Beiträge von Nixblicker

    Zitat

    Original von WhiteCrow
    Ich geb zu der start geht net ohne hilfe und selbst mit wars ziemlich schwer....aber wenn das ding erstma inna luft ist und man es durchgehend in bewegung hält (ich mein jetz keine kleinen wenden sondern richtig ''groszügige'' kurven ) dann geht das eigentlich ...... aber vieleicht bin ich auch einfach besser als du ;) ;) ;) ......nein scherz ..... aber mit n bischen übung geht das.....


    Klar bist Du besser als ich ;) Hab auch nie behauptet, dass ich ein guter Pilot bin. ( Sandyman ja Dirk, ich kann auch nicht nähen ;-))


    Aber der FF fliegt da nicht, da geh ich jede Wette ein, bei 1bft fliegt nicht mal der mit 1,5bft angepriesene Xpress von WS.
    Und wenn DU bei den vorherrschenden 1bft das Ding wirklich geflogen bist (ich kenn Dich ja nicht, drum will ich es mal so stehen lassen) und dabei schon spass hattest, was machst Du dann bei den 7bft? (wenn ich böse wär würde ich jetzt sagen, die Reste zusammenlesen, da er 7bft vermutlcih nicht überlebt;-)).
    Da ich aber nicht böse bin, lassen wir das ganze auf WS rumgehacke mal beiseite.


    Wenn Du wirklich wagen willst da eine Applikation drauf zu machen (jetzt mal ganz unabhängig vom Drachenmodell, Speed und Power sind aber etwas sensibler aufgrund der Belastung), dann solltest Du in Erfahrung bringen ob er aus Chikara oder Schikarex ist.
    Das gleiche Material würde ich dann nehmen.


    Dann auf den Fadenverlauf achten. Dann abnähen (entlang der Kanten des Musters). Eine kleine Anleitung zum Applizieren findest Du hier


    Dann freischneiden. Am besten ist es wenn DU die Applikation symmetrisch machst (es sei denn Du kannst wirklich gut nähen,dann kannst Du es auch einseitig wagen (wenn nicht so gut genäht profiliert sich die applizierte Segelseite anders aus, was vor allem bei kleineren und Speeddrachen stärker ins gewicht fällt als die 3m+ Klasse.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von mopped
    [Wenn du mir genau sagst welche maße du brauchst kann ich aber gerne nachmessen


    Ich hab das Teil noch nicht gesehen, will nur gerüstet sein, wenn es am Samstag kommt. Der alte Besitzer ist sich nicht sicher, ob sie richtig montiert ist. Und da man sie ja verstellen kann, würde ich gerne die Längen der einstellbaren Schenkel wissen. Spart evtl langes Rumprobieren.
    Georg[/quote]


    Wie gesagt, wenn er nix abgeschniutten hat, dann ist die Waage neutral, wenn rote und blaue markierung gleich weit vom Anknüpftampen entfernt sind. Ansonsten blau -> oben, rot -> MK und der dritte ;)
    Der vierte Schenkel wird auf der anderen Seite am ersten Standoff angeknüpft.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von WhiteCrow
    ja ....da muss ich dir rechtgeben ...... aber den fastforward find ich ziemlich geil...... er is zwar von 2-7 ausgeschriebn hab ihn aber auch schon bei 1 geflogen und das mit spaß......was verstehst du unter filigranen linien???


    Ohne bös sein zu wollen, aber Dein Windmesser ist kaputt :square:


    Filigrane Linien sind sehr dünne Linien -> schwer zu nähen am Anfang.


    Grüße


    Bertram

    Hugh weisse Krähe mit dem coolen Slang.;-) Ich bemühe mich mal mit meinem altmodischen Deutsch Deinen Eingebohrenendialekt zu deuten :square:


    Zitat

    Original von WhiteCrow
    und zwar hab ich den Fastforward L von Wolkenstürmer ( http://www.wolkenstuermer.de/c…p/aTemplate.cgi?id=102050 ) ( in grün ) wie ihr seht is der ziemlich langweilig und nu hab ich mir gedacht dass ich ja \'\'einfach\'\' in das rechte segel in die mitte n schön großes knalloranges tribal setztn kann


    Hmm, ob das Tribal da was retten kann :( :-O:-O:-O


    Zitat

    so wei so gut.....aber wie macht man das denn nu???


    Aufkleben, dann umnähen, dann freischneiden. Man sollte allerdings schon mal appliziert haben. Oder halt das Risiko eingehen, dass man dann ein Loch im Drachen hat.


    Zitat

    und wie schtark sind die auswirkungen auf das flugverhalten???


    Es ist ein Wolkenstürmerdrachen, mach Dir da keine Gedanken. Kann nur besser werden (Sorry, konnte ich mir einfach nicht verkneifen ;-))


    Zitat

    währe nett wenn ihr mir da helfen könntet udn vieleicht sogar n paar kreative ideen mit einbringt...danke
    8-)


    Hmm, irgendwie wollen immer mehr Leute, dass man sie mit kreativen Ideen versorgt, dabei hab ich doch schon bei meinen Drachen zu kämpfen.


    Grüße


    Bertram

    Moin Georg


    Ist die originale Waage noch vorhanden? Oder hat der vorherige Besitzer diese Waage zerschnippelt für die Knotenleitern?


    Wenn Du es ganz ordentlich haben willst, ruf Michael an, ich glaube die Waage kostet 15€ oder so, dafür kannst Du sie nicht selber knüpfen. Wenn ich dran denke, dann mess ich sie aus.


    Grüße


    Bertram

    Moin Carsten,


    Du kannst es auch so machen wie es Revolution macht. Nimm 10er Endkappen (weich) loche sie oben in der Kappe und stecke sie dann von unten auf den Delrin Top. Durch das Loch wird dann der Stab geschoben und er kann dadurch dann nicht so leicht aus dem Top rutschen.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Johanne
    @ Tora,
    ich hab den Eindruck, dass es keinen Unterschied macht ob Du einen Drachen unter Spannung oder entspannt trocknen läßt, oder hast Du andere Erfahrungen gemacht.
    Gruß
    Thomas


    Doch, macht es. Nasse Tücher ziehen sich beim Trocknen stärker zusammen. Wenn Standoffs drin sind wird das Segel schön glatt, aber zieht sich halt "nur" auf Standoff maße zurück und geht deshalb nicht gleichmäßig zurück. Wenn man die Standoffs löst, dann schrumpft das Segel gleichmäßig und man hat beim nächsten Flug ein prinzipiell strafferes Segel.


    Aber es schadet nicht wirklich.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Konstruier das Segel, dann pack Gestänge rein, mach eine Standardwaage ran und auf die Wiese damit.
    Wenn es fliegt, super, wenn nicht, an der Waage spielen bis er fliegt. Sollte das Gestänge dabei draufgehen, stärkeres nehmen, weiterprobieren.


    Sorry, aber nur so läuft das.
    Oder erwartest Du, dass sich hier jemand hinsetzt und für Dich den Prototypen baut und Dir das Testen abnimmt?
    Ist ok, wenn Du bei mir vorrichtest, dann hab ich die Zeit dafür und mach das sogar ;)


    Du wirfst hier nett gezeichnete Segelschnitte rein und erwartest, dass irgendjemand diese Dinger zur Flugfähigkeit bringt.
    Bei 3m kann man 8mm verwenden, es kann aber auch sein, dass man 10mm braucht. Es kann auch mit 6mm funktionieren, vermutlich aber nicht. Allerdings möchte ich sehen wie Du alles andere als 4mm dazu bringst bei einer Krümmung von 16cm zu bleiben ohne Dir das Segel zu verziehen :-o


    Du bist auch in keiner Weise auf meine Frage nach dem Bauch eingegangen :-/ Diese Info brauchst Du wenn DU ein Segel konstruieren willst! Oder denkst Du wirklich, dass Du einfach nur eine Zeichnung machst wie der Drachen hinterher aussehen soll und dann wird losgenäht? In dem Fall brauchst Du Dir dann keine Gedanken über Standoffs zu machen, da das ganze dann einfach nur flach wird :-o


    Grüße


    Bertram
    - Editiert von Nixblicker am 15.12.2004, 07:46 -

    Sag mal Matthias,


    weisst Du eigentlich wo er wie Bauch ausbilden soll? Du zäumst hier nämlich das Pferd von hinten auf.


    Konstruier das Segel, dann pack Gestänge rein, mach eine Standardwaage ran und auf die Wiese damit.
    Wenn es fliegt, super, wenn nicht, an der Waage spielen bis er fliegt. Sollte das Gestänge dabei draufgehen, stärkeres nehmen, weiterprobieren.
    Wenn er dann oben bleibt, aber nicht wie gewollt fliegt, Standoffs ändern. Ich hab auch schon Drachen entwickelt die erst flogen, nachdem ich die Standoffs rausgenommen hab.
    Es gibt da keine allgemein gültige Regel für.


    Und den Ausschnitt in der Schleppkante halte ich immer noch für unvorteilhaft.


    Material ist vollkommen egal, ob Carrington, Chikara, Schikarex oder Icarex, es ist ein Prototyp. Als Gestänge für den von Dir gewünschten Zweck einfach gezogenes nehmen.


    Wolsingdrachen ziehen nicht ;-), sehen aber genial aus :D


    Grüße


    Bertram

    Moin,


    sorry, hab das schlichtweg überlesen :-o


    Also Pure und Pure XL brauchst Du keine Tasche. Die kleine Pure passt perfekt mitsamt Köcher in die Tasche der Pure XL rein.
    Ansonsten Packmaß 1,80m, aber ziemlich dick, geht also definitiv nicht in einen Prism Roll-Bag.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Markus.W
    Sieht aus, als hätte man nen 4Speed mit ner C-Quad gekreuzt. ;)


    Gruß
    Markus


    Markus


    Muss ich das jetzt persönlich nehmen?


    @Matthias


    soll ich ehrlich sein? :( Ich hab da so meine Zweifel.


    1.) 16cm Leitkantenkrümmung :-o Da zieh ich meinen Hut, ich hab schon bei 3cm auf 1,65m LK zu kämpfen beim Nähen.


    2.) Dieser Doppelkiel ist definitiv nix für Powerdrachen, da Du zu viel Flexibilität einbaust.


    3.) Was sollen diese Ausschnitte in der Schleppkante? Konstruierst Du um einzigartige Optik zu erhalten oder willst DU kompromisslose Power? Falls letzteres, da würde ich auf jegliche Reduktion der Segelfläche verzichten!


    4.) Obere QS ist viel zu breit.


    Sorry, aus meiner Sicht nicht gut, aber probier es aus, nur so kann man weiterkommen.


    Grüße


    Bertram


    Ach komm Esox, jetzt bleib mal auf dem Teppich :-/
    Btw. ich bin, um das mal vorwegzunehmen nicht von Ryll gesponsort.


    Die Preiserhöhung hängt nicht direkt an Michael, sondern daran, dass die Gestängekomponenten teurer geworden sind und er jetzt auch den Kielstab verstärkt.
    Ich könnte Dir jetzt wieder was von armen Kindern in Polen und S-Kites erzählen, das ist mir aber zu müssig, ausserdem hatten wir diese Diskussion schon zig mal und es bringt rein gar nix.


    Was die Sache mit den Tricks betrifft, Axel, ja, wenn Du den Rest der Standardtricks mit der Pure nicht kannst, dann liegt es ausschliesslich an Deiner Unfähigkeit mehr mit dem Drachen zu machen, nicht am Drachen!
    :R:
    Ich habe schon Piloten gesehen die mit den größeren Pures Sachen gemacht haben wovon ich nur träumen kann.


    Btw. hast Du schonmal Drachen entwickelt und genäht? Ich denke nein. Dann wüsstest Du auch wie lange man an einem Drachen sitzt. Wir reden hier nicht von Massenfertigung und das hat halt seinen Preis.


    Und ja, ich habe alle Pures, und fliege sie sehr gerne, auch wenn es inzwischen Drachen gibt, die ich viel lieber fliege und da kosten 2,80m Spannweite schon 320€ :O

    Zitat

    Original von Sy
    hallou,
    so ich brauch mal wieder eure hilfe. ;)
    Ich suche einen Leichtwinddrachen mit ab 200 cm Spannweite (!) und für nicht mehr als 100 euro (!) Und er sollte wirklich ab 0-1 km/h fliegen (!) .. evt sogar bedingt Indoortauglich.


    Ich tendiere zum Breeze! 8-)


    so und nun eure Vorschlläge :-O


    Wie wärs mit dem Sweety? Was den Windbereich betrifft, das liegt zum Grossteil am Piloten. Ich kenn leute die fliegen spielend noch mit dem Standard wo ich schon beim SUL an meine Grenzen gelange :-o


    Grüße


    Bertram

    Da sich da Mylar weniger dehnt kann das Segel nicht so gut und gleichmäßig Profil ausbauen. Besonders merkt man das bei eh schon schwierigen Drachen im Powerbereich, die komplett aus Mylar zwar je nach Schnitt deutlich mehr Power geben, aber aufgrund des unflexibleren Segels bei Wenig Wind viel zickiger und schwerer zu handhaben sind.
    Das gleiche kann man auch auf Trickdrachen anwenden (wobei es da aufgrund des Segelschnittes die negativen Eigenschaften nicht so deutlich zeigen, aber ein Unterschied ist schon).


    Ralph hatte mal einen Trickdrachen aus extra schwerem Mylar gebaut und das Ding ist wohl inder Tonne gelandet - oder Ralph?


    Grüße


    Bertram