige Powerdrachen von Ryll ist immer noch der True. Die Pure serie ist irgendwo zwischen True und Balance anzusiedeln. Sie ziehen nicht so extrem wie die True's, können aber auch so ziemlich alles an Tricks was bei der Größe machbar ist.
Meinen Thors Hammer hatte ich nicht allzu lange, meine Pures... :-D:-D:-D
Grüße
Bertram
-
Verlänger mal die Koppelleinen und wenn das nix bringt stell den letzten etwas steiler.
Wenn die Loops zu eng werden kann der letzte aber etwas aus der Spur fallen.
Gruß
Bertram
-
-
Wenn ich mal lange weile hab, warum nich
Schick mir mal den Plan und Deine Wunschfarben und welches Material es sein soll. Ich schau dann mal.
Gruß
Bertram
-
Zitat
Original von Rilantaver
Trotzdem schwirrt mir die Idee immer noch im Kopf rum. Daher die Frage, kennt wer jemanden, der hochqualitative Segel im Auftrag näht???Btw. Was sind bei Dir hochqualitive Segel?
Und was willst Du für das Segel anlegen?Gruß
Bertram
-
Also Abnehmer gibt es bestimmt einige hier im Forum.
Also macht mal. So lange der Preis nicht aus dem Ruder läuft bin ich dabei. Edelstahl wäre mir natürlich lieber -
Hmm, was willst Du investieren?
-
Was für ein Drachen solls denn sein?
-
Hmm, 2m² oder 2m?
Der Rev 2 hat 1,8m Spannweite, der 1.5er um die 2,40m und der 1er um die 2,75m.
SO, jetzt nicht haun, wenn ich da ein paar Zahlen verhaun haben sollte, Revolution schafft es selber nicht die Dinger einheitlich zu bauen :-O
Grüße
Bertram
-
Ok, für um die 20-30 €uronen nehm ich auch eine und Karma hast Du Dir auch verdient
Gruß
Bertram
-
Wo sind eigentlich die Probleme mit der von Dir genannten Anleitung? In der Tabelle steht oben die LK Länge (125, 95 und 75) und unten die maße der einzelnen Strecken. Musst Du halt nur auf 82,5 umrechnen (Standardspeedwing).
Ich hab den Plan noch nicht gefunden, versuch aber nochmal ob ich ihn finde.
Gruß
Bertram